Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amicitia

amicitia [Georges-1913]

amīcitia , ae, f. (amicus), die Freundschaft ... ... in amicitiam recipere, Sall.: in amicitiam populi Romani venire, Liv.: per Treveros venire Germanis in amicitiam, Caes.: in amicitia manere, Caes.: in amicitia cum fide permanere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... Suet.: abducere alqm in secretum, beiseite führen, Liv.: ferner secretiora Germaniae, Tac.: dulce secretum, Plin. ep.: in secreto, an einem abgelegenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a Lepido, Cic.: Germanicum suetis legionibus, Tac. – b) von einem Vorhaben, von einer Beschäftigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
Claudius [1]

Claudius [1] [Georges-1913]

1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius , a, ... ... . de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.), Suet. Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196-1197.
fertilis

fertilis [Georges-1913]

fertilis , e (fero), tragbar, I) = zum ... ... seges, Ov.: ager fertilissimus, Liv.: milium fertilissimum, Plin.: ea, quae fertilissima Germaniae sunt, loca, Caes. – m. Genet., an etw., multos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
Aufidius

Aufidius [Georges-1913]

Aufidius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... Verfasser einer Geschichte der röm. Bürgerkriege, sowie einer Geschichte der röm. Kriege in Germanien, die Plinius der Altere fortsetzte, s. die Auslegg. zu Tac. dial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
assevero

assevero [Georges-1913]

as-sevēro (ad-sevēro), āvī, ātum, āre (ad u ... ... etwas sprechen, von etw. zeugen, magni artus Germanicam originem asseverant, Tac. Agr. 11. – II) ernst ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
leiblich

leiblich [Georges-1910]

leiblich , I) = körperlich, durch den Genet. corporis ( ... ... eum (eam, eos): jmd. wie seinen l. Bruder lieben, alqm in germani fratris loco diligere. – ein l. Erbe, heres filius: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575-1576.
perverto

perverto [Georges-1913]

per-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... nemo umquam me tenuissimā suspicione perstrinxit, quem non perverterim ac perfregerim, Cic.: perv. Germanici liberos, Tac.: semet, Tac. (u. so oft bei Tac., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
praeveho

praeveho [Georges-1913]

prae-veho , vēxī, vectum, ere, I) vorher-, vorantragen ... ... praevecta Ceraunia remo, Prop.: praevectus praeter undecim fasces, vorbeigeritten, Liv.: Rhenus Germaniam praevehitur, Tac.: bildl., verba praevehuntur, strömen vorbei, eilen vorüber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
Apronius

Apronius [Georges-1913]

Aprōnius , i, m; ein röm. Männername, unter dem ... ... röm. Ritter, Krieger unter Drusus, dann Statthalter von Afrika, später als Proprätor von Untergermanien von den Friesen geschlagen, Tac. ann. 1, 29. 56. 72; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... profectione constituam, quam etc., Cic. – m. folg. Infin., bellum cum Germanis gerere, Caes.: desciscere a rege, Nep.: cum mihi deliberatum ac constitutum sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... . – γ) m. cum u. Abl., si Gallia omnis cum Germanis consentiret, Caes. – δ) m. de u. Abl., cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... . ductu auspicioque suo u. vgl., Plaut. u. Liv.: ductu Germanici, auspiciis Tiberii, Tac. – B) übtr.: 1) oberste Leitung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), ... ... Minervae, caeruleos esse Neptuni, Cic.: Germanorum caerulei et truces oculi, Tac.: lumina Germani, Iuven.: dah. Germanorum pubes, blauäugige, Hor.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
praepedio

praepedio [Georges-1913]

prae-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (prae ... ... – m. folg. Infin., etiamsi praepeditus sit perculsas tot victoriis Germanias servitio premere, Tac. ann. 2, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867-1868.
crebresco

crebresco [Georges-1913]

crēbrēsco (crēbēsco), bruī (buī), ere (creber), in kurzen ... ... etc., Apul.: iam multa bella ubique crebruerunt, Augustin.: crebrescens seditio, Tac.: fama Germanicae cladis crebrescens, Tac.: famā crebrescente, Augustin.: sermonem crebrescere vidit, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1735-1736.
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die Uneinigkeit ... ... (mit Anspielung auf den Zankapfel der Eris): disc. erga (mit) Germanicum, Tac. ann. 2, 76. – Plur., dividiae, discordiae, Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
reviresco

reviresco [Georges-1913]

revirēsco , viruī, ere (Inchoat. v. revireo), wieder ... ... rationes revirescent, Cornif. rhet.: impolitae res ad renovandum bellum revirescent, Cic.: domum Germanici revirescere, Tac.: praeter spem omnium senectus imperii quasi redditā virtute reviruit, Flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
Marcomani

Marcomani [Georges-1913]

... der gefürchtetste unter den Suebenstämmen in Germanien; sie zogen nach den Niederlagen in Rhätien durch Drusus vom Rhein u. ... ... 3 sq. Oros. 6, 7, 7 (wo Marcomanes). Vgl. Wilhelm Germanien S. 212 ff. – Dav.: a) Marcomannia , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcomani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon