Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-πρηνής

κατα-πρηνής [Pape-1880]

κατα-πρηνής , ές , nach vorn niedergesenkt; bei Hom . Beiwort von χείρ , die flache, gesenkte Hand, mit der man zum Schlage ansholt, χειρὶ καταπρῃνεῖ ἐλάσας Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πρηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1372.
Damm

Damm [Georges-1910]

Damm , agger. – moles (von agg. so versch., daß mol. die in das Wasser hineingesenkte Masse von Steinen od. andern Materialien bezeichnet, auf der der eigentliche Damm, agger, ruht); verb. moles et agger. – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ... ... . (als Ehrenbezeigung), vexilla, fasces submittere, vor jmd., alci: mit gesenktem Haupte, capite demisso: jmd. in das Grab s., corpus alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas (die abhängige Lage). – deiectus (gesenkte Lage, Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das Nähere über die Adjektt.). – ascensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
niedrig

niedrig [Georges-1910]

niedrig , I) eig.: humilis, Adv humiliter (Ggstz. altus, Adv .alte). – demissus. depressus (gesenkt, eine tiefere Lage, einen niedrigern Stand habend, z.B. dem. locus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798-1799.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), I) ... ... ) herabhängend, hängend, umeri, Ter.: aures, Verg. – B) herabgesenkt, niedrig, tief, ne, si demissior ibis (den Flug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
deiectus [1]

deiectus [1] [Georges-1913]

1. dēiectus , a, um, PAdi. (v. deicio), I) gesenkt, tief liegend, deiecta atque inferiora loca, Caes. b. c. 1, 46, 3. – II) übtr., dem Range nach niedrig (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
abdachen

abdachen [Georges-1910]

abdachen , sich, declivem fieri. – abgedacht , fastigatus (gesenkt, schräg abwärts gehend). – declivis. devexus (abhängig, u. zwar decl. = sich abwärts neigend, dev. = abwärts gesenkt. abschüssig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

... , I) eig., niedergelassen, gesenkt, vertex, Ov.: purpura sit submissior, weiter unten, Quint.: ... ... ) von der Stimme u. Rede u.v. Redner: a) gesenkt, leise, nicht heftig (Ggstz. contentus), vox, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
depressus [1]

depressus [1] [Georges-1913]

1. dēpressus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. deprimo), I) gesenkt, niedrig, niedrig gelegen (Ggstz. elatus, excelsus), A) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
clino [*]

clino [*] [Georges-1913]

*clīno , āre (vgl. clivus), biegen, beugen, ... ... reclino, u. im Partiz. clinātus , a, um, geneigt, gesenkt, Cic. Arat. 53 (287) u. 86 (327).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clino [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
κατ-ῶρυξ

κατ-ῶρυξ [Pape-1880]

κατ-ῶρυξ , υχος , eingegraben, in die Erde eingesenkt; ῥυτοῖσιν λάεσσι κατωρυχέεσσιν ἀραρυῖα Od . 6, 267. 9, 185, wie von κατωρυχής , das sich sonst nicht findet; nach Eust . ὧν μέρος τι κατορώρυκται; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ῶρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... – c) v. Gliedern usw., herabliegen = gesenkt sein, tardā gravitate iacentes (gesenkten = schläfrigen) vix oculos tollens, Ov. – vultus attolle iacentes (kraftlos [im Tode] gesenkten), Ov.: u. so von einem Sterbenden, iacensque vultus languido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, Compar. ... ... – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
moles

moles [Georges-1913]

mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
knien

knien [Georges-1910]

knien , genibus niti (wenn man hinkniet). – genibus nixum esse (wenn man es schon getan hat). – auf jmd. ... ... gestützt, z.B. petere ab alqo, ut etc.); posito genu (mit gesenktem Knie, z.B. supplicare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
fascis

fascis [Georges-1913]

fascis , is, m., das Bund, das ... ... Cic.: u. so demissi populo fasces, die Faszes vor dem Volke gesenkt, Cic. de rep. 1, 62; aber paulo ante dimissi fasces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
fällen

fällen [Georges-1910]

fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen ... ... z.B. impetum excipere); infestā hastā od. infesto spiculo (mitzum Angriff gesenkter Lanze, peterealqm). – 2) aussprechen, s. Urteil, Todesurteil.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
devexus

devexus [Georges-1913]

dēvexus , a, um, Adi. m. Compar. (de ... ... ., Cic. – II) der Lage nach = abwärts sich hinziehend, gesenkt, abschüssig, v. Örtl., ager, Col.: margo, Ov.: litus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon