Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. assumptus, adventicius, ascītus, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
ungeboren

ungeboren [Georges-1910]

ungeboren , non natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
neugeboren

neugeboren [Georges-1910]

neugeboren , recens a partu; modo utero matris editus; modo ... ... editus (alle z.B. infans). – die neugeborenen Kinder (die Neugeborenen), auch pueri simul atque parti sunt od. ... ... sunt. – ich bin wie neugeboren, hoc mihi animum reddidit (dies hat mir wieder Mut gegeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neugeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785.
eingeboren

eingeboren [Georges-1910]

eingeboren , I) einzig geboren: unicus. – II) im Lande geboren, ein Eingeborner , indigĕna od. umschr. in ea od. in illa terra natus (Ggstz. alienigena, advena, peregrinus). – incola (ein Einwohner, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
erdgeboren

erdgeboren [Georges-1910]

erdgeboren , humo natus; terrā ortus oder editus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
totgeboren

totgeboren [Georges-1910]

totgeboren , mortuus natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
erstgeboren

erstgeboren [Georges-1910]

erstgeboren , der Erstgeborene , primus genitus. – als der ältere von zweien, natu maior: von mehreren, natu maximus. – Erstgeburt , primus nascendi locus. – das Recht der E., aetatis privilegium. – Erstgeburtsrecht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
nachgeboren

nachgeboren [Georges-1910]

nachgeboren , nach des Vaters Tode, postumus; post patris mortem natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739-1740.
edelgeboren

edelgeboren [Georges-1910]

edelgeboren , s. edel nο . I, 1, a. – edelgesinnt , s. edelmutig. – edelherzig , s. edelmutig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edelgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
taubgeboren

taubgeboren [Georges-1910]

taubgeboren , naturaliter surdus; cui auditus negatus est. – Taubheit , surditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taubgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
freigeboren

freigeboren [Georges-1910]

freigeboren , ingenuus. – der Stand eines Fr., ingenuitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
blindgeboren

blindgeboren [Georges-1910]

blindgeboren , caecus genitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blindgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
Geborenwerden

Geborenwerden [Georges-1910]

Geborenwerden , das, ortus (Ggstz. mors).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geborenwerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995.
wiedergeboren werden

wiedergeboren werden [Georges-1910]

wiedergeboren werden , renasci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedergeboren werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
natio

natio [Georges-1913]

... ) abstr.: A) das Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida ... ... . de nat. deor. 3, 47. – B) die angeborene, natürliche Beschaffenheit, das Geschlecht, die Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099-1100.
nativus

nativus [Georges-1913]

... , a, um (natus, ūs), I) durch die Geburt entstanden, geboren, di, Cic.: übtr., verba, Stammwörter, Cic. – II) von Natur entstanden, angeboren, natürlich, ursprünglich (im Ggstz. zum Künstlichen), nativo sensu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
vernula

vernula [Georges-1913]

... . verna), der im Hause geborene Sklave, der Haussklave, I) eig., Sen ... ... u.a. – II) übtr., wie vernaculus, im Lande geboren, einheimisch, avis, Rutil.: v. Fischen, einheimisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428-3429.
innatus [1]

innatus [1] [Georges-1913]

1. innātus , a, um (in u. nascor), ungeboren, nicht geboren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
agnascor

agnascor [Georges-1913]

... 953;), a) als gerichtl. t.t. von Söhnen, die nachgeboren werden, d.h. zur Welt kommen, sei es zu Lebzeiten ... ... u. 23. – b) v. Tieren, die zu andern hinzugeboren werden, Varr. r.r. 3, 16, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

... Prop. – III) frei (= von freien Eltern) geboren, A) ?-eig., Cic u.a. – B) ... ... homo, Cic.: fastidium, Cic. – c) schwächlich (weil Freigeborene weniger ertragen können als Sklaven), vires, Ov. Trist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon