Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schandbar

schandbar [Georges-1910]

schandbar , v. Pers., flagitii plenus; flagitiis coopertus. – Ist es = schändlich, s. d. – jener sch. Mensch, illud flagitium hominis: sch. Äußerungen, Behauptungen, Handlungen, flagitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schandbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

castrēnsis , e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ... ... , Lagerausdruck, militärischer Ausdruck, Plin.: munia, Tert.: labores, Sen. phil.: flagitia, Arnob.: corona, als Belohnung für den, der zuerst ins feindliche Lager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... . in betreff wessen? α) ebenfalls durch Acc., quom istaec flagitia me celavisti et patrem, Plaut.: non te celavi sermonem T. Ampii, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
tego

tego [Georges-1913]

tego , tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, ... ... suchen, Verg. – b) übtr., verdecken, verhüllen, verheimlichen, flagitia parietibus tegebantur, Cic.: triumphi nomine tegere atque celare cupiditatem suam, Cic.: crudelissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037-3038.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... 1) verborgen sein, sich bergen, ibi scelus quoque latere inter tot flagitia putatote, Cic. Rosc. Am. 118. – 2) geborgen sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... einprägen, non modo in auribus vestris, sed in oculis omnium sua furta atque flagitia defixurus sum, Cic.: nihil de hac eius urbana, quam ille praesens in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
erudio

erudio [Georges-1913]

ē-rudio , īvī u. iī, ītum, īre (rudis), ... ... .: filios instituere atque erudire ad maiorum instituta, ad civitatis disciplinam, non ad tua flagitia, ad tuas turpitudines debuisti, Cic.: er. homines ad iustitiae opera, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460-2461.
sinken

sinken [Georges-1910]

sinken , sidĕre (sinken, zugrunde gehen, eig., bes. v ... ... nach schlechter werden, v. Pers.). – (moralisch) tief s., in omnia flagitia se ingurgitare: (moralisch) tief gesunken sein, vitiis flagitiisque omnibus deditum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133-2134.
Laster

Laster [Georges-1910]

Laster , vitiositas. turpitudo (κακία, als ... ... ergeben, dedere animum vitiis; dedere se libidinibus: ganz, ingurgitare se in flagitia: jedem L., allen Lastern ergeben sein, frönen, omnibus flagitiis deditum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
fatalis

fatalis [Georges-1913]

fātālis , e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig, ... ... unpers., m. folg. ut u. Konj., fatale sibi, ut coniugum flagitia ferret, Tac. – als b) von dem, woran das Schicksal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697-2698.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... α) = abwechselnd einer dem od. den anderen, einander, flagitia inv. obiectavere, Tac. – β) gleichzeitig einer dem od. den anderen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

dē-volvo , volvī, volūtum, ere, herab-, ab-, fortwälzen, -rollen, I) eig.: A) von einer Höhe herab: saxa praecipitata ... ... .: ad spem inanem pacis, Cic.: ad otium et inertiam, Col.: in ultima flagitia, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. ... ... abdere (in sich verschließen), Tac.: occ. neminem (= nullius nomen), Cic.: flagitia, Cic.: consilium, fugam, Caes.: iter, Sen. rhet.: inceptum suum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
Strudel

Strudel [Georges-1910]

Strudel , vertex. – voll Strudel, verticosus (z.B. amnis). – Bildl., der St. der Geschäfte, occupationes maximae od. summae od ... ... dedere voluptatibus: sich in den St. der Laster stürzen, se ingurgitare in flagitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strudel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
exprobro

exprobro [Georges-1913]

ex-probro , āvī, ātum, āre (ex u. probrum), ... ... vitia, Suet.: nudum corpus, Tac.: casus bellicos, Cic.: officia, Cic.: mutuo flagitia, Suet. – zugl. m. in (bei, an) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598-2599.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

mōnstrum , ī, n. (eig. monestrum v. moneo ... ... klingen, Plin.: adversum iracundiam et invidiam atque avaritiam ceteraque humani animi monstra et flagitia philosophus iste (Crates) Hercules fuit, Apul. flor. 22. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
Äußerung

Äußerung [Georges-1910]

Äußerung , I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, ... ... des Zorns, iracundiae: Äu. der Verzweiflung, desperationes: schandbare Au., flagitia; probra (z. B. in principes civitatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296-297.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. ... ... flagrantissimus, Val. Max. u. Plin. ep., in alqm, Tac.: flagrantissima flagitia, wilde Streiche, Tac.: te flagrantissimum acceperam, Cic. – adhuc flagranti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon