Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immadido

immadido [Georges-1913]

im-madido , āre (in u. madidus), benetzen, befeuchten, Ambros. de exc. fratr. 2, 12; in Luc. 7. § 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immadido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
umificus

umificus [Georges-1913]

ūmificus (hūmificus), a, um (umor u. facio), befeuchtend, benetzend, spiritus (lunae), Plin. 2, 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
parygrus

parygrus [Georges-1913]

parygrus , a, um (πάρυγρος), ein wenig feucht, cerotum, Marc. Emp. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parygrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498.
embrocha

embrocha [Georges-1913]

embrocha , ae, f. (εμβροχή), der feuchte Umschlag, Th. Prisc. 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embrocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
uvidulus

uvidulus [Georges-1913]

ūvidulus , a, um (Demin. v. uvidus), etwas feucht, etwas naß, *Catull. 66, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uvidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
cohumido

cohumido [Georges-1913]

co-hūmido , āre, ganz befeuchten, -benetzen, Apul. met. 8, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohumido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
madefacio

madefacio [Georges-1913]

madefacio , fēcī, factum, ere, Passiv madefīo , factus sum, fierī (madeo u. facio), naß machen, befeuchten, benetzen, tränken, einwässern, einweichen, erweichen, I) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
immadesco

immadesco [Georges-1913]

im-madēsco , maduī, ere (in u. madesco), naßfeucht werden, v. der Erde, v. Boden, Ov. met. 6, 396. Plin. 17, 39. Amm. 20, 11, 25: tenuis graviore favonius austro immaduit, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
madefacto

madefacto [Georges-1913]

madefacto , āre, (Intens. v. madefacio), naß machen, befeuchten, eo (vino) vostros pantices, Plaut. Pseud. 184 (nach Bugges Vermutung im Philol. 31, 252): si tamen est fluvius, quem madefactat homo, Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
verdünnen

verdünnen [Georges-1910]

verdünnen , attenuare. extenuare (dünner machen der Ausdehnung nach; dann bildl., vermindern der Zahl und Stärke nach). – diluere (durch eine Feuchtigkeit verwässern, z.B. vinum, potionem [einen Arzneitrank]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdünnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
obsaeptio

obsaeptio [Georges-1913]

obsaeptio , ōnis, f. (obsaepio), die Absperrung, obs. crassi umoris (durch verdickte Feuchtigkeit), Iulian. b. Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
demadesco

demadesco [Georges-1913]

dē-madēsco , maduī, ere, ganz feucht werden, Ov. trist. 5, 4, 40. Scrib. Larg. 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
insucidus

insucidus [Georges-1913]

īn-sūcidus (insuccidus), nicht feucht, trocken, tepor, Augustin. serm. app. 17, 1 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
berieseln

berieseln [Georges-1910]

berieseln , s. benetzen, befeuchten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berieseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
atramentum

atramentum [Georges-1913]

ātrāmentum , ī, n. (ater), jede schwarze Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Schwärze, sepiae atr., sepiarum atr., der schwarze Saft des Tintenfisches, Cels. 2, 29: atramenti effusione sepiae se tutantur, Cic. de nat. deor. 2, 127. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
hippomanes

hippomanes [Georges-1913]

hippomanes , n. (ἱππομανέ&# ... ... Roßbrunst, Roßwut, I) der Brunstschleim, eine klebrige Feuchtigkeit aus der Scham der Stuten, Verg. georg. 3, 280. Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippomanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
putrefacio

putrefacio [Georges-1913]

putrefacio , fēcī, factum, ere, Passiv putrefīo , factus ... ... = in Verwesung-, in Fäulnis übergehen, verwesen, faulen, bes. durch Feuchtigkeit, imber tigna putrefacit, Plaut. most. 112: nudatum tectum patere imbribus putrefaciendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putrefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
verstocken

verstocken [Georges-1910]

verstocken , I) eig.: umore vitiari (durch Feuchtigkeit verdorben werden). – putrescere (faul, morsch werden; beide z.B. von Bücherrollen). – II) übtr.: obdurescere (hart, gefühllos werden). – offirmari (stöckisch, starrsinnig werden). – ein verstockter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
evaporatio

evaporatio [Georges-1913]

ēvapōrātio , ōnis, f. (evaporo), das Ausdampfen, die Ausdünstung trockener od. feuchter rauchartiger Bestandteile aus der Erde (während exhalatio seine Ausdünstung jeder Art), terrae, Sen. nat. qu. 1, 1, 7 u. 6, 13, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
permadesco

permadesco [Georges-1913]

per-madēsco , duī, ere, I) ganz naß-, ganz feucht werden, v. Boden, durchweichen, Colum.: totā nocte, v. einer Pflanze, Colum.: bovis caede, v. einer Pers., Prud. – II) bildl., erschlaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon