Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁμοιο-λογία

ὁμοιο-λογία [Pape-1880]

ὁμοιο-λογία , ἡ , Aehnlichkeit, Einförmigkeit der Rede, Quint. Inst. or . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
μονο-είδεια

μονο-είδεια [Pape-1880]

μονο-είδεια , ἡ , Einförmigkeit, Sext. Emp. adv. gramm . 117. 226.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-είδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
σκυφο-ειδής

σκυφο-ειδής [Pape-1880]

σκυφο-ειδής , ές , becherförmig, Ath . XI, 499 b u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυφο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
μετα-πλασμός

μετα-πλασμός [Pape-1880]

... die Gramm . so den Fall von unregelmäßiger Deklination, wenn eine Casusform einen ungebräuchlichen Nominativ voraussetzt, wie ἀλκί nicht von ἀλκή , sondern dem ungebräuchlichen ἈΛΞ abgeleitet wird; auch in der Conjugation eine Form, die nicht von dem gebräuchlichen Stamme abgeleitet werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πλασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
κλῑνο-πόδιον

κλῑνο-πόδιον [Pape-1880]

κλῑνο-πόδιον , τό , ein Kraut mit doldenförmiger Blüthe, deren Büschel den Knäufen der Bettfüße ähnelt, Bettfüßlein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-πόδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
ναρδό-σταχυς

ναρδό-σταχυς [Pape-1880]

ναρδό-σταχυς , υος, ἡ , die ährenförmige Blüthe der Narde; Schol. Nic. Ther . 605; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρδό-σταχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
λιθό-δενδρον

λιθό-δενδρον [Pape-1880]

λιθό-δενδρον , τό , Steinbaum, baumförmig gebildete Korallen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθό-δενδρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
ἀγκῡρο-ειδής

ἀγκῡρο-ειδής [Pape-1880]

ἀγκῡρο-ειδής , ές , ankerförmig, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκῡρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
κεντρο-ειδής

κεντρο-ειδής [Pape-1880]

κεντρο-ειδής , ές , centralförmig, Plotin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
πιθηκό-μορφος

πιθηκό-μορφος [Pape-1880]

πιθηκό-μορφος , affenförmig, von Affengestalt, Lycophr . 1000.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθηκό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
κυλινδρο-ειδής

κυλινδρο-ειδής [Pape-1880]

κυλινδρο-ειδής , ές , cylinderförmig, Plut. plac. phil . 2, 27 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυλινδρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1528.
deus

deus [Georges-1913]

... spätlat. dee, s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 133), m. ... ... Aen. 2, 632. – Besondere Verbindungen: a) Ausrufungsformeln: di, Ter.: di od. di boni, Ter. u ... ... u. Cic.: elliptisch pro deûm immortalium, Ter. – b) Formeln des (freundlichen oder feindlichen) Wunsches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
spica

spica [Georges-1913]

... . Pflanzen, deren Spitze od. oberer Büschel ährenförmig ist, Ov. u. Plin.: bes. v. der Narde ... ... poët. 9. § 903. – II) spica testacea, ein Brandstein zum ährenförmigen Pflaster, Vitr. 7, 1. § 7. – / In ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
sinuo

sinuo [Georges-1913]

... .: Pontus sinuatus cetera, Mela: muri introrsus sinuati, bogenförmige, Tac.: donec (Chaucorum gens) in Chattos usque sinuetur, bogenförmig ausläuft, Tac.: vallis sinuata latus, Calp. – II) übtr., bogenförmig aushöhlen, Cels. 7, 2. p. 265, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688-2689.
foedus [1]

foedus [1] [Georges-1913]

... (Gemetzel), Liv.: foeda omnia ac deformia visa (sunt), lauter gräßliche und häßliche Mißgestalten, Liv.: m. ... ... β) v. leb. Wesen: tibi videtur foedus, Ter.: hic corpore deformis est, aspectu foedus, Sen.: monstrum foedissimum, Cic.: cum ipse foedissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... habitu aspectuque taetro esse: häßlich, garstig au., deformem habere aspectum, deformem oder obscenum esse visu: sehr häßlich au ... ... notas prae se ferre: vornehm au., esse formā ad dignitatem appositā; formā esse honestā et liberali: majestätisch au., ... ... in muliebrem figuram habitumque formatum esse (in weiblicher Gestalt u. Haltung geformt sein, von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
sententia

sententia [Georges-1913]

... . 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren ... ... , 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
Bilderrahmen

Bilderrahmen [Georges-1910]

Bilderrahmen , forma, in qua includitur pictura. – lignea forma (Holzrahmen übh.). – ... ... Ägypter haben B., Aegyptii per figuras animalium sensus mentis effingunt. – Bildformer , plastes (πλάστης). – Bildformerei , plastice (πλ&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bilderrahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 480.
herunterkommen

herunterkommen [Georges-1910]

herunterkommen , I) eig.: devenire. – descendere ... ... morbo attenuatae). – affligi (politisch u. moralisch zugrunde gerichtet werden). – deformari (gleichs. verunstaltet werden, z.B. alcis genus et fortuna honesta deformatur: u. def. aerumnis). – h. bis auf od. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
de

de [Georges-1913]

... Abgehen od. Fehlen, deunx, desum, deficio, destituo, demens, deformis u. dgl. – c) eine Vollendung, einen hohen Grad, ... ... agitur, Varro r. r. 2, 2, 6; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 2. S. 942 u. 943.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon