dampfen , fumare (rauchen, von der Küche, der Schüssel, v. Hause, in dem gekocht wird, u. v. Pferden, sudore sv. Schweiß]). – vaporare (dünsten, Dünste aufsteigen lassen, v. Wasser etc.). – exhalare (aushauchen, ausdünsten ...
rauchen , fumare. – vaporare (dampfen). – der Schornstein raucht, domus fumat. – noch rauchend vom Blute, tepidus caede recenti (z.B. locus): die rauchenden Trümmer einer Stadt, fumantes ruinae urbis.
gäschen , spumare. – Gäscht , Gischt, spuma.
gischen , spumare. – Gischt , spuma.
schäumen , I) v. intr .spumare (im allg.). – spumas agere in ore (Schaum vor dem Munde ... ... albescit, fällt von der Höhe schäumend herab). – II) v. tr .despumare.
abschleifen , I) gehörig schleifen: cote acuere. – II) durch Schleifen die Rauheit benehmen: cote despumare. – Uneig., einiges (Unbeholfene etc.) schleift sich von selbst ab, aliquid velut usu ipso deteritur.
sacrābiliter , Adv. (sacra, näml. passio, s. sacer), wie Epileptische, spumare, Th. Prisc. 2, 2.
Gift , venenum (im allg., auch bildl.). – virus ... ... G., hoc pro veneno est: G. u. Galle speien, ausspeien, spumare ex ore scelus, anhelare ex intimo pectore crudelitatem.
fūmo , āvī, āre (fumus), rauchen, dampfen, qualmen, ... ... Cic.: arae sacrificiis fumant, Liv.: loca sulfure fumant, Verg.: recenti fossione terram fumare calentem, Cic.: tepidusque cruor fumabat ad aras, Verg.: trifidā fumantia flammā corpora ...
Dampf , fumus (Rauch von angebranntem Holze u. dgl. Dingen ... ... D. auf den Bergen, nebulosa exhalatio. – D. von sich geben. fumare: D. an etwas gehen lassen, alqd vaporare.
Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. ... ... aus etc., fumus evolvitur ex etc. – in R. aufgehen, incendiis fumare; uri (verbrannt werden): in R. aufgehen lassen, vertere in fumum ...
heraussaugen , s. aussaugen no. I. – herausschaffen , egerere. – emovere (herausbewegen, -bringen). – Herausschaffen , das, egestio (z. ... ... herausscharren , eruere. – herausschauen , s. heraussehen. – herausschäumen , exspumare.