Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πειστικός

πειστικός [Pape-1880]

πειστικός , = Vorigem, Plat. Legg . IV, 723 a u. Sp .; auch im adv., S. Emp. adv. rhett . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
gut!

gut! [Georges-1910]

gut! bene agis! bene facis od. fecisti! (das machst du gut! als Billigung). – bene habet! non repugno! nihil impedio! (schon gut! es ist ja gut! ich habe nichts dawider! als Genehmigung). – satis est ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
probee

probee [Georges-1913]

probēe , Adv. (probus), I) wohl, ganz gut, ... ... Cic.: pr. curare, Ter. u. Cic.: de aquae ductu pr. fecisti, Cic.: de Servio pr. dicis, Cic.: Ciceronem probe (mustergültig) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933-1934.
aletudo

aletudo [Georges-1913]

aletūdo , inis, f. (*aleo v. alo), die Feistigkeit, Cato b. Paul. ex Fest. 27, 12. Vgl. Gloss. II, 460, 15 ›τροφή, aletudo‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aletudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
specimen

specimen [Georges-1913]

specimen , inis, n. (specio), I) das Kennzeichen ... ... Cic.: qua in re non modo ceteris specimen aliquod dedisti, sed tute tui periculum fecisti, Cic.: specimen iustitiae temperantiaeque primus dederat, Liv.: saepe eum in Hispania rarae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
obesitas

obesitas [Georges-1913]

obēsitās , ātis, f. (obesus), die Fettigkeit, Feistigkeit, ventris, Suet.: nimia corporis, Colum.: cuiusdam, Suet.: übtr., v. Bäumen, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
malefacio

malefacio [Georges-1913]

male-facio , fēcī, factum, ere, ... ... 26, 21 u.a.: neque tu verbis solves umquam, quod mihi re malefecisti, Ter. adelph. 164 (in den neueren Ausgaben getrennt malefecisti). – / Passiv, synkop. malfīō, wovon malfiunt, Cass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
παχύτης

παχύτης [Pape-1880]

παχύτης , ητος, ἡ , Dicke, Dickheit, Her . 4. 23. 7, 36, Feistigkeit, Arist. H. A . 9, 5; auch übtr. Dummheit, Stumpfsinn, Sp., S. Emp. adv. gramm . 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
πιστικός [2]

πιστικός [2] [Pape-1880]

πιστικός , 1) zum Glauben, zur Treue gehörig, treu , πιστικῶς ἔχειν τινί , Plut. Pelop . 8. – 2) = πειστικός , überzeugend , überredend; ῥήτωρ , Plat. Gorg . 455 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστικός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620.
facio

facio [Georges-1913]

... Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit ... ... wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... dici possit? Cic.: at quem hominem, C. Verres, tantā, tam insigni iniuriā affecisti? Cic.: tangit et ira deos. At non impune feremus etc., Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... ei quaedam ex his paria cum Crasso, Cic.: quem tu parem cum liberis tuis fecisti, deinen Kindern gleichgestellt hast, Sall. – mit inter se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... das gr. L., Ter.: tu nunc id tibi laudi ducis, quod tum fecisti inopiā? Ter.: laudi ducitur (es gereicht zum L.) adulescentulis quam plurimos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
bene

bene [Georges-1913]

... capitis dolorem b. facit serpyllum, Scribon. – γ) bene facis, bene fecisti, eine Formel der Danksagung u. Freudenbezeigung sehr wohl, vortrefflich, ... ... Gefälligkeiten erweisen (Ggstz. male facere), absol., quod bene fecisti, die Wohltat, Plaut.: voluntas od. animus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... Weise, gleichfalls, z. B. du hast es auch gemacht wie die Räuber, fecisti item ut praedones solent. Beim Übergange zu einem neuen Teile itemque, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... Weise, korresp. mit ut, sicut, quemadmodum, quasi, wie: fecisti item, ut praedones, Cic.: proinde heri ut sint, ipse (servus) item ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... , Caes.: magis ratione quam vi persuasit, Vell.: quod domi te inclusisti, ratione fecisti, vernünftig, einsichtsvoll, klug, Cic. – ratio est (es ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... übt): es ist nicht r. von dir, daß du etc., non recte fecisti, quod etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon