Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ungeschminkt

ungeschminkt [Georges-1910]

ungeschminkt , bildl., sincerus (unverfälscht, ohne Falschheit). – simplex (natürlich, einfach, dah. aufrichtig, freimütig u. offen); verb. simplex etsincerus. – nudus (nackt, unverblümt, z.B. simplicitas, veritas). – die ung. Wahrheit sagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschminkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
infucatus [2]

infucatus [2] [Georges-1913]

2. īnfūcātus , a, um (in u. fuco), geschminkt, bildl., vitia, durch Auftragen von Schminke entstandene, aufgeschminkte, Cic. de or. 3, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infucatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
infucatus [1]

infucatus [1] [Georges-1913]

1. īnfūcātus , a, um (in u. fuco), ungeschminkt, bildl., si infucata (die ungeschminkte Wahrheit) vultis audire, Arnob. 2, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infucatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
fucate

fucate [Georges-1913]

fūcātē , Adv. (fucatus), geschminkt, Compar. fucatius, Auson. lib. protrept. (XIII) 1, 7. p. 36, 7 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860.
expolio [1]

expolio [1] [Georges-1913]

1. expolio , īvī, ītum, īre, abglätten, abpolieren, ... ... erinacei cute vestes, Plin.: nullā malā re esse expolitam muliebri, nicht angestrichen, -geschminkt, Ter.: domus expolita eleganter, zierlich ausgemalt, Vitr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
fucatus

fucatus [Georges-1913]

fūcātus , a, um, PAdi. (v. fuco), gefärbt, übtr. = geschminkt, aufgeputzt (Ggstz. naturalis, sincerus, verus), nitor, Cic.: officia, Sen. fr.: vernilitas, Plin. – Compar., versus Homeri fucatior ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860.
fucosus

fucosus [Georges-1913]

fūcōsus , a, um (1. fucus), stark gefärbt, geschminkt, übtr. = aufgeputzt, zugestutzt, verfälscht, unecht, Schein-, merx, Cic.: laudes, Cato fr.: amicitia, Cic.: mendax et fucosa superstitio, Heuchelei u. Scheinheiligkeit, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
sincerus

sincerus [Georges-1913]

sincērus , a, um (viell. aus sine cera, vom wachsfreien Honig gesagt), I) ungeschminkt, echt, natürlich, wirklich, a) eig.: genae, Ov.: secernere fucata et simulata a sinceris atque veris, Cic. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681-2682.
cretatus

cretatus [Georges-1913]

crētātus , a, um (creta), mit Kreide bestrichen, fascia, Cic.: pedes, der zum Verkaufe aufgestellten Sklaven, Plin.: Fabulla, geschminkt, Mart.: bos (als Opfer geschmückt), Lucil. fr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
coloratus

coloratus [Georges-1913]

colōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. ... ... 51: uvae c., Col. 11, 2, 67. – B) übtr., geschminkt = bloß auf den Schein berechnet, declamatio, Ps. Quint. decl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
schminken

schminken [Georges-1910]

schminken , fucare. infucare. pigmentis illinere (im ... ... colorare genas; fucare colorem. colorem fuco mentiri (im tadelnden Sinne). – geschminkt , fucatus. infucatus (im allg., auch bildl. von der Rede); cerussatus (weiß geschminkt, eig.); purpurissatus (rot geschminkt, eig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schminken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
infucatim

infucatim [Georges-1913]

īnfūcātim , Adv. (infucatus), ungeschminkt, Epist. pont. Felic. 13, 4. Vgl. A. Funck in Wölfflins Archiv 7, 490.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infucatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
cerussatus

cerussatus [Georges-1913]

cērussātus , a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, -gefärbt, -geschminkt, cutis, Mart. 7, 25. 2: Sabella, Mart. 2, 41, 12: tabulae, Cod. Theod, 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
unverhohlen

unverhohlen [Georges-1910]

unverhohlen , apertus. – unv. Äußerung der Härte, ostentatio ... ... . (= ganz unv.) aperte ac propalam. – sine fuco (gleichs. ungeschminkt); verb. (= ganz unv.) sine fuco et fallaciis (unv. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhohlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
pigmentatus

pigmentatus [Georges-1913]

pīgmentātus , a, um (pigmentum), gefärbt, geschminkt, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigmentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
purpurissatus

purpurissatus [Georges-1913]

purpurissātus , a, um (purpurissum), I) mit der Farbe purpurissum gefärbt, rot geschminkt, buccae, Plaut. truc. 290, wo Schoell bucculas purporissatas. Cic. Pis. 25 (nach meiner Vermutung; die Hdschrn. pulsataeque), genae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpurissatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093-2094.
κομψός

κομψός [Pape-1880]

κομψός (vgl. κομέω ), geschminkt, geziert ; bes. von der auf den Leib verwendeten Sorgfalt, ἐπὶ τῷ κομᾷς καὶ κομψὸς εἶναι προςποιεῖ Ar. Vesp . 1317; τὰ κομψὰ χλανίσκια Aesch . 1, 131; – übertr. von seinem, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομψός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
ἄ-φῡκος

ἄ-φῡκος [Pape-1880]

ἄ-φῡκος , ungeschminkt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φῡκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
χριστός

χριστός [Pape-1880]

χριστός , adj. verb . von χρίω , – a) bestrichen, gesalbt, angestrichen, gefärbt, geschminkt, übertüncht. – b) an-, aufzustreichen, Aesch. Prom . 478. – Als nom. pr . der Gesalbte des Herrn, der Messias, N. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
φῡκιόεις

φῡκιόεις [Pape-1880]

φῡκιόεις , όεσσα, όεν , 1) voll Tang, Meergras, Il . 23, 692. – 2) geschminkt, gefärbt, Theocr . 21, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡκιόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312-1313.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon