Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscheulich

abscheulich [Georges-1910]

abscheulich , foedus. – abominandus. detestandus. detestabilis (verabscheuenswert, v. Menschen). – nefarius (schändlich, v. Menschen, deren Gesinnungen u. Handlungen). – infandus (unaussprechlich). – impurus (sittenlos, mit Lastern befleckt, v. Pers. u. deren Gesinnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abscheulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
foedifragus

foedifragus [Georges-1913]

foedifragus , a, um (2. foedus u. frango), den Bund brechend, bundbrüchig, Poeni, Cic. de off. 1, 38: chaos, Mart. Cap. 9. § 912: hostes, qui foedera frangerent, ›foedifragos‹ non ›foederifragos‹ dixit ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
confoeditae

confoeditae [Georges-1913]

cōnfoedītae , sc. coniuges (con u. foedus), durch einen Vertrag mit dem Gatten verbundene, Placid. gloss. V, 14, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confoeditae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459.
coniugialis

coniugialis [Georges-1913]

coniugiālis , e (coniugium), ehelich, festa, Ov. met. 5, 3: iura, ibid. 6, 536: foedus, ibid. 11, 743: funera, Stat. Theb. 12, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
clandestinus

clandestinus [Georges-1913]

clandēstīnus , a, um (clam u. *dēstus = desitus, ... ... geheim, heimlich, verborgen, risus, Afran. fr.: introitus, Cic.: foedus, Liv.: scelus, Cic.: colloquia cum hostibus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
schauderhaft

schauderhaft [Georges-1910]

schauderhaft , horribilis (wovor man zurückschaudert). – horrendus (wovor man zurückschaudern muß od. sollte). – foedus (greulich, Abscheu erregend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schauderhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
stipendialis

stipendialis [Georges-1913]

stīpendiālis , e (stipendium), mit Tribut verbunden, foedus, Sidon. epist. 8, 9 in carm. v. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
Schutzbündnis

Schutzbündnis [Georges-1910]

Schutzbündnis , gew. verb. Schutz- u. Trutzbündnis , *foedus ad bellum et defendendum et inferendum initum. – ein Schutz- u. Trutzbündnis schließen, in omnia belli pacisque se consociare consilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzbündnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
vertragswidrig

vertragswidrig [Georges-1910]

vertragswidrig , contra pactum (z.B. facere). – contra foedus (gegen das Bündnis, z.B. susceptum bellum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertragswidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Friedensvertrag

Friedensvertrag [Georges-1910]

Friedensvertrag , pacis foedus, im Zshg. bl. foedus (das Friedensbündnis). – tabulae foederis pacis, im Zshg. bl. tabulae foederis (die Urkunde des Friedensbündnisses). – den Fr. unterzeichnen, tabulas foederis signare: den Fr. bestätigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
pestilenzialisch

pestilenzialisch [Georges-1910]

pestilenzialisch , pestilens. – foedus (uneig., abscheulich, greulich, z.B. Geruch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pestilenzialisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
Freundschaftsbezeigung

Freundschaftsbezeigung [Georges-1910]

Freundschaftsbezeigung , significatio amicitiae. – Freundschaftsbund, -bündnis , foedus amicitiae (übh.). – amicitia et societas (zwischen zwei Völkern, einem Volke und einem fremden Fürsten). – einen Fr. stiften, dextrā datā fidem futurae amicitiae sancire: mit jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaftsbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
Fratze, Fratzengesicht

Fratze, Fratzengesicht [Georges-1910]

... verzerrtes Gesicht od. Mienenspiel). – vultus foedus (ein durch Leidenschaft entstelltes Gesicht). – vultus in peius fictus ... ... – in peius fictus (als Karikatur in Wachs, Ton gebildet). – foedus (durch Leidenschaft entstellt; alle z.B. vultus). – fr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fratze, Fratzengesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
ἀπο-γύμνωσις

ἀπο-γύμνωσις [Pape-1880]

ἀπο-γύμνωσις , ἡ , die Entblößung, Plut. amator . 5, neben ἀπόδυσις in der Palästra.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γύμνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀπο-δὐω

ἀπο-δὐω [Pape-1880]

... Od . 5, 343, u. ebenso ἀποδυσάμενος 349 ( v. l . ἀπολυσάμενος; ) ablegen, ἀποδύεσϑαι ἐμβάδας ... ... L ys . 10, 10; auch τινός , z. B. ἀποδῦσαι ἱματίων Ar . Th . 656; anders μελέων ... ... sich von den Gliedern, Mus . 251; ἀποδύς , nach Ablegung der Kleider, Plat. Menex . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δὐω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... . 1421): pacis consilia, Liv.: pacis foedus, Vell.: pacis leges (Bedingungen), Liv.: pacis initia (Präliminarien), ... ... Bocchi pacem, Sall.: impetrare pacem, Liv.: cum sententia senatus inclinaret ad pacem foedusque faciendum, Liv.: inclinantur ad pacem omnium animi, Liv.: inire pacem cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
ὑπο-δύω

ὑπο-δύω [Pape-1880]

... ὑπόδυϑι τὰς Λακωνικάς Ar. Vesp . 1158; ὑποδυσάμενος 1168; ὑποδύσασϑαι καττύματα 1160; untertauchen, hinunter schleichen, darunter gehen, ... ... ὑπὸ τὴν ζεύγλην Her . 1, 31, wie übertr., ὑποδῦσα ὑπὸ ἕκαστον τῶν μορίων (ἡ κολακευτική) Plat. Gorg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216-1217.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... .: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indūtiae das Nähere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... pro rege adversus vos stetimus, Liv.: cum quo ferocissime pro Romana societate adversus Punicum foedus steterat, Liv. – f) mit Advv.: hinc stas, illim causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon