Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gehorchen

gehorchen [Georges-1910]

gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ein anderer ... ... audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, schnell und willig gehorchen). – obtemperare (jmdm. zu Willen sein, sich nach den Wünschen jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032.
Gehorchen [2]

Gehorchen [2] [Georges-1910]

Gehorchen , das, s. Gehorsam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehorchen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032.
cliens

cliens [Georges-1913]

cliēns , entis, m. (archaist. cluēns), v. cluo, κλύω, hören, gehorchen), der Hörige, der Klient, I) in Rom, der »Schützling, Schutzbefohlene« einer römischen gens, von der ein Glied ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
oboedio

oboedio [Georges-1913]

oboedio (obēdio, altlat. oboidio), īvī, ītum, īre ( ... ... , alci, Nep. Dat. 5, 4. – II) übtr., gehorchen, gehorsam sein, sich fügen, a) v. Pers.: praecepto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256-1257.
leisten [2]

leisten [2] [Georges-1910]

leisten , praestare (Gefordertes, Versprochenes etc. erfüllen). – facere ... ... amic. 26). – Genugtuung l., satis facere: Gehorsam l., s. gehorchen. – etwas leisten, elaborare in alqare (eig. mit Erfolg arbeiten); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leisten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586.
trotzen

trotzen [Georges-1910]

trotzen , contumacius se gerere (sich widerspenstig, trotzig betragen). – contumacius parēre (nur mit Trotz, trotzig gehorchen). – confidenter resistere (sich verwegen widersetzen). – jmdm. t., alqm provocare (jmd. gleichs. zum Kampf herausfordern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
obaudio

obaudio [Georges-1913]

ob-audio , iī, īre, gehorchen, alci, Apul. met. 3, 15: absol., Tert. adv. Marc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
befolgen

befolgen [Georges-1910]

befolgen , sequi alqd. – obtemperare, oboedire, parēre, verb. oboedire et parēre alci rei (Folge leisten, »gehorchen«, s. daselbst die Synon.). – einen Plan, Rat b., consilium sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
gehorsam

gehorsam [Georges-1910]

gehorsam , parens. oboediens. dicto audiens. dicto audiens atque oboediens. obtemperans (s. »gehorchen« den Untersch. der Verba); alle mit Dativ. – jmdm. gehorsam sein, s. gehorchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehorsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1034.
dienstbar

dienstbar [Georges-1910]

dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. fein, servire; in servitute esse; servitutem pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
oboeditio

oboeditio [Georges-1913]

oboedītio , ōnis, f. (oboedio), das Gehorchen, der Gehorsam, Vulg. Rom. 5, 19 u. 6, 16. Ambros. de fuga saeculi 2, 12 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboeditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
oboeditor

oboeditor [Georges-1913]

oboedītor , ōris, m. (oboedio), der Gehorcher, praeceptorum suorum, Augustin. serm. 23, 6 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
inoboedio

inoboedio [Georges-1913]

in-oboedio , īre, nicht gehorchen, Gloss. II, 233, 52; 390, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoboedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
willfahren

willfahren [Georges-1910]

willfahren , alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen ... ... eigenen Willen fügen). – alcis voluntati oboedire et parēre (jmds. Willen willfährig gehorchen). – alci obtem perare (nach jmd. sich bequemen). – alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708.
ungehorsam

ungehorsam [Georges-1910]

ungehorsam , non od. male parens. dicto non audiens. ... ... od. minus oboediens (alle der, der nicht = gehorcht übh., s. »gehorchen« den Untersch. der Verba), gegen jmd., alle alci. – contumax ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehorsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
unterordnen

unterordnen [Georges-1910]

... rei parēre velle (wollen, daß etwas einer Sache gehorche, z.B. rationi iram et cupiditatem). ... ... vol uptatum satellites et ministras esse velle); alci rei parēre (gleichs. gehorchen, z.B. divitiis parent omnia); alci rei oboedire debere (einer Sache gehorchen müssen, z.B. ea pars animi, quae rationi oboedire debet) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
auscultatio

auscultatio [Georges-1913]

auscultātio , ōnis, f. (ausculto), I) das Horchen ... ... 12, 7 H. u. K. – II) das Folgeleisten, Gehorchen, m. Dat., quid mini scelesto tibi erat auscultatio? Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auscultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
dictoaudientia

dictoaudientia [Georges-1913]

dictoaudientia , ae, f. (dicto audiens, s. audio), das Gehorchen aufs Wort, der Gehorsam, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictoaudientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
ἀρκτέος

ἀρκτέος [Pape-1880]

ἀρκτέος , 1) man muß sich befehlen lassen, gehorchen, Soph. O. R . 628; Andere erkl. man muß herrschen. – 2) man muß anfangen, ἀρχὴν ἀρκτέον , den Anfang machen, Luc. conscr. hist . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
πειστήρ

πειστήρ [Pape-1880]

πειστήρ , ῆρος, ὁ , der Ueberreder? – der Gehorchende, Unterthan, Sp . – Auch = πεῖσμα , Tau, Strick, zw. L. bei Theocr . 21, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon