Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
urgenter

urgenter [Georges-1913]

urgenter , Adv. (urgens), drängend, dringend, Cypr. epist. 36, 1. August. c. litt. Petil. 3, 32. § 37 extr.: Compar. urgentius, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 11, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
argenteus

argenteus [Georges-1913]

argenteus , a, um (argentum), silbern, I) ... ... .: u. so aurea atque argentea Samnitium acies, Liv. – 2) der Farbe nach ... ... met. 4, 6: dah. flumen Argenteum, od. bl. Argenteus, ī, m., ein Fluß in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560-561.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. pl. (was dem andern entgegensteht). – pars adversa oder altera (die Gegenpartei, der od. die Gegner [vor Gericht etc.], w. vgl.). – im G., ex oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
fulgenter

fulgenter [Georges-1913]

fulgenter , Adv. (fulgens), blitzend, schimmernd, nur im Compar. fulgentius, Plin. 10, 43: übtr., Plin. 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
diligenter

diligenter [Georges-1913]

dīligenter , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... neglegenter), ut d. nunties patri, Ter.: iter caute diligenterque facere, Caes.: alqm benigne et d. audire, Cic.: antiquitatem d. habere cognitam, Nep.: quaestionem diligenter tractare, Augustin.: curari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165-2166.
ambigenter

ambigenter [Georges-1913]

ambigenter , Adv. (ambigens v. ambigo), unentschieden, unschlüssig, Hier. adv. Pelag. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
indulgenter

indulgenter [Georges-1913]

indulgenter , Adv. (indulgens), a) nachsichtsvoll, nachsichtig, gnädig, gütig, nimis ind. loqui, Cic.: captivos ind. habere, Liv. – Compar. indulgentius, Liv. fr. u.a.: Superl. indulgentissime, Sen. u.a. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
neglegenter

neglegenter [Georges-1913]

neglegenter , Adv. (neglegens), nachlässig, sorglos, unachtsam, n. scribere adversaria, Cic.: aut n. aut malitiose facere, Nep.: haud n. corpus occultare, Liv.: n. se et avare agere, Eutr.: neglegentius asservare alqd, Cic.: neglegentius attendere cetera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
argenteolus

argenteolus [Georges-1913]

argenteolus , a, um (Demin. v. argenteus), recht hübsch in Silber gearbeitet, ensicula, Plaut. rud. 1169. – auch argentiolus geschr., laminae (lamminae) argentiolae, Fronto de or. 1. p. 157, 1 N.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argenteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
quingenteni

quingenteni [Georges-1913]

quīngentēnī , ae, a (quingenti) = quingeni, Vulg. 2. Mach. 8, 22. – im Sing., quingentenus numerus, die Zahl fünfhundert, Augustin. serm. 113 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
gegenteilig

gegenteilig [Georges-1910]

gegenteilig , s. entgegengesetzt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
indiligenter

indiligenter [Georges-1913]

indīligenter , Adv. (indiligens), unachtsam, nachlässig, leichtsinnig, Plaut. mil. 28. Cic. de inv. 2, 11; ad Att. 16, 3, 2. – Compar. indīligentius, Caes. b. G. 2, 33, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
octingenteni

octingenteni [Georges-1913]

octingentēnī , s. octingēni.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octingenteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
nongentesimus

nongentesimus [Georges-1913]

nōngentēsimus , a, um (nongenti), der neunhundertste, Prisc. de fig. num . § 22: subst. celebrato magnifice urbis nongentesimo, das 900ste Stiftungsfest, Aur. Vict. de Caes. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nongentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
intellegenter

intellegenter [Georges-1913]

intellegenter , Adv. (intellegens), mit Einsicht, mit Verstand, audiri, Cic. part. or. 28: lectitare, Plin. ep. 5, 16, 3. Außerdem Itala psalm. 46, 4. Hilar. in psalm. 52, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
perdiligenter

perdiligenter [Georges-1913]

perdīligenter , Adv. (perdiligens), sehr sorgfältig, sehr pünktlich, Cic. Brut. 14 u. ad Att. 1, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdiligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
septingenteni

septingenteni [Georges-1913]

septingentēnī , ae, a = septingeni, Vulg. 2. Mach. 8, 22. Prisc. de fig. num. § 24. p. 414, 2 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septingenteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
quadringenteni

quadringenteni [Georges-1913]

quadringentēnī , ae, a = quadringeni, Prisc. de fig. num. § 24. p. 414, 1 K. – oft Variante von quadringeni, s. Drak. Liv. 45, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadringenteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116-2117.
quingentesimus

quingentesimus [Georges-1913]

quīngentēsimus , a, um (quingenti), der fünfhundertste, annus, Cic. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
octingentesimus

octingentesimus [Georges-1913]

octingentēsimus , a, um (octingenti), der achthundertste, ... ... 4. Prisc. de fig. num. § 22. – subst., octingentesimo (sc. anno), Tac. ann. 11, 11 u. octingentesimus (sc. dies) urbis mire celebratus, Aur. Vict. de Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octingentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon