Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐρως

εὐρως [Pape-1880]

εὐρως , ῶτος, ὁ , Schimmel, Moder, übh. was durch langes Unbenutztliegen an dumpfen, feuchten Oertern auf organischen u. unorganischen Körpern entsteht, vgl. Arist. de gen. anim . 5, 4. Zuerst Theogn . 452; εὐρὼς ἄπεστι πλεγμάτων Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
μυδάω

μυδάω [Pape-1880]

μυδάω , feucht, durchnäßt sein; φόνου μυδώσας σταγόνας , Soph. O. R . 1278 ... ... σῶμα , der verwesende Leichnam, 406; so bes. Sp ., von zu vieler Feuchtigkeit verderben, verfaulen, Pol . 6, 25, 7; Luc. D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
πῖσος

πῖσος [Pape-1880]

πῖσος , τό , ein feuchter, reichlich bewässerter Ort, wasserreiche Niederung, Aue, Wiese, Marschland mit üppigem Pflanzenwuchs, Il . 20. 9 Od . 6, 124, auch πείσεα falsch geschrieben; es hängt mit πίνω, πιπίσκω, πίσω zusammen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
ἰκμάς

ἰκμάς [Pape-1880]

ἰκμάς , άδος , Feuchtigkeit, Nässe; Il . 17, 393; vom Blute, Aesch. fr . 216; Ar. Nubb . 233; ἀνεὶς ἐκ τοῦ σώματος ἰκμάδα Her . 3, 125; Plat. Tim . 76 h; Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
σηπία

σηπία [Pape-1880]

σηπία , ἡ , der Blackfisch od. Tintenfisch, der, verfolgt, eine schwarze, leuchtende Feuchtigkeit von sich giebt, aus der die braune Malerfarbe sepia bereitet wird; Ar. Ach . 332 Eccl . 126; Arist. H. A . 4, 8; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
μύδος

μύδος [Pape-1880]

μύδος , ὁ , Nässe, Feuchtigkeit, und daraus entstehende Fäulniß, Moder, σηπόμενον δὲ μύδῳ ἐκρήγνυται ἔρφος , Nic. Al . 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
νοτία

νοτία [Pape-1880]

νοτία , ἡ , Nässe, Feuchtigkeit; νοτίαι εἰαριναί , Frühlingsregen, Il . 8, 307; Suid . erkl. auch ἡ ϑάλασσα , fem . zu νότιος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
χῡλόω

χῡλόω [Pape-1880]

χῡλόω , 1) Saft machen, zu Saft machen, in Saft, bes. Nahrungssaft verwandeln, pass., Tim. Locr . 101 a . – 2) den Saft ausziehen, ausdrücken. – 3) mit Saft benetzen, anfeuchten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῡλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
νοτέω

νοτέω [Pape-1880]

νοτέω , feucht sein, triefen, Nic. Al . 24. 494 Th . 254.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
νηρός

νηρός [Pape-1880]

νηρός , = ναρός , feucht, vgl. Lob. zu Phryn . 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
λειμών

λειμών [Pape-1880]

λειμών , ῶνος, ὁ (λείβω) , jeder feuchte u. deshalb grasreiche Ort, Aue, Wiese, ἀμφὶ δὲ λειμῶνες μαλακοὶ ἴου ἠδὲ σελίνου ἤνϑεον , Od . 5, 72 u. öfter; μαλακός auch Hes. Th . 279 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
χολέρα

χολέρα [Pape-1880]

χολέρα , ἡ , 1) eine Dachrinne, durch die das Regenwasser ... ... fließt. Dah. nach Alex. Trall . – 2) eine Krankheit, wobei die Feuchtigkeiten durch Erbrechen oder Stuhlgang mit Gewalt wie aus einer Rinne aus dem Leibe ausströmen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
νοτίζω

νοτίζω [Pape-1880]

νοτίζω , benetzen, anfeuchten; Aesch. frg . 36; ... ... 74 d. – Auch intrans., feucht sein, Plut. plac. phil . 3, 5; u. mit νότος zusammenhangend, ϑέρος νοτίζον , Sommer mit feuchtem Südwinde, Arist. probl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
φλιδάω

φλιδάω [Pape-1880]

φλιδάω , von Feuchtigkeit überfließen, von Feuchtigkeit, Fett strotzen; φλιδόωντος ἀλοιφῇ Nic. Al . 569; davon weich, locker werden, aufschwellen u. zergehen, zerplatzen, καὶ ῥακοῦσϑαι τοῖς δέρμασιν Plut. Symp . 2, 9; in Fäulniß übergehen, sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλιδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λιβρός

λιβρός [Pape-1880]

λιβρός (λείβω ), wie λιβηρός , triefend, feucht, VLL.; λιβρὸς ἱρῶν λιβάδεσσιν , Dosiad. ar . 1 (XV , 25); – auch = trüb, dunkel, vielleicht von den Regenwolken hergenommen, Hippocr .; νύξ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
λειχήν

λειχήν [Pape-1880]

λειχήν , ῆνος, ὁ , die Flechte an den Bäumen, auch eine auf feuchtem Felsen wachsende Flechte, Theophr . u. a. Sp . – Bei Pferden u. anderen Thieren Stellen am Leibe, wo steh statt der Haare flechtenähnliche Gewächse befinden, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειχήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 27.
βρέγμα

βρέγμα [Pape-1880]

βρέγμα , τό , 1) Aufguß, D. Sic . 3 ... ... – 2) der Oberschädel, Vorderkopf (weil er bei Kindern am längsten weich u. feucht ist), Strattis Ath . XI, 467 e; Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρέγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
φλύσις

φλύσις [Pape-1880]

φλύσις , ἡ , ein Ausschlag von überflüssiger Feuchtigkeit, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293-1294.
φλυδάω

φλυδάω [Pape-1880]

φλυδάω , überflüssige Nässe, Feuchtigkeit haben, von zu vieler Nässe zerfließen, davon weichlich sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
δροσόω

δροσόω [Pape-1880]

δροσόω , bethauen, befeuchten, Κυϑήρη δεδροσωμένη Anacr . 54, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon