Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gemeinsam

gemeinsam [Georges-1910]

gemeinsam , s. gemeinschaftlich. – Gemeinsamkeit , s. Gemeinschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
communitas

communitas [Georges-1913]

commūnitās , ātis, f. (communis), I) die Gemeinschaft ... ... homini c., Cic.: c. vitae u. vitae atque victus, gleichs. Gemeinsamkeit des Lebens, gemeinsames Zusammenleben, Cic. – II) übtr., subjekt.: a) als philos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
communico

communico [Georges-1913]

... teilen, zwischen zwei Parteien verteilen, laborem, gemeinsam tragen, Plin.: liberos cum alqo, gemeinschaftlich zeugen, Curt.: rem ... ... zum Lobe anrechne, Cic. ep. – b) gebend mit jmd. gemeinsam machen = jmd. an etw. teil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... = die Gesellschaft geladener Gäste (convivae), gew. mit einem gemeinsamen Mahle (cena, epulae) verbunden, die Tischgesellschaft, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

advocātio , ōnis, f. (advoco), das Herbeirufen, Berufen ... ... als t.t. = die Berufung von Sachverständigen zu gemeinsamer Beratung über schwierige Angelegenheiten, I) im allg., Cic. II. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
colludium

colludium [Georges-1913]

collūdium , ī, n. (colludo), I) der gemeinsame Scherz, das Spielen, die Schäkerei, Solin. 9, 17. Symm. ep. 3, 5. – II) übtr., das geheime Einverständnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colludium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
epicoenos

epicoenos [Georges-1913]

epicoenos , on (επίκοινος ... ... gemeinschaftlich (rein lat. promiscuus), v. Tiernamen, die ein beiden Geschlechtern gemeinsames grammat. Geschlecht haben (wie passer, aquila), Donat. 375, 22 K.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicoenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
synoecium

synoecium [Georges-1913]

synoecium , iī, n. (συνοίκιον), das gemeinsame Wohnzimmer, Petron. 93, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synoecium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
promiscuus

promiscuus [Georges-1913]

prōmīscuus , a, um (promisceo), gemischt, dah. nicht gesondert, nicht besonder, nicht verschieden, gemeinsam, gemeinschaftlich (griech. επίκοινος), I) eig.: a) übh.: comitia plebi et patribus promiscua, Liv.: conubia, gemischte (zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985-1986.
fraterculo

fraterculo [Georges-1913]

frāterculo , āre (fraterculus), als Brüder zusammen heranwachsen, übtr., fraterculabant mulieri papillae, schwollen gemeinsam an, Plaut. fr. b. Fest. 297 (b), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
Kommunalweg

Kommunalweg [Georges-1910]

Kommunalweg , via publica (als öffentlicher Weg). – via vicinalis (als gemeinsamer Feldweg.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunalweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
ὁμός

ὁμός [Pape-1880]

ὁμός , ähnlich , gleich ; ... ... , Il . 13, 354; ὁμῇ πεπρωμένον αἴσῃ , 15, 209; gemeinsam , gemeinschaftlich, ὀστέα νῶϊν ὁμὴ σορὸς ἀμφικαλύπτοι , Il . 23, 91, eine gemeinsame Urne; vgl. Ep. ad . 708 ( App . 147), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
incommunicatus

incommunicatus [Georges-1913]

in-commūnicātus , a, um (in u. communico), gemeinsam gezeugt mit jmd., incommunicati alteri (mit einem a.) filii, Iul. Val. 1, 13 (20).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommunicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 162.
ξῡνός

ξῡνός [Pape-1880]

ξῡνός , = κοινός (vgl. Buttm. Lexil . II p. 264), gemeinschaftlich , Allen gemeinsam angehörend; ξυνὸν δὲ κακὸν πολέεσσι τιϑεῖσιν , Il . 16, 262; Hes. frg . 67; Ἐνυάλιος , eigtl. der beiden Theilen gleiche Kriegsgott ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξῡνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282.
ἀ-μιξία

ἀ-μιξία [Pape-1880]

ἀ-μιξία , ἡ (ἄμι ... ... πρὸς ἅπαντας Luc. Tim . 42; bei Polyb . 1, 67 Mangel an gemeinsamem Plane, Uneinigkeit; übh. mangelnder Verkehr, Her . 2, 136; ἀλλήλων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μιξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ξυνήϊος

ξυνήϊος [Pape-1880]

ξυνήϊος , ep. u. ion. für ξύνειος, = ξυνός , gemeinsam ; οὐδ' ἔτι που ἴδμεν ξυνήϊα κείμενα , Il . 1, 124, gemeinsames Eigenthum, das dem ganzen Heere gehört, noch nicht vertheilt ist, vgl. 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυνήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282.
πρόβατον

πρόβατον [Pape-1880]

πρόβατον , τό , gew. im plur . τὰ πρόβατα ... ... ursprünglich alle vierfüßigen Thiere , weil sie vor den ihnen mit Menschen und Vögeln gemeinsamen Hinterbeinen noch Vorderbeine haben; Scholl. Aristonic. Iliad . 14, 124 ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόβατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 711.
σχολικός

σχολικός [Pape-1880]

σχολικός , der Schule angehörig, gemeinsam, schulmäßig, adv . σχολικῶς, πλάττεσϑαι S. Emp. adv. log . 2, 13; bes. geziert, wie in den Rhetorenschulen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon