Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fels

Fels [Georges-1910]

... .B. piscis, piscatus): aus Felsen bestehend, saxeus: voller Felsen, saxosus. – Bildl., ... ... ein ungeheurer F., ingentis saxi moles. – Felsen , s. Fels. – Felsenburg , arx in monte saxeo sita; ... ... , crepīdo. – felsenfest , adamantĭnus. – Felsengeklüft , rupes – Felsengrab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
Apfelsine

Apfelsine [Georges-1910]

Apfelsine , *malum aurantium Sinense – Apfelwein , vinum ex malis factum od. confectum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfelsine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Doppelsinn

Doppelsinn [Georges-1910]

Doppelsinn , ambiguitas (z.B. verborum). – scherzhafter, versteckter D., suspicio ridiculi abscondita. – doppelsinnig , anceps (was einen doppelten, zweifelhaften Sinn enthält). ambiguus (was eine zwei- oder mehrfache Deutung zuläßt, zweideutig). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601-602.
Doppelsold

Doppelsold [Georges-1910]

Doppelsold , stipendium od. aes duplex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
Doppelsieg

Doppelsieg [Georges-1910]

Doppelsieg , victoria geminata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Doppelsonne

Doppelsonne [Georges-1910]

Doppelsonne , sol geminatus. – soles bini od. duo (zwei Sonnen auf einmal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
fehlschießen

fehlschießen [Georges-1910]

fehlschießen , s. fehlen no. I: fehlgeschossen! ... ... – die Erwartung ist fehlgeschlagen, exspectatio destituta est. – Fehlschluß ; z.B. einen F. machen, vitiose concludere. – Fehlschuß, -stoß , irritus ictus. – ich tue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Befehlshaber

Befehlshaber [Georges-1910]

Befehlshaber , praefectus alcis u. alci. praepositus alci. ... ... superbus (hochmütig). – Adv. imperiose; arroganter; superbe. – Befehlshaberstelle , imperium (obere). – cura (untere). – befehlsweise , imperio (durch Befehl [Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehlshaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352-353.
Doppelsöldner

Doppelsöldner [Georges-1910]

Doppelsöldner , miles, qui stipendio od. aere duplici meret; miles, qui aes duplex meret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsöldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
saxum

saxum [Georges-1913]

... ahd. sahs, Steinmasse), der Felsblock, das Felsstück, der Felsstein, große Stein, I) eig.: ... ... 145. – Plur. saxa = felsige-, steinige Orte, Ligurum, Mart. 3, 82, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
bipalium

bipalium [Georges-1913]

bipālium , ī, n. ( aus bis u. pala, wie bisellium aus bis u. sella), der Doppelspaten, meton. der Doppelspatenstich (zwei bis drei Fuß tief), solum ad bipalium subigere, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
saxatilis

saxatilis [Georges-1913]

... ), I) an - od. bei den Felsen befindlich, Felsen-, columbae, Fels-, Turmtauben, Varro: pisces, Cels., od ... ... m., Plin., die sich an Felsen aufhalten (dah. Ov. hal. 109 saxatilis = unus ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
vieldeutig

vieldeutig [Georges-1910]

vieldeutig , ambiguus (doppelsinnig, zweideutig, z.B. verbum, oraculum). – Vieldeutigkeit , ambiguitas (Doppelsinnigkeit, Zweideutigkeit, z.B. verbi, oraculi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vieldeutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
doppelruderig

doppelruderig [Georges-1910]

doppelrnderig , biremis. – Doppelschlacht , proelium anceps. – Doppelschritt , gradus militaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelruderig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
ἀντί-πετρος

ἀντί-πετρος [Pape-1880]

ἀντί-πετρος ( πέτρα ), wie ein Fels, βῆμα Soph. O. C . 192; felsenähnlich, hart, μαίας Syrinx Theocr. (XV, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa zu ... ... 6, 177. Sil. 15, 388. – II) Plur. arae, Felsbänke u. Klippen, bes. von denen um die Insel Aegimurus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
Wink

Wink [Georges-1910]

Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti significatio (Andeutung eines Befehls). – Winke (Worte) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds. W. etwas tun, ad nutum alcis alqd facere; nutu, quod volet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler Fels), der Stein, I) im allg. (Synon. saxum, der größere Stein, Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... *mineo verwandt), I) hinragen, emporragen, in caelum (von Felsen), Verg.: saxa minantia caelo, Sil.: machina minans (hochragende), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
Stein

Stein [Georges-1910]

Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein harter, mit scharfen Ecken oder Zacken versehener Stein). – silex (ein Kiesel, bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon