Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praespeculor

praespeculor [Georges-1913]

prae-speculor , ātus sum, ārī, vorher erforschen, praespeculatā utilitate, passiv, Amm. 25, 8, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praespeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
Ausplünderer

Ausplünderer [Georges-1910]

Ausplünderer , der Staatskasse, depeculator aerarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausplünderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Naturforscher

Naturforscher [Georges-1910]

Naturforscher , physicus (φυσικός). – od. rein lat. speculator venatorque naturae. – od. inquisītor rerum naturae. – Naturforschung , *investigatio rerum naturae. – sich mit N. beschäftigen, studium collocare in rebus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturforscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
speclariarius

speclariarius [Georges-1913]

speclāriārius , s. speculārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speclariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
auskundschaften

auskundschaften [Georges-1910]

... situm loci). – au. lassen, per exploratores od. speculatores cognoscere od. cognosci iubere. – Auskundschaften , das, exploratio ... ... (Kundschafter, der Kunde von etw. einzieht, bes. im Kriege). – speculator (Späher, um zu sehen, was in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskundschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
ἀν-αγωγή

ἀν-αγωγή [Pape-1880]

ἀν-αγωγή , ἡ , 1) das Hinausführen, a) des Geistes, Erhebung zu abstracter Speculation, bes. K. S . – b) νεῶν , auch ohne den gen ., das Auslaufen der Schiffe in die hohe See, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
Hoffnungsschimmer, -strahl

Hoffnungsschimmer, -strahl [Georges-1910]

Hoffnungsschimmer, -strahl , specula. spes exigua od. tenuis (eine kleine Hoffnung). – aura spei (gleichs. ein Lüftchen von Hoffnung, z.B. levi aurā spei obiectā, quod etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnungsschimmer, -strahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1352-1353.
φιλο-θέωρος

φιλο-θέωρος [Pape-1880]

φιλο-θέωρος , schaulustig; Alexis ... ... 168; Arist. Eth. Nic . I, 8, 10; die Betrachtung, die Speculation liebend, Plut. non posse 13 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-θέωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
φιλο-θεωρέω

φιλο-θεωρέω [Pape-1880]

φιλο-θεωρέω , die Betrachtung, die Speculation lieben, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-θεωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
φροντιστικός

φροντιστικός [Pape-1880]

φροντιστικός , zum Bedenken, Besorgen geschickt, bedachtsam, spekulativ; Antiphan . bei Ath . II, 40 c ; τὸ λογιστικὸν καὶ φρ . Plut. def. or . 40. – Adv . φροντιστικῶς , Xen. Mem . 3, 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φροντιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1309.
depeculor

depeculor [Georges-1913]

... cur pro isto, qui laudem honoremque familiae vestrae depeculatus est, pugnas? der an dem Ruhm und an ... ... (wo archaist. Infin. Fut. akt. depeculassere, wofür Marx mit L. Müller despeculassere, Ribbeck depopulassere): u. Infin. depeculari passiv, Cael. Antip. fr. bei Prisc. 8, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054-2055.
bestehlen

bestehlen [Georges-1910]

... , den Staat etc.). – den Staat b., peculatum facere. – Bestehlen , das, compilatio (das Plündern). – B. des Staates, peculatus. – Bestehler , depeculator (Ausleerer, der öffentlichen Kasse, aerarii). – B. des Staates, peculator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445-446.
defero

defero [Georges-1913]

... m. dopp. Nom., praeceps aërii speculā de montis in undas deferar, Verg. ecl. 8, 59 sq. ... ... .: haec omnia indices detulerunt, rei confessi sunt, Cic.: def. publicae pecuniae peculatum, Tac.: quamvis ea, quae audierat, ad Neronem detulisset, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
faecula

faecula [Georges-1913]

faecula , ae, f. (Demin. v. ... ... Plin. Val. 2, 45 u. 3, 19 (wo falsch pecula). – als Würze, Lucr. 2, 430 (wo B. fecula): faec. Coa, Hor. sat. 2, 8, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

... oculis perspici non posse, Cic.: curiosis oculis speculari alqd, Val. Max.: auribus erectis curiosisque audire alqd, Sen. – ... ... Att. 5, 14, 3. – dah. zur Kaiserzeit, curiosum ac speculatorem ratus, für einen Aufpasser u. Späher, Suet. Aug. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
berauben

berauben [Georges-1910]

... od. alqd ab alqo (wegtragen, wegnehmen). – depeculari (bestehlen, Menschen, Tempel etc.); verb. spoliare alqm alqā re et depeculari. – expilare. compilare (rein ausplündern, Tempel, die Staatskasse etc.), ... ... s. »berauben« die Begriffsbest. der Verba). – B. der Staatskasse, peculatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) ... ... Cic.: adventum alcis exspecto, Cic.: cetera multitudo e muris adventum imperatoris Romani regisque prospeculabatur, Liv.: praedonum adventum significabat ignis e specula sublatus, Cic. - v. Lebl., secuturae classis adv., Sen.: classis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
leo [1]

leo [1] [Georges-1913]

1. leo , leōnis, m. (λέων), I ... ... Sen.: leoni obici, Val. Max.: leones (irati) fremunt, Sen.: fraus quasi vulpeculae, vis leonis videtur, Cic. – auch (gen. comm.) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon