Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-δεύω

ἀνα-δεύω [Pape-1880]

... ἀνα-δεύω , 1) anfeuchten, ἐλαίῳ , Plut. prim. frig . 21; τὴν σποδὸν ... ... παίδων Plut. Lyc. et Num . 4. – 2) intrans., angefeuchtet, berauscht sein, nach Barter's Conj. Anacr . 61, 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
ἔφ-υδρος

ἔφ-υδρος [Pape-1880]

ἔφ-υδρος , ion. ἔπυδρος , feucht, naß, ζέφυρος Od . 14, 458; γῆ ἔπυδρος πίδαξι Her . 4, 198; so bes. von Oertern auch τὰ ἔφυδρα allein, Theophr .; – wassersüchtig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-υδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
ἐπι-δεύω

ἐπι-δεύω [Pape-1880]

ἐπι-δεύω , benetzen, anfüllen mit etwas Feuchtem, ἐπιδεύεται αἵματι κρητήρ Orph. Arg . 1074; – ἐπιδεύσην , inf. fut . bei Sapph . 2, 15, welches zu ἐπιδεύομαι gehören müßte, ändert Herm. in ἐπιδευής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
δί-υγρος

δί-υγρος [Pape-1880]

δί-υγρος , durchnäßt, ganz u. gar feucht; Hippocr . u. Folgde; νεῠμα Mel . 14 (XII, 69). Uebertr., τριπάλτων πημάτων δ . Aesch. Spt . 972, von dreifachem Weh getroffen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ἄν-ικμος

ἄν-ικμος [Pape-1880]

ἄν-ικμος ( ἰκμάς ), ohne Feuchtigkeit, trocken, Arist. probl . 12. 3; Plut . neben ξηρός ; vgl. Artemid . 1, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ικμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 237.
ὕφ-υγρος

ὕφ-υγρος [Pape-1880]

ὕφ-υγρος , ein wenig naß od. feucht, Arist. probl . 2, 17; übh. = Folgdm, φλύκταινα Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕφ-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἔν-υγρος

ἔν-υγρος [Pape-1880]

ἔν-υγρος , feucht, naß; ἔτος Arist. H. A . 6, 15; καρποί D. Sic . 12, 58; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
ἐρσ-ώδης

ἐρσ-ώδης [Pape-1880]

ἐρσ-ώδης , ες, = ἑρσήεις , thauig, feucht, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρσ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
ἔξ-υγρος

ἔξ-υγρος [Pape-1880]

ἔξ-υγρος , ganz feucht, ganz wässerig, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
ἔφ-υγρος

ἔφ-υγρος [Pape-1880]

ἔφ-υγρος , etwas feucht, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
προ-δεύω

προ-δεύω [Pape-1880]

προ-δεύω , vorher anfeuchten (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
ὑδάτινος

ὑδάτινος [Pape-1880]

ὑδάτινος , auch 2 Endgn, 1) wässerig, von Wasser, mit Wasser gemacht, übh. feucht. – 2) durchsichtig, wie Wasser, von dünnen, florartigen milesischen Kleidern, βράκη , Theocr . 28, 11; Andere erkl. es von der Farbe, meerblau. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
μῡδαλέος

μῡδαλέος [Pape-1880]

μῡδαλέος , feucht , benetzt; κατὰ δ' ὑψόϑεν ήκεν ἐέρσας αἵματι μυδαλέας , von Blut ... ... ἰξῷ μυδαλέος , Antp. Sid . 17 (VI, 109); auch = durch Feuchtigkeit verdorben, moderig, ὀδμή , Ap. Rh . 2, 191, πνεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
δροσερός

δροσερός [Pape-1880]

δροσερός , thauig, bethaut, feucht, πηγαί, κρηνίς , Eur. Hel . 1351 Hipp . 208, wie λιβάς , Antip. Sid . 59 (VI, 291); αἰϑήρ , Bacch . 863; νεφέλαι , Ar. Nubb . 338, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
πλαδαρός

πλαδαρός [Pape-1880]

πλαδαρός , n aß, feucht , bes. zu naß; πλαδαρὴ ἱδρῶτι κόμο , Agath . 50 (IX, 163); durch Nässe verdorben, matschig, schwammig, z. B. σάρξ , faul, Hippocr . u. a. Medic.; καρήατα , junge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
λιβάδιον

λιβάδιον [Pape-1880]

λιβάδιον , τό , ein feuchter Ort, Au, Wiese, VLL. u. Sp . – Als dim . von λιβάς , kleiner Quell, Strab . VIII, 389; πότιμα λιβάδια , Plut. qu. nat . 5; Hdn. Epimer . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
σπλήνιον

σπλήνιον [Pape-1880]

σπλήνιον , τό , ein Verband, eine Compresse, die angefeuchtet oder mit Arznei bestrichen auf Wunden gelegt wurde; Arist. H. A . 8, 9; Medic . – Auch ein Kraut, sonst ἄσπληνον , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπλήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 922.
παρδακός

παρδακός [Pape-1880]

παρδακός , naß, feucht, χωρίον , Ar. Pax 1114, nach dem Schol . dazu auch von Archil . u. Simonds . gebraucht; bei Strab . XIII, 619 πορδακός geschrieben im frg . des Simonds .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρδακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
ἀτμιστός

ἀτμιστός [Pape-1880]

ἀτμιστός , verdampft; in feuchte Dämpfe auflösbar, ὕδωρ ἀτμιστὸν ἀλλ' οὐ ϑυμίᾱτον Arist. Meteor . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτμιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
φλυδαρός

φλυδαρός [Pape-1880]

φλυδαρός , weich von überflüssiger Nässe, Feuchtigkeit, matschig, wie πλαδαρός , Galen . aus Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλυδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon