Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... Cic.: aut recitare in actione aut nominare testes, Quint. – γ) eine Eidesformel bei der Vereidigung vorlesen, vorsagen, sacramentum, Tac. hist. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
praeeo

praeeo [Georges-1913]

prae-eo , īvī u. iī, itum, īre, voran-, ... ... – b) als relig. u. publiz. t. t., jmdm. eine Formel (Gebets-, Weihe-, Eidesformel) zum Nachsagen vorsagen, vorsprechen, verba, Liv.: carmen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
falten

falten [Georges-1910]

falten , complicare alqd (zusammenfalten, -legen, einen Brief, ein ... ... nectere; digitos pectinatim inter se implectere; beim Beten, manus in supplicem habitum conformare (Eccl.). – Falten , das, der Stirn, contractio frontis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865.
cunnus

cunnus [Georges-1913]

cunnus (connus), ī, m. I) die weibliche ... ... , 3, 107. Priap. 68, 9. – II) übtr., Name einer Brotform, Schnecke, c. siligneus, Mart. 9, 2, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ; allein das Nebeneinanderstehen solcher Formen nach der 1. u. 2. Declin. ist ja etwas ganz Gewöhnliches ... ... daß zu ἀγρός wegen ἄγραδε auch nach der 3. Declin. eine Nebenform ἀγήρ angenommen werden ... ... hindert Nichts, neben Δεκέλεια eine alte Form Δεκελειά anzunehmen. Mit den Formen auf -αζε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
deficio

deficio [Georges-1913]

... si prior defexit publico consilio dolo malo, tum etc., alte Eidesformel b. Liv. 1, 24, 7 sq. – m. ... ... def. amor, Ov. – / defexit altlat. = defecerit, alte Eidesformel bei Liv. 1, 24, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... Cic. – f) jmd. von einem Vorhaben abbringen, alqm a deformi proposito, Amm. 26, 7, 13. B) wegziehen, fortziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
artifex

artifex [Georges-1913]

... 183: artif. ad occultandam audaciae specie formidinem, Aur. Vict. epit. 42, 7: art. ad ... ... senis inguinem, Schol. Iuven. 10, 138: artifex ad formanda corpora effigiesque caelandas mobilitas ignea, Plin. 6, 187. – m. ... ... in der Verstellungskunst, ein abgefeimter Schelm, Erzschelm, Schlaukopf, Ter. Phorm. 259. Verg. Aen. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
mentior

mentior [Georges-1913]

... aut scientes mentiamur, Sen.: m. tantam rem, Sall.: m. populum biformem, Lucan.: res, quas mentiris, mit denen du lügnerisch prahlst, ... ... Plaut., Verg., Sen. rhet. u.a. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 3. S. 57. Burm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
attollo

attollo [Georges-1913]

at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... emporheben, sich aufrichten, sich emporhalten, ter sese, Verg.: att. se tam deformiter (Ggstz. abicere se tam suppliciter), Val. Max.: subito navis coepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
affecto

affecto [Georges-1913]

... .: studium carminum, den Dichter zu machen suchen, Tac.: dicacitatem in deformibus lucris, gern Witze machen bei usw., Suet. – m. ... ... suchen, Gallias, Vell.: proximas civitates, Tac.: Siciliam, Flor.: civitates formidine aut pollicitando praemia, Suet. – 2) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
persona

persona [Georges-1913]

persōna , ae, f. ( von *per-sonāre = *per ... ... . aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
imprimo

imprimo [Georges-1913]

im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... ? Cic. – b) insbes., eine Figur drückend in od. auf etw. abformen = eindrücken, einprägen, einbrennen, aufdrücken, abdrücken, sigillum in cera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112-114.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... : a) eig.: aspectus. visus. – species. forma. facies (Gestalt). – os (Gesichtsbildung ... ... corporis habitudo; corpus validum od. integrum: ein schlechtes A., deformitas corporis: ein jugendliches A., iuvenilis species: ein vornehmes A., forma ad dignitatem apposita: ein gesundes A. haben, bonā corporis habitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) ... ... glauco amictu, Verg.: messoriā se corbe, Cic.: corporis partes, quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

... erlangte Beschaffenheit, a) von sinnlichen Gegenständen: conformatio (z. B. der Gesichtszüge, lineamentorum: der Wörter, verborum od. vocum). – figura. species. forma (Gestalt, w. s.): verb. conformatio et figura (z. B. totius oris et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
Schande

Schande [Georges-1910]

Schande , I) körperliche Verunstaltung; z.B. etw. zuschanden machen, ... ... dedecore; cum ignominia et dedecore: er lebt in Schimpf u. Schande, vivit deformiter et turpiter: zu unserer Sch., cum nostra ignominia; cum nostro dedecore. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
benigne

benigne [Georges-1913]

benīgnē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

Praktik , usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). ... ... pr. Lehren, Lehren pr. Inhalts, praecepta, quibus in omnes partes usus vitae conformari possit: pr. Fähigkeit, facultas: pr. Verstand, prudentia: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
obsecro

obsecro [Georges-1913]

... Cic. – Insbes., a) als Deprekationsformel, obsecro, ich bitte, flehe, Ter.: oro, obsecro, ... ... au, quid me censes, obsecro? Afran. fr. – c) als Höflichkeitsformel, ich bitte dich = hör einmal, Attica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263-1264.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon