Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perturbo

perturbo [Georges-1913]

... machen, haec te vox non perculit? non perturbavit? Cic.: numquam perturbari, niemals außer Fassung geraten, Cic.: ... ... placare potius, Cic. – de salute rei publicae perturbari, Cic.: incommodo perturbari, Caes.: magno animi motu perturbatus, Cic. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
apertura

apertura [Georges-1913]

apertūra , ae, f. (aperio), I) die Öffnung, Eröffnung, Ulp. dig. 28, 5, 3. § 4: Plur., aperturas habere in exteriores partes, nach außen aufgehen (v. Türflügeln), Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
perturpis

perturpis [Georges-1913]

per-turpis , e, sehr unanständig, Cic. Cael. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
perturbate

perturbate [Georges-1913]

perturbātē , Adv. (perturbatus), verwirrt, in ungeordneter Weise, durcheinander (so daß die logische ... ... . 1, 29: eaque efficere non pert., Cic. or. 122: muta animalia perturbate et indisposite moveri, Sen. ep. 124, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
perturbatio

perturbatio [Georges-1913]

perturbātio , ōnis, f. (perturbo), die Verwirrung, ... ... hos motus concitati animi recte, ut opinor, perturbationes diximus, Cic.: quattuor perturbationes, Cic.: commoveri magnā animi perturbatione, Cic.: perturbationes concitare, Cic.: in perturbationes incĭdere, Cic.: ore confuso magnae perturbationis (Bestürzung) notas prae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655-1656.
perturbatus

perturbatus [Georges-1913]

... ita confusa est oratio, ita perturbata, nihil ut etc., Cic.: perturbata tempora, Cic.: vox non ... ... bestürzt, neque eram occupatus neque perturbatus, Cic.: numquam vidi hominem perturbatiorem metu, Cic.: quid foedius, quid perturbatius hoc ab urbe discessu sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
perturbator

perturbator [Georges-1913]

perturbātor , ōris, m. (perturbo), der Beunruhiger, Verwirrer, Sulp. Sev. chron. 2, 49, 2. Ambros. de spir. scto 3, 17. § 121. Heges. 3, 26 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
perturbidus

perturbidus [Georges-1913]

per-turbidus , a, um, sehr unruhig, voll Unruhe, civitas, Vopisc. Saturn. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
supperturbor

supperturbor [Georges-1913]

supperturbor , ārī (sub u. perturbo), ein wenig bestürzt werden, pusillum supperturbatur, Sen. apoc. 13, 3 zw. (Bücheler mit cod. Sang. pusillum perturbatur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supperturbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
perturbatrix

perturbatrix [Georges-1913]

perturbātrīx , trīcis, f. (Femin. zu perturbator), die Verwirrerin, Cic. de legg. 1, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
imperturbatus

imperturbatus [Georges-1913]

im-perturbātus , a, um (in u. perturbo), ungestört, ungetrübt, ... ... imp. otia, Sil. 15, 58: imperturbata publicis occupationibus quies, Sen. ep. 73, 10. – ... ... 85, 2 sqq.: animus imp., Sen. ep. 66, 6: audio imperturbatus, interritus, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
imperturbatio

imperturbatio [Georges-1913]

im-perturbātio , ōnis, f. (in u. perturbatio), die Ungestörtheit, Gelassenheit, als Übersetzung von ἀπάθεια, Hieron. epist. 133, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
imperturbabilis

imperturbabilis [Georges-1913]

im-perturbābilis , e (in u. perturbo), ungestört, Oros. apol. 28, 13. Augustin. conf. 2, 10 u. 4, 11; epist. 248, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperturbabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
verstört

verstört [Georges-1910]

verstört , confusus. – perturbatus (bestürzt, z.B. homo, vultus). – verstört aussehen, ore confuso esse; perturbato vultu esse; ore confuso magnae perturbationis notas prae se ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
Finanzen

Finanzen [Georges-1910]

Finanzen , I) eines Privatmanns: res familiaris ... ... od. der Plur. vectigalia (Einkünfte). – zerrüttete F., res familiaris perturbata: seine F. sind in der größten Zerrüttung, in re familiari valde est perturbatus. – II) des Staates od. des Fürsten: reditus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Hiobspost

Hiobspost [Georges-1910]

... od. peior (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. ... ... ., litt. atr. schriftliche, kommt, nunt. atr. affertur, perfertur; u. litt. atr. afferuntur od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hiobspost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
irremachen

irremachen [Georges-1910]

... turbare. obturbare u. (ganz) perturbare (verwirrt machen, stören, z.B. einen Sprechenden, einen Leser). ... ... inicere (Zweifel erregen). – sich irrem. lassen, turbari. obturbari. perturbari (v. Redner, Leser). – sich nicht irrem. lassen, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irremachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
Leidenschaft

Leidenschaft [Georges-1910]

... concitatio. animi impetus. stärker animi perturbatio. motus animi turbatus od. perturbatus (heftige Gemütsbewegung übh.). – animi prava contentio, auch bl. ... ... ungeregelten Leidenschaften, libidines: aus L., in der L., (animi) perturbatione incitatus; cupiditate incensus; animi pravā contentione provectus; ut erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
Gemütsunruhe

Gemütsunruhe [Georges-1910]

Gemütsunruhe , animi cura od. sollicitudo. (im höhern Grade) animi aegritudo (als Kummer). – perturbatio animi (als Bestürzung). – er schien mir in der größten G. zu sein, visus est mihi vehementer esse perturbatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsunruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
actus

actus [Georges-1913]

āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon