Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Finsterkeit, Finsternis

Finsterkeit, Finsternis [Georges-1910]

Finsterkeit, Finsternis , caligo. – nox (Nacht; dah. = Finsternis, eig. u. bildl.). – ignorantia. error (Unwissenheit, Irrtum, F ... ... F., spississima nox; F. der Sonne, des Mondes, s. Sonnen-, Mondfinsternis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finsterkeit, Finsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... . 7, 3, 10 codd.: lavas et pinsas, Pelagon. veterin. 26 (357 Ihm): pinsas vel conteres, ibid. 26 (362 Ihm): si cum axungia ... ... . 30. p. 312, 28 Rose: marrubium pinsatum, ibid. 13. p. 59: cornu caprae pisatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
pinso [1]

pinso [1] [Georges-1913]

1. pīnso , pīnsī u. pīnsuī, pīnsum, pīnsitum u. pīstum u. pīsum, ere (urspr. ... ... pinsit, den man nicht verhöhnen kann, Pers. – / Imperf. pinsibant, Enn. fr. scen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
piens

piens [Georges-1913]

piēns , entis, s. pius a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
Pinsel

Pinsel [Georges-1910]

Pinsel , I) eig.: penicillus. – II) uneig., einfältiger Mensch: homo stultus; stipes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pinsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
sapiens

sapiens [Georges-1913]

sapiēns , entis, Abl. ente PAdi. (v. ... ... excusatio, Cic.: vita, Nep.: consilium, Ov.: vera et sapiens animi magnitudo, Cic.: sapientior aetas, ... ... demens), dictum sapienti sat est, Plaut.: insani sapiens nomen ferat, Hor.: sapiens ex bruto numquam potest oriri, Lact. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485-2486.
cupiens

cupiens [Georges-1913]

cupiēns , entis (cupio), I) Partic. Praes., s. cupiono. I ... ... er gern auf ehrenvolle Art Geld ausgab, Tac.: Euathlus eloquentiae discendae causarumque orandi cupiens fuit, Gell. 5, 10, 5. – Compar., dominandi suis quam subigendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816.
finster

finster [Georges-1910]

finster , caliginosus. – caecus (wo man nicht sehen ... ... vieles auch hierher Gehörige, wenn »finster« = »dunkel« ist). – tristis. tetricus (traurig, ... ... (insofern man die Augenbrauen dabei zusammenzieht); oculi truces. vultus trux (finster u. grimmig). – im F. tappen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901-902.
pinsito

pinsito [Georges-1913]

pīnsito , āre (Frequ. v. pinso, āre), zu stampfen pflegen, polentam, Plaut. asin. 32 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
expinso

expinso [Georges-1913]

ex-pīnso , ere, zerstampfen, mahlen, far, Cato r. r. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expinso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
pinseln

pinseln [Georges-1910]

pinseln , penicillo alci rei colorem inducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pinseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
pinsitor

pinsitor [Georges-1913]

pīnsitor , ōris, m. (pinso), der Stampfer, Mar. Victorin. 1, 4, 61 p. 18, 5 K. Serv. Verg. Aen. 1, 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinsitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
pinsatio

pinsatio [Georges-1913]

pīnsātio , ōnis, f. (2. pinso), das Stampfen, Vitr. 7, 1, 3 (Rose ohne Not pistatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
Gespinst

Gespinst [Georges-1910]

Gespinst , fila, ōrum, n. (Fäden). – lana neta (gesponnene Wolle). – linum netum (gesponnenes Lein). – Gespött , s. Spott.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespinst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101.
insipiens

insipiens [Georges-1913]

īn-sipiēns , entis, Abl. ente u. entī ... ... 9 u. 10. – / Nbf. īnsapiēns, Catull. 43, 8 H. Schol. Bob ... ... Caper de Orth. V II, 110, 7 K. ›insipiens, non insapiens‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
desipiens

desipiens [Georges-1913]

dēsipiēns , entis, PAdi. (desipio), unsinnig (Ggstz. sapiens), Cic. de div. 2, 51 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desipiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086.
insapiens

insapiens [Georges-1913]

īnsapiēns , s. īn-sipiēns /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
persapiens

persapiens [Georges-1913]

per-sapiēns , entis, sehr weise, homo, Cic. de prov. cons. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634.
verfinstern

verfinstern [Georges-1910]

verfinstern , obscurare. – sich verfinstern , obscurari. occultari (übh. von Gestirnen); deficere (von Sonne u. Mond); laborare (vom Monde). – Verfinsterung , obscuratio. – defectio. defectus (von Sonne und Mond).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfinstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
Malerpinsel

Malerpinsel [Georges-1910]

Malerpinsel , penicillus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Malerpinsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon