Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pacht

Pacht [Georges-1910]

Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. ... ... redemptum habere: in P. geben, locare; elocare. – II) = Pachtgeld, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
facto

facto [Georges-1913]

facto , āre (Intens. v. facio, s. Mar. Victor. ... ... , 24 K), machen, verrichten, neque ruri, neque hic hilum operis facto, Plaut. truc. 915 (Schöll liest facio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
factio

factio [Georges-1913]

... ), haec inter bonos amicitia est, inter malos factio, Sall.: nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitudine minus poterat, Sall.: non factione cum factioso certabat, Sall.: officia amicis praestanda sine factione ... ... illorum consensus et factio, Cic.: emissarii factionis suae, Vell. – factionum partes, Sonderungen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
factum

factum [Georges-1913]

... consilia), noch m. Partizipialkraft, paulo fortius factum, Caes.: bene facta, gute Handlungen, Cic.: maiorum bene facta, Tac.: recte factum, Caes.: recte facta, Verdienste, Liv.: recte perperamque facta, Liv.: conscientia honeste recteque factorum, Amm. – rein subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670-2671.
factor

factor [Georges-1913]

factor , ōris, m. (facio), der Verfertiger, ... ... Schöpfer, rerum, mundi, Lact.: verb. factor altorque viventium, Lact.: im Zshg. bl. factor, Eccl. – II) insbes.: A) ( ... ... (Ggstz. dator), Plaut. Curc. 297 (Schöll factrici).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
Faktor

Faktor [Georges-1910]

Faktor , I) in der Rechenkunst: * numerus multiplicans. ... ... beruht auf drei zur Überzeugung zusammenwirkenden Faktoren, omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa. – ... ... F. einer Handelsgesellschaft). – instĭtor (der Verkäufer eines Kaufmanns). – Faktorei , I) Warenlager; mercium horreum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
factus [1]

factus [1] [Georges-1913]

1. factus , a, um, ... ... kunstgerecht, kunstvoll, oratio polita atque facta quodammodo, Cic.: versiculi facti, Hor. – b) v. Pers ... ... , gebildet, qui illuc factus institutusque venisset, Cic.: homo ad unguem factus, ein ganzer, vollkommener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
factus [2]

factus [2] [Georges-1913]

2. factus , ūs, m. (facio), I) das ... ... als ökon. t. t. = factum no. I (w. s.), Cato u. ... ... Vollendung = der Tod, noii dolere, mater, factui meo, Anthol. epigr. II. no. 67 (Rhein. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
Faktum

Faktum [Georges-1910]

Faktum , s. Ereignis, Tatsache.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
factito

factito [Georges-1913]

factito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. facio ... ... re, Gell. – dah. Partiz. factitatus = gewöhnlich, üblich, herkömmlich, hoc factitatum, Varro LL. 7, 70: erat hoc factitatum semper, Cic. Verr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
pachten

pachten [Georges-1910]

pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de alqo (übh. pachtweise übernehmen, z.B. fundum, ... ... – die öffentl. Einkünfte p. wollen, ad vectigalia accedere. – Pachten , das, s. Pacht no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
factura

factura [Georges-1913]

factūra , ae, f. (facio), I) das Machen, ... ... 34, 145. – II) meton.: a) der Bau, factura quaedam corporis totius, der ganze Körperbau, Gell. 13, 30 (29), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
facteon

facteon [Georges-1913]

facteon = faciendum, in der Stelle: quare, ut opinor, φιλοσοφητέον, et istos consulatus non flocci facteon, Cic. ad Att. 1, 16, 13 (scherzh. nach φιλοσ.. gebildet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facteon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668.
olfacto

olfacto [Georges-1913]

olfacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. olfacio), I) an etw. riechen, etw. beriechen, alqd, Plaut. u. Plin. – II) etw. riechen, wittern, übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
factrix

factrix [Georges-1913]

factrīx , trīcis, f. (Femin, zu factor), schaffend, bildend, artes (Ggstz. negotiales od. contemplativae), Eust. hexaëm. 1, 7. Vgl. factor II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
epactae

epactae [Georges-1913]

epactae , ārum, f. (επακταί ἡμέραι), die Epakten, Schalttage, Isid. 6, 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epactae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
Faktotum

Faktotum [Georges-1910]

Faktotum , das, jmds., ad omnia alcis negotia paratus. – jmds. F. sein, alci unum omnia esse od. alci omnia solum esse; od. omnium rerum alcis transactorem et ministrum esse: ek war dabei ihr F., eum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktotum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
olfactus

olfactus [Georges-1913]

olfactus , ūs, m. (olfacio), I) das Riechen, ... ... 28 u. 35, 182: m. obj. Genet., cuius (clavae) olfactu refugerunt canes, Solin. 1, 11. – II) insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
faktisch

faktisch [Georges-1910]

faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, fictus). – s. Beispiele, rerum exempla. – wenn es s. ist, daß etc., si verum est, ut etc. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857-858.
Pachtgut

Pachtgut [Georges-1910]

Pachtgut , fundus conductus. – Pachtherr , locator (im allg., z.B. fundi). ... ... fundi (der Eigentümer eines Gutes oder Grundstücks). – Pachtjahr, * annus conductionis. – in den frühern fünf Pachtjahren, priore lustro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon