Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
holocarposis

holocarposis [Georges-1913]

holocarpōsis , is, f. (ὁλοκάρπωσις), die Darbringung eines aus Früchten bestehenden Brandopfers, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocarposis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
metamorphosis

metamorphosis [Georges-1913]

metamorphōsis , f. (μεταμόρφωσι ... ... -phōsi): griech. Akk. -phōseis, Tert. adv. Val. 12, -phōsīs, Sen. apoc. 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metamorphosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
πόσις

πόσις [Pape-1880]

πόσις , ὁ (mit πότνια, δεσπότης , potis ... ... Soph. Ant . 1181; μὴ πόσις μὲν Ἡρακλῆς ἐμὸς καλῆται , Gemahl, τῆς νεωτέρας δ' ἀνήρ ... ... bei sp. D ., wie Anth .; auch in poet. Form πόσσις , Leon. Al . 33 (VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
πόσις [2]

πόσις [2] [Pape-1880]

πόσις , ἡ (πίνω, πέπομαι) , der Trank, das Trinken; neben ἐδητύς oft bei Hom .; ἐν νηῒ ϑοῇ βρῶσίς τε πόσις τε , Od . 10, 176, vgl. Il . 19, 210 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόσις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... , mit folg. bl. Coniunctiv: numquam sufferre eius sumptus queat: nedum tu possis, Ter.: optimis temporibus nec P. Popilius nec Q. Metellus vim tribuniciam sustinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
possum

possum [Georges-1913]

... Plaut.: facere ut possem, Cic.: ne possis infitiari dixisse, Curt.: tu (eos) securi ferire potuisti (hast es ... ... Bacch. 762 u.a. Ter. adelph. 877 u.a.: possies, Plaut. asin. 819 u.a.: possiet, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
derivo

derivo [Georges-1913]

dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten ... ... I) de fluvio aquam sibi, Plaut.: aquam ex flumine, Caes.: flumen depressis fossis, Hirt. b. G.: paludem sulcis, Col.: omnem umorem in colliquias atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
inspecto

inspecto [Georges-1913]

īnspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. inspicio), ... ... istuc, Plaut.: per impluvium, Plaut.: de tegulis, Plaut. – quod utinam inspectare possis timorem de illo meum, Brut. in Cic. ep. ad Brut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319-320.
Ausbeute

Ausbeute [Georges-1910]

Ausbeute , fructus (Frucht, Ertrag, z. B. metallorum). – quaestus (Erwerb). – lucrum (Gewinn). – die Komiker enthalten manche Au., habent comici quaedam, quae possis decerpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbeute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

cunīculus , ī, m. (iberisches Wort), I) das ... ... Plin. 8, 217: mollior cuniculi capillo, Catull. 25, 1: gaudet in effossis habitare cuniculus antris, Mart. 13, 60. – II) der niedrige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
cumulatus

cumulatus [Georges-1913]

cumulātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... imminutus), Hesiodus eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis, aut etiam cumulatiore, si possis, Cic.: cum modus intercalandi interdum cumulatior, interdum fieret imminutior, Solin.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802-1803.
revalesco

revalesco [Georges-1913]

re-valēsco , valuī, ere, wieder genesen, sich wieder erholen, I) eig.: ope quā revalescere possis, Ps. Ov. her. 21, 231: interibi revalesco, Apul. apol. 73: te significasti iam revalescere coepisse, Ambros. epist. 79, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373-2374.
interfodio

interfodio [Georges-1913]

inter-fodio (fōdī), fossum, ere, durchgraben, zerstechen, pupillas, Lucr. 4, 714: salicis interfossis radicibus, Pallad. 11, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
quamprimum

quamprimum [Georges-1913]

quam-prīmum , ehestens, so bald wie möglich, Caes., Cic. u.a. – mit posse: ut, quam primum possis, redeas, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamprimum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
wiederlieben

wiederlieben [Georges-1910]

wiederlieben , jmd., alcis amori respondere. – redamare (Cic. de amic. 49: uti amare vel, ut ita dicam, redamare possis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederlieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
ἐδητύς

ἐδητύς [Pape-1880]

ἐδητύς , ύος, ἡ , Speise, Essen, Od . 4, 788 u. öfter, neben πόσις ; übh. Nahrung, 6, 250.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐδητύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
δέσποινα

δέσποινα [Pape-1880]

δέσποινα , ἡ , die Herrin ; zunächst entstanden aus ΔΕΣΠΟΝΙΑ ... ... aber aus ΔΕΣΠΟΤΝΙΑ , vgl. δεσπότης und ποτνια . Verwandt ist auch πόσις , entstanden aus ΠΟΤΙΣ; Sanskrit patis »Herr«, »Gatte«, patnî ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέσποινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
χῑο-γενής

χῑο-γενής [Pape-1880]

χῑο-γενής , ές , von chiischer Abkunft, chiisch, πρόποσις Philodem . (XI, 44), vom Chierwein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
κουρίδιος

κουρίδιος [Pape-1880]

κουρίδιος (κοῠρος , also eigtl. ... ... Lexil . I p. 32 ff.), ehelich ; von der rechtmäßigen Ehe; πόσις Il . 5, 414 Od . 11, 429 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495-1496.
φαρμακόεις

φαρμακόεις [Pape-1880]

φαρμακόεις , όεσσα, όεν , = φαρμακώδης , bes. giftig, reich am φάρμακον; Nic. Al . 293 πόσιες φαρμακόεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon