Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
filius

filius [Georges-1913]

fīlius , iī, m. (*felios, Säugling, zu ... ... . filia, pater, mater), filius familias, s. familia: sororis filius, Neffe, Nep.: filius principis, Fürstensohn, Tac.: filius dei, filius hominis, v. Christus, Lact.: filius parvulus, Cic.: f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761-2762.
Pylius

Pylius [Georges-1913]

Pylius , a, um, s. Pylus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pylius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
Rupilius

Rupilius [Georges-1913]

Rupilius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten a) P. Rupilius, mit Popilius Länas Konsul, Cic. de amic. 37; Verr. ... ... 40 u.a. – b) A. Rupilius, ein Arzt, Cic. Clu. 176. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rupilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
Ofillius

Ofillius [Georges-1913]

Ofillius (Offilius, Ofilius), iī, m., I) (Ofillius), ein Kampaner von vornehmer Geburt, Liv. 9, 7, 2. – II) Aul. Ofillius (Offilius), Zeitgenosse Ciceros, ein berühmter Rechtsgelehrter, der zu Cäsar in sehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ofillius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
Popilius

Popilius [Georges-1913]

Popilius (Popillius), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Popilius, ein Kriegstribun, der Cicero gefangen nahm u. enthauptete, Sen. suas. 6, 20; contr. 7, 2 (17), 2 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Popilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
Offilius

Offilius [Georges-1913]

Offilius , s. Ofillius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Offilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331.
Pompilius

Pompilius [Georges-1913]

Pompilius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... 2, 69: bl. Pompilius, Varro LL. 7, 3. Hor. carm. 1, 12, 34 ... ... 22, 9. – Adi. pompilisch, sanguis, Abkömmlinge des Numa Pompilius, Hor. de art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
Turpilius

Turpilius [Georges-1913]

Turpilius , a, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Sex. Turpilius, ein röm. Komödiendichter, Zeitgenosse und Freund des Terenz, Vulcat. Sedig. bei Gell. 15, 24. v. 11: Turpilius comicus, Hieron. epist. 8 in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turpilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
profilius

profilius [Georges-1913]

prō-fīlius , iī, m., Sohn des Sohnes, Sohnesenkel, Corp. inscr. Lat. 6, 14929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... aber mit Rücksicht auf die Eltern, muß im Latein. im Singul. immer durch filius (Sohn) od. filia (Tochter) gegeben werden, wenn nicht eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – ... ... s. Söhnchen: der S. vom Hause, filius erīlis (der Sohn des Hausherrn, in bezug auf die Untergebenen); filius familias (der Sohn der Familie, der noch unmündig unter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
Numa

Numa [Georges-1913]

Numa , ae, m. (Stamm NUM, wov. auch numerus, num-mus), der Ordner, Gesetzgeber, Name des zweiten röm. Königs, s. Pompilius das Nähere.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1214.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... numquam sufferre eius sumptus queat: nedum tu possis, Ter.: optimis temporibus nec P. Popilius nec Q. Metellus vim tribuniciam sustinere potuerunt, nedum his temporibus sine vestra sapientia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
filia

filia [Georges-1913]

fīlia , ae, f. (filius), die Tochter (Ggstz. filius, pater, mater), Cic. u.a.: virgo f., Cic.: ... ... filiis u. filiabus, letzteres bes. neben filiis (v. filius); vgl. Neue-Wagener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
Enkel

Enkel [Georges-1910]

Enkel , nepos (männlicher). – neptis (weiblicher). – ... ... von der Tochter, nepos ex filio, ex filia: der E. des Numa Pompilius von seiner Tochter, Numae Pompilii nepos filiā ortus: der Gatte des ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
Neffe

Neffe [Georges-1910]

... Neffe , der, I) Bruderssohn: filius fratris. – mein N., filius fratris mei: meine Neffen, liberi fratris mei. – II) Schwestersohn: filius sororis: mein N., filius sororis meae: meine Neffen, liberi sororis meae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: filius et fratris filius, Caes.: frater et soror, Nep., fratres sororesque, Sen.: uxor fratris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
schema

schema [Georges-1913]

schēma , atis, n. u. schēma , ae, f ... ... , Kleidung usw., die Miene, Gebärde, 1) im allg.: filius in me incedit sat hilarā schemā, Miene, Gebärde, Caecil. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
impius

impius [Georges-1913]

im-pius , a, um (in u. pius), ... ... deos invocare, die (dem Fürsten) verderblichen Götter anflehen (bei Zaubereien), Tac.: filius meus impiissimus, Macrin. dig. 28, 5, 48. § 1: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101-102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon