Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facies

facies [Georges-1913]

... Curt.: forma ipsa et tamquam facies honesti, Cic.: ceterum facies totius negotii (Kampfesarbeit) varia, ... ... , Schein, publici consilii facie (unter dem Sch.), Tac.: facie ingenii blandiri, Quint. ... ... Tyndaridis, Verg.: neglecta, Ov.: facie spectabilis, Ov.: cura dabit faciem, Ov. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
spazieren

spazieren [Georges-1910]

spazieren , spatiari (mit gemessenem Schritt einherschreiten, an oder ... ... , in alqo loco (einen Spaziergang machen, vollenden); delectationis causā ambulare (zum Vergnügen auf und ab wandeln, v. Genesenden etc.); ist es = »spazieren« übh., s. oben die Verba. – sp. fahren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
Spaziergang

Spaziergang [Georges-1910]

Spaziergang , ambulatio (als Handlung, dann als Ort). – ... ... ambulatio aperta: einen Sp. machen, s. spazieren: nachdem zwei oder drei Spaziergänge gemacht waren, duobus spatiis tribusve factis. – Spaziergänger , -gängerin , ambu lans. qui, quae ambulat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaziergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
strapazieren

strapazieren [Georges-1910]

strapazieren , labore fatigare od. vexare. – sich strapazieren , se exercere in laboribus (sich abmühen in Strapazen); se fatigare (sich ermüden); magnos subire labores (sich großen Strapazen unterziehen): sich sehr st., se frangere laboribus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strapazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
ausspazieren

ausspazieren [Georges-1910]

ausspazieren , deambulatum ire od. abire (ausgehen, um zu spazieren) . – ambulare (spazieren gehen, umherlaufen, bes., um sich Bewegung zu machen). – gern au., ambulatorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
Spazierfahrt

Spazierfahrt [Georges-1910]

Spazierfahrt , gestatio; vectatio. – eine Sp. machen, vehiculo od. carpento vectari (z.B. per urbem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spazierfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
Spazierplatz

Spazierplatz [Georges-1910]

Spazierplatz , s. Spaziergang (als Ort). – Spazierritt , s. Ritt. – Spazierweg , s. Spaziergang.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spazierplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
herumspazieren

herumspazieren [Georges-1910]

herumspazieren , s. herumgehen no. I, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
hinausspazieren

hinausspazieren [Georges-1910]

hinausspazieren , foras exire. – hinaussperren , alqm excludere foras. – jmd. aus der Stadt h., alqm excludere ab urbe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
herausspazieren

herausspazieren [Georges-1910]

herausspazieren , ambu lare od. exire foras. – vor das Tor h., procedere ante portas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
hineinspazieren

hineinspazieren [Georges-1910]

hineinspazieren , intro ambulare (z.B. cum alqo). – hineinsperren , includere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
wischen

wischen [Georges-1910]

wischen , sich das Blut ins Gesicht, oblinere faciem cruore suo: sich den Schweiß u. Staub aus dem Gesichte w., * abstergere sudorem et pulverêma facie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
Reisende

Reisende [Georges-1910]

Reisende , der, homo iter faciens, im Plur. bl. iter facientes (der eine Reise macht, auf einer Reise ist). – viator (Wanderer zu Fuße übh.). – vector (Schiffspassagier). – homo peregrinans, im Plur. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
deambulatio

deambulatio [Georges-1913]

deambulātio , ōnis, f. (deambulo), das Sich-Ergehen, Spazierengehen, der Spaziergang, Ter. heaut. 806. Hier. in psalm. 84, 15. Vulg. Ezech. 42, 4. Augustin. serm. 385, 7. Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deambulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
inambulatio

inambulatio [Georges-1913]

... ) das Auf- und Abgehen (-spazieren), Cornif. rhet. 3, 27. Cic. Brut. 158. – ... ... lecti, Catull. 6, 11. – II) meton., der Spaziergang (als Ort), Vitr. 1, 3, 1. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inambulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
παίω

παίω [Pape-1880]

... παῖε πᾶς τὸν μιαρόν , Ar. Ach . 282; παίειν τινὰ ἐς τὴν γῆν , Einen zu Boden ... ... βάρος μ' ἔχων ἔπαισεν , Ant . 1260; τόδ' εἰ στέρνον παίειν προϑυμῇ, παῖσον ; Ar . παίειν εἰς τὴν γαστέρα , Nubb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444.
deambulacrum

deambulacrum [Georges-1913]

deambulācrum , ī, n. (deambulo), der Spazierort, Spaziergang, Mamert. Grat. act. 9, 4. Vulg. 3. regg. 7, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deambulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
Tun [2]

Tun [2] [Georges-1910]

Tun , das; z.B. unser Tun und Lassen, quae nobis facienda et fugienda sunt; quae nobis praestanda sunt ac vitanda: das ganze Tun und Treiben eines Menschen kennen lernen, totam vitam moresque hominis cognoscere: Ennius behauptet, die Götter bekümmerten sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
trux

trux [Georges-1913]

trux , trucis, Abl. truce u. (poet.) trucī ... ... .: aspectus, Pacuv. tr. fr.: vultus, Hor. u. Tac.: trux facies oculique minaces, Lucan.: fronte trux, Val. Flacc. 4, 232: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244.
moto

moto [Georges-1913]

... ibid. 6, 28: totum motans et tremefaciens caelum, Arnob. 4, 21: quam stagna credunt motasse, Ov. met ... ... halber) aut spatiamur aut vectamur, Gell. 13, 3, 1: et olfaciens motando dat oscula rostro, Paul. Nol. carm. 27, 345. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon