opportūnē , Adv. (opportunus), bequem, gelegen, zur guten ... ... atque mihi quoque videor venisse, ut dicis, opportune, Cic.: nuntiis opportunissime allatis, Caes.: Anticyra in Phocide ad id opportunissime ... ... allatae, Liv. 31, 5, 5 (wo Hertz u. Weißenb. oportune schreiben, wie auch ...
importūnē , Adv. (importunus), I) unpassend, immitti (v. einem ... ... schroff, barsch, rücksichtslos, unverschämt, ungestüm, insistere, Cic.: vexare, Iustin.: importune (unverschämt) precabantur, ut etc., Gregor. dial. 1, 9 med.: ...
inopportūnē , Adv. (inopportunus), ungelegen, Augustin. c. Faust. 22, 72 in.; qu. euang. 2, 18.
peropportūnē , Adv. (peropportunus), recht gelegen, recht willkommen, venire, Cic.: fortuna se obtulit, Cic.: patribus et plebi p. externa pax data, Liv.
Unzeit, zur , intempestive; parum in tempore. – alieno tempore (zurungünstigen Zeit). – non apto tempore (zu unpassender Zeit). – importune. non opportune (nicht gelegen). – male (übel). – zur Unzeit kommend, eintretend ...
ehem , Interj., ein Ausruf der freudigen Überraschung (s. Brix ... ... ei! od. sieh da! ehem optume, Plaut.: ehem opportune! Ter.: ehem, scio iam quid vis dicere, Plaut.
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... sich aussprechen, a) übh., m. Acc., rem dubiam decrevit vox opportune emissa, Liv.: iustum existimant in denos pedes quadratos tres modios: id quidem ...
fortūno , āvi, ātum, āre (fortuna), beglücken, Glück und Segen zu etw. geben, patrimonium tibi di fortunent, Cic.: eumque honorem tibi deos fortunare volo, Cic.: quamcumque deus tibi fortunaverit ...
ōportūn... , s. opportūnē...
zudringlich , importunus. – molestus (beschwerlich, lästig, z.B. homo minime in rogando [mit Bitten] molestus). – Adv . im portune; moleste.
zupaß kommen , jmdm., commodum alci accĭdere; opportune alci offerri.
tyrannisieren , jmd., tyrannicā crudelitate importune vexare alqm (ein Volk, ein Land). – superbe crudeliterque tractare alqm (jmd. hochfahrend u. grausam behandeln). – saevire in alqm (gegen jmd. ein Wüterich sein).
... no. I ( Adv .)«. – sehr zur rechten Z., peropportune. – zu unrechter Zeit, außer der Z., alieno tempore (zur ungünstigen Zeit); intempestive (nicht zur üblichen Zeit); importune. non opportune (zur ungelegenen Zeit, ungelegen). – nach Z. u ...
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... sermonem istum!: es ist g., daß du kommst (du kommst sehr gelegen), peropportune venis; opportune te offers (zu einem gesagt, dem man begegnet, während man ihn sucht ...
... – cadere numerose, aptissime, Cic.: numerus opportune cadens, Quint. b) v. leb. Wesen, α) ... ... possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc cecidit mihi peropportune, quod etc., Cic.: nihil mihi optatius cadere potest, quam ut etc ...
... Ungefähr, z.B. adfuit meus amicus); opportune (zu gelegener, eben rechter Zeit, z.B. venit). – ... ... du kannst von G. sagen (d.i. die Sache ging gut), peropportune tibi accĭdit; pulchre processisti: es war ein oder sein G., daß ...
... etc.). – es trifft sich glücklich, peropportune cadit: es traf sich so, ita cadebat: es traf sich ... ... . treffen«, d. i. a) zur rechten Zeit zu ihm kommen, opportune alqm convenire. – b) es ihm zu Danke machen, alci ...
... opportunum, commodum; idonea opportunitas; opportunitas temporis; tempus. – Adv. opportune; commode; bene. – recht g., peropportune; percommode; optime, z.B. du kommst mir recht g., peropportune venis; optime te mihi offers (dieses von einem, der mir eben ...
pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv. 2) übtr.: a) übh. ...
lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... ., daß du kommst, gratus acceptusque mihi venis (du bist mir willkommen); opportune venis (du kommst zu gelegener Zeit): das ist mir l., ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro