Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑστιάω

ἑστιάω [Pape-1880]

ἑστιάω , augm . ει, εἱστίων, εἱστιάκασι , Plat ... ... γενέϑλια Luc. Hermot . 11, den Geburstag feiern; ἑστιᾶν τινα ἡδίστην ἑστίασιν Symp . 2; ἐπινίκιά τινα Dem. ... ... Her . 5, 20; ἄνευ ὄψου ποιεῖς τοὺς ἄνδρας ἑστιωμένους Plat. Rep . II, 372 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
fas

fas [Georges-1913]

... liceret, Cic.: sicut fas iusque est, Liv.: si fas est, Catull. u.a.: si ius, si fas est, Ter.: si fas est m. folg. Infin ... ... fas erat, Cic. – fas est u. fas non est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690-2691.
nefas

nefas [Georges-1913]

... sie begangen hätte, Iustin.: nefas inferre, Curt.: prohibete nefas, Verg. u.a.: civile ... ... Infin., cum inveneris, indicare in vulgus nefas (est), Cic.: quibus nefas est deserere patronos, Caes.: quidquid corrigere ... ... Vell. 2, 45, 5: nefas est dictu, mit folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128-1129.
στρέφω

στρέφω [Pape-1880]

... c, vgl. Lob. zu Phryn . 578; perf. pass . ἔστραμμαι ; aor . ἐστρέφϑην , in Prosa nur Plat. Polit . ... ... ; auch umwerfen, σεισμός νιν ἔστρεψε χϑονός , Eur. l. T . 1166, das Unterste zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953-954.
στέλλω

στέλλω [Pape-1880]

... ep. στελέω , aor . ἔστειλα , perf . ἔσταλκα u. ἔσταλμαι ; davon plusqpf . ... ... . 288 steht; aor. pass . ἐστάλην , poet. auch ἐστάλϑην ; – 1) eigtl ... ... , Soph. Tr . 609; u. pass ., ἐσταλμένος σκευήν , Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
Tonne

Tonne [Georges-1910]

Tonne , I) als Gefäß: seria (längliches Faß). – dolium (rundes, bauchiges Faß). – II) als Schiffsmaß: amphora. – ein Schiff von mehr als 300 Tonnen, navis, quae est plus quam trecentarum amphorarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
στίζω

στίζω [Pape-1880]

στίζω , fut . στίξω , perf. pass . ἔστιγμαι , punktiren, stechen, στίξας , Ar. Ran . ... ... wie z. B. die Thracier thaten, bei denen τὸ ἐστίχϑαι εὐγενὲς κέκριται , Her . 5, 6; vgl. Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
στείβω

στείβω [Pape-1880]

στείβω , aor . II. ἔστιβον , aor . II. pass . ἐστίβην , Soph. Ai . 883, – treten , mit den Füßen treten und stampfen, zertreten; von Pferden, στείβοντες νέκυάς τε καὶ ἀσπίδας , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932-933.
στορέννῡμι

στορέννῡμι [Pape-1880]

... . 484), aor . ἐστόρεσα , auch στρώσω u. ἔστρωσα , perf. pass . gew. ἔστρωμαι , aor. pass . ἐστορέσϑην u. häufiger ἐστρώϑην , Hesych . führt auch ἐστορήϑην an; – breiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... meiere volentes, Schol. Pers. 1, 113: cuius ad effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ad hunc tumulum ne meias, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
alapa

alapa [Georges-1913]

... alapam alci ducere (ziehen) gravem, Phaedr.: alci alapam dare, Vulg.: alapas accipere, Augustin.: alqm alapis caedere, Vulg. – beim Freilassen einem Sklaven vom Herrn gegeben, dah. est sub alapa, man merkt ihm den Freigelassenen noch an, Petr. 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
müssen

müssen [Georges-1910]

... auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., ... ... gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
sollen

sollen [Georges-1910]

... oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen ... ... ausgedrückt, z.B. ich soll es noch wieder bekommen nondum mihi redditum est: er soll noch wiederkommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
derogo

derogo [Georges-1913]

dē-rogo , āvī, ātum, āre, I) eig., von ... ... , es zum Teil aufheben, beschränken, huic legi nec obrogari fas est neque derogari ex hac aliquid licet neque tota abrogari potest, Cic.: cui legi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072-2073.
obrogo

obrogo [Georges-1913]

ob-rogo , āvī, ātum, āre, I) ein bisheriges ... ... es auch fortbesteht, seine volle Gültigkeit benehmen, huic legi nec obrogari fas est, neque derogari aliquid ex hac licet, neque tota abrogari potest, Cic.: obr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
Billigkeit

Billigkeit [Georges-1910]

... .). – nach B., ex aequo; sicut aequum est: nach der B. beurteilen, ex aequo et bono iudicare: wider die B., contra fas; contra quam fas est: wider Recht u. B., contra ius fasque (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Billigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482-483.
στῡω

στῡω [Pape-1880]

... a. com .; – pass . mit dem perf. act . ἔστῡκα , steif emporstehen, aufgerichtet sein, gew. vom männlichen Gliede, Ar. Ach . 1180, ποϑοῠντες ὑμᾶς ἀναμένουσ' ἐστυκότες Pax 712, Av . 557 u. öfter; ἐστύκαντι , lakonisch, Lys . 996 u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῡω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
σκέπη

σκέπη [Pape-1880]

σκέπη , ἡ , wie σκέπας , Decke , Bedeckung, bedeckter Ort, Schutz , Schirm; ἔστι μοι σκέπη τοῠ νότου , ich habe Schutz gegen den Notus, Hippocr .; ἐν σκέπῃ τοῠ πολέμου , in Schutz oder Sicherheit vor dem Kriege ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
ἐσθέω

ἐσθέω [Pape-1880]

ἐσθέω , bekleiden , scheint nur im perf . u. plusqpft. pass . vorzukommen; ἐσϑημένος ἐσϑῆτα Μηδικήν , der ein medisches Kleid anhatte, Her . 6, 112, ῥάκεσι 3, 129, wie Eur . ναυφϑόροις ἠσϑημένος πέπλοισιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
στερέω

στερέω [Pape-1880]

... 28 (s. στέρομαι ), perf . ἐστέρημαι , aor . ἐστερήϑην , auch ἐστέρην , s. στέρομαι; – berauben , ... ... ' ἕκαστον αἰῶνος στερεῖ , Aesch. Prom . 864; γῆς πατρῴας ἐστερημένον , Eum . 725; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon