Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... nichts Fremdartiges befleckt, z.B. corpus). – ein r. Himmel, caelum purum od. serenum. – Adv .pure; munde. – r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
putus [1]

putus [1] [Georges-1913]

1. putus , a, um, Adi. (verwandt mit purus ... ... ac verb., amicula pura puta, reine und blanke, Varro fr.: argentum purum putum, reines, gediegenes Silber, Alfen. fr. – mea igitur hecatombe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
lötig

lötig [Georges-1910]

lötig , semuncialis. – l. (sechzehnlötiges) Silber, argentum purum ac putum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621-1622.
cremor

cremor [Georges-1913]

cremor , ōris, m., der aus Pflanzenstoff gewonnene dicke Saft, ... ... cr. crassus, Plaut. u. Cato: cr. alicae, Cels.: cr. furfurum, Cels.: cr. fici, Cels.: hordea quem faciunt, illis affunde cremorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
Hehler

Hehler [Georges-1910]

Hehler , occultator (sofern er verbirgt). – receptor (sofern er aufnimmt, z.B. furum); verb. occultator et receptor (z.B. latronum). – der H. ist so gut wie der Stehler, non tantum qui rapuit, verum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
infandus

infandus [Georges-1913]

īn-fandus , a, um (in u. fari), wie ... ... Acc. fr.: Cyclopes, Verg.: Senones, Sil.: v. Lebl., corpus eius impurum et inf., Cic. Sest. 117: inf. legatorum caedes, Liv.: stuprum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ ... ... nequam, Cic. ep.: o hominem audacem! Ter.: o hominem impium od. impurum! Ter.: o ingentem confidentiam! Ter. – mit folg. Nomin., o ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
fur

fur [Georges-1913]

fūr , fūris, c. (φώρ), der ... ... Komik. u. Verg. (auch Cic. Tusc. 4, 48): manipulus furum, Ter. – II) übtr., die Raubbiene, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881-2882.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... id facere laus est quod decet, non quod licet, Sen. poët.: laudis est purum tenuisse ferrum, Sen. poët.: apud Graecos in summa laude esse, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
leer

leer [Georges-1910]

leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... schreiben: eine Bank, subsellium, damit sich später Kommende daraufsetzen können). – purum relinquere (rein lassen, nicht bemalen, nicht verzieren, z.B. spatia). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
Dieb

Dieb [Georges-1910]

... receptrix. – Diebsherberge , * furum receptaculum. – Diebshöhle , furum latibulum. – Diebskniff , ... ... furum ista sollertia est. – Diebsmanier , furis od. furum mos. – nach D., furis od. furum more; furtim. – Diebsnest , furum latibulum. – v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
purus

purus [Georges-1913]

... nox, Verg. – neutr. subst., per purum, durch den reinen, heïteren Himmel, Verg. georg. 2, 364 ... ... et splendida, Sen.: estne quisquam qui tibi purior esse videatur, Cic.: consulem purum piumque deis visum, rein u. fromm, Liv.: p ... ... ungeschminkt, natürlich, oratio, Ter.: purum quasi quoddam et candidum genus dicendi, Cic.: sermo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... Hor.: sit sine labe toga, ohne Untätchen, Ov.: u. so purum et sine labe salinum, Pers.: victima labe carens, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... verius quam comes, Curt.: custos ac vindex (Bestrafer) cupiditatum, Cic.: custos furum atque avium, d. Überwacher d. D. u. V. = der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... cibis vinoque venae, Liv.: m. Genet. (wie εμπίμπλημι), omnes angulos furum, Plaut.: ollam denariorum, Cic.: multos codices earum rerum, quibus etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
furfur

furfur [Georges-1913]

furfur , furis, m., I) der Balg, ... ... furfuribus lesen). – gew. Plur., frumenti furfures, Non. 69, 33: furfurum cremor, Cels. 6, 10: furfures hordeacei, Varro r. r. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), ... ... Hor. – m. in u. Abl., sidera in se cohibent clarum purumque colorem, Lucr.: u. v. Abstr., causae cohibentes in se efficientiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
formido [2]

formido [2] [Georges-1913]

2. formīdo , inis, f. (griech. μορμώ, Schreckgespenst ... ... Corp. inscr. Lat. 13, 5708 = Bruns fontes p. 275): formido furum aviumque, v. Priapus, Hor. sat. 1, 8, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818-2819.
gestito

gestito [Georges-1913]

gestito , āre (Frequ. v. gero no. II), I ... ... Poll.: volucrem vocem, Plaut. – übtr., ea libertas est, qui pectus purum et firmum gestitat, Enn. fr. scen. 302. – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon