Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-χῡμίζω

ἐκ-χῡμίζω [Pape-1880]

ἐκ-χῡμίζω , die Feuchtigkeit aussaugen, Arist. H. A . 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χῡμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
νοτι-ώδης

νοτι-ώδης [Pape-1880]

νοτι-ώδης , ες , feucht, naß, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
ἐπι-βροχή

ἐπι-βροχή [Pape-1880]

ἐπι-βροχή , ἡ , das Anfeuchten, Benetzen, Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βροχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
πάρ-υγρος

πάρ-υγρος [Pape-1880]

πάρ-υγρος , etwas feucht, naß, Galen . u. sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
ἔμ-βρεγμα

ἔμ-βρεγμα [Pape-1880]

ἔμ-βρεγμα , τό , feuchter Umschlag, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βρεγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
δύς-ικμος

δύς-ικμος [Pape-1880]

δύς-ικμος , zu wenig feucht, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ικμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
πάν-υγρος

πάν-υγρος [Pape-1880]

πάν-υγρος , ganz feucht, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάν-υγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 465.
λείβηθρον

λείβηθρον [Pape-1880]

λείβηθρον , τό (λείβω) , Kanal, Wassergraben, VLL.; nach Eust . auch wie λειμών , eine feuchte, grasige Au. S. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείβηθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἀν-υγραίνω

ἀν-υγραίνω [Pape-1880]

ἀν-υγραίνω , wieder anfeuchten, αἱ ὀμμάτων βολαὶ τακερῶς ἀνυγραίνοντο Luc. Amor . 3, vgl. 14; mischen und dadurch mildern, z. B. starken Wein; so übertr., τὸ ἄκρατον καὶ ϑυμοειδὲς ἀνιέναι καὶ ἀνυγραίνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υγραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἐξ-υγραίνω

ἐξ-υγραίνω [Pape-1880]

... 945;ίνω , ganz naß machen, ganz anfeuchten. Theophr .; τὰ σώματα ταῖς ἡδοναῖς ἐξ ... ... Plut. de san. tu. p. 406. – Pass . ganz feucht werden, Arist. H. A . 3, 19; von Säften, schwellen, Sp.; ἐξυγρασμένος bei Theophr . auch = der Feuchtigkeit beraubt, trocken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υγραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
κάτ-ομβρος

κάτ-ομβρος [Pape-1880]

κάτ-ομβρος , beregnet, dem Regen ausgesetzt, Theophr.; sehr feucht, id .; auch κάτομβρα γὰρ ὄμματ' ἐρώντων , Asclpds . 4 (V, 145).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-ομβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
αἰολό-χρως

αἰολό-χρως [Pape-1880]

αἰολό-χρως νύξ , buntfarbig, Eur. Pirith. frg . 2. αἰονάω (?), besprengen, befeuchten, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ὑγρό-χυτος

ὑγρό-χυτος [Pape-1880]

ὑγρό-χυτος , sich feucht ergießend, feucht, naß ergossen, ὄμβρος Nonn. D . 8, 274.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρό-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὑδρο-ειδής

ὑδρο-ειδής [Pape-1880]

ὑδρο-ειδής , ές , wasserartig, -ähnlich, übh. wässerig, feucht, Eur. Rhes . 353.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
ὑγροῤ-ῥοέω

ὑγροῤ-ῥοέω [Pape-1880]

ὑγροῤ-ῥοέω , von Feuchtigkeit fließen, flüssig sein, Arist. probl . 1, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγροῤ-ῥοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
ὑγρο-τόκος

ὑγρο-τόκος [Pape-1880]

ὑγρο-τόκος , Nässe, Feuchtigkeit erzeugend, Nonn. D . 32, 295 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
συν-ικμάζω

συν-ικμάζω [Pape-1880]

συν-ικμάζω , ganz und gar feucht od. naß machen, durchnässen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ικμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026.
ὑγρο-ποιός

ὑγρο-ποιός [Pape-1880]

ὑγρο-ποιός , naß machend, nässend, feuchtend, Plut. Is. et Os . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
ὑπο-νοτίζω

ὑπο-νοτίζω [Pape-1880]

ὑπο-νοτίζω , unten od. ein wenig benetzen, anfeuchten, Greg. Naz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ἰκμαδ-ώδης

ἰκμαδ-ώδης [Pape-1880]

ἰκμαδ-ώδης , ες , feucht, Schol. Od . 11, 7 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκμαδ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon