Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amphicyrtos

amphicyrtos [Georges-1913]

amphicyrtos , on (ἀμφίκυρτος), nach beiden Seiten gekrümmt, luna, Firm. math. 4, 1, 10. Amm. 20, 3, 11 (griech. bei Macr. somn. Scip. 1, 6, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicyrtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
πίειρα

πίειρα [Pape-1880]

πίειρα , ἡ , bes. fem . zu πίων ... ... , 180, fette, reichliche Mahlzeit; πιείρας πόλεις , fette, reiche Städte, 18, 342, wie Σικελία πίειρα Pind. N . 1, 15; Soph . πιείρας δρυός , Trach . 763, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
Iapyx

Iapyx [Georges-1913]

Iāpyx , pygis, Akk. pyga, m. (Ἰάπ ... ... .) den Namen gab, Plin. 3, 102. – II) der Japygier, A) als Name eines apul. Flusses. Plin. 3, 102 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
ἠώς

ἠώς [Pape-1880]

ἠώς , dor. ἀώς , äol. αὔως , att. ... ... . d. Gr. Et . 2 Aufl. S. 358; bei Hom . personificirt (vgl. nom. pr .), wie in dem häufig vorkommenden Verse ἦμος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
λιτή

λιτή [Pape-1880]

λιτή , ἡ , das Bitten, Flehen, gew. im plur ., λιτῇσι λίσσεσϑαι , Od. 11, 34. Homer personificirt die Λιταί; die reuigen Bitten, als Zeus' Töchter, die der Ate ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
μήνη

μήνη [Pape-1880]

μήνη , ἡ , der Mond ; σέλας ἠΰτε μήνης , ... ... Il . 19, 374. 23, 455; Pind. Ol . 3, 21, personificirt; ἡ νυκτερὸς μήνη , Aesch. Prom . 799; Hermesian . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
μοῦσα

μοῦσα [Pape-1880]

μοῦσα , ἡ , äol. μοῖσα , dor. μῶσα , lakon. μῶα , Ar. Lys . 1249, die Muse ; zunächst personificirt, Göttinn des Gesanges u. der Tonkunst übh., wie der Dichtkunst, der Tanzkunst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210.
ποιόω

ποιόω [Pape-1880]

ποιόω , mit einer gewissen Beschaffenheit, Eigenschaft versehen, so und so machen, qualificiren, τινά od. τί; Arist., Theophr .; οὔτε μακρά ἐστιν οὔτε βραχέα πρὶν ἀπὸ προςῳδίας ποιωϑῆναι , S. Emp. adv. gramm . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
δεῖμος

δεῖμος [Pape-1880]

δεῖμος , ὁ , der Schrecken, die Furcht ; bei Homer dreimal, personificirt: Hiad . 15, 119 vom Ares ὣς φάτο, καί ῥ' ἵππους κέλετο δεῖμόν τε φόβον τε ζευγνύμεν; Iliad . 4, 440 ὦρσε δὲ τοὺς μὲν Ἄρης, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ὠκεανός

ὠκεανός [Pape-1880]

ὠκεανός , ὁ , ursprünglich der Gott des großen Urwassers (s. ... ... schon bei Hom . mit dem großen Weltstrome, der die ganze Erdscheibe umfließt, identificirt, und nimmt dann die Bedeutung des großen äußern Weltmeeres od. Oceans an, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκεανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
πιθηρός

πιθηρός [Pape-1880]

πιθηρός , f. L. für πίειρα , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 614.
κύβδασος

κύβδασος [Pape-1880]

κύβδασος , ὁ , von κύπτω , = κυβάλης , als ein Dämon personificirt, plat. com . bei Ath . X, 442 a; vgl. Lob. zu Phryn . 436.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβδασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
παν-άκεια

παν-άκεια [Pape-1880]

παν-άκεια , ἡ , Heilmittel für ... ... H. Apoll . 39; Maneth . 4, 159 u. Sp . – Personificirt, die Allheilerinn, die Tochter des Aeskulap, Ar. Plut . 702. 730 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-άκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
ἀγελο-κομικός

ἀγελο-κομικός [Pape-1880]

ἀγελο-κομικός , -τροφία etc. richtiger gebildete Formen fiir άγελαιο-κομικός, -τροφ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελο-κομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
προς-ωπο-ποιέω

προς-ωπο-ποιέω [Pape-1880]

προς-ωπο-ποιέω , zur Person machen, personificiren; bes. erdichtete, abstracte und leblose Dinge auf menschliche Weise redend und handelnd einführen, in menschlicher Gestalt auftreten lassen; διάλογον προςωποποιεῖν , ein Gespräch selbstgewählten Personen dramatisch in den Mund ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ωπο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 790.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... – Attributive Bestimmungen des Substantivs treten zwischen diese und den Artikel, wodurch der so modificirte Begriff als eine Einheit auch äußerlich hingestellt wird, ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... = figere, Paul. ex Fest. 92, 8. – parag. Infin. figier, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 27. – ungew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... wo man sehr zweifelt, ob das ἄν über haupt den Sinn modificire, ob es nicht besser als περιττόν zu nehmen sei. So ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. ( ... ... ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
σύν

σύν [Pape-1880]

σύν , altatt. ξύν , das auch bei Ion. u. ... ... , versehen ist, von begleitenden Umständen einer Handlung, wo gew. eine lebhaftere, fast personificirende Hervorhebung dieser Dinge nicht zu verkennen ist, aber doch auch in manchen Abstufungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon