Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gestio [2]

gestio [2] [Georges-1913]

2. gestio , īvī u. iī, ītum, īre (gestus, ūs), I ... ... Bern. Verg. georg. 2, 495. – m. Infin., gestio promittere, Plaut.: gestio mihi dari etc., Ter.: tibi agere gratias, Cic.: senatum delere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931-2932.
gestio [1]

gestio [1] [Georges-1913]

1. gestio , ōnis, f. (gero), I) das Verhalten, pro herede, Ulp. dig. 11, 7, 14. § 8. – II) die Führung, Ausführung, negotii, Cic. de inv. 1, 37 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
egestio

egestio [Georges-1913]

ēgestio , ōnis, f. (egero), a) das ... ... ventris et urinae, Cael. Aur.: u. bl. egestio, Suet. u. Spät.: Plur., Cael. Aur. de morb. ... ... egestiones corporis, ibid. 2, 1, 16: immundae egestiones, Samenentleerungen, Cassian. coll. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
digestio

digestio [Georges-1913]

dīgestio , ōnis, f. (digero), die Verteilung, ... ... Verdauung, dig. ciborum facilis, Quint. 11, 3, 19: fuit digestionis facillimae, Capit. Ver. 4, 10: si digestio non est insecuta, Solin. 27, 13. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
ingestio

ingestio [Georges-1913]

ingestio , ōnis, f. (ingero), I) eig.: a) das Einführen, -gießen, liquentis plumbi, Cod. Theod. 9, 24, 1: plurima liquoris, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 152. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
aggestio

aggestio [Georges-1913]

aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen, dah. konkret = der angehäufte Schlamm, Sand usw., die Anschlämmung, der Ansatz, Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
suggestio

suggestio [Georges-1913]

suggestio , ōnis, f. (suggero), I) die Hinzufügung, Häufung, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 182. – II) bildl.: 1) die Anfügung, eine rhet. Figur, wenn der Redner fragt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
congestio

congestio [Georges-1913]

congestio , ōnis, f. (congero), die Aufhäufung, I) ... ... inc. domin. sacr. 10, 115: nova prorsus fuit honorum deferendorum et insperata congestio, Mamert. grat. act. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
praegestio

praegestio [Georges-1913]

prae-gestio , īre, sich überaus (ausgelassen) freuen, m. Infin., praegestit animus iam videre primum lautos iuvenes, deinde fortes viros, Cic. Cael. 67: dum aliquid cupiens animus praegestit apisci, Catull. 64, 145: iuvenca in udo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851-1852.
indigestio

indigestio [Georges-1913]

in-dīgestio , ōnis, f., der Mangel an Verdauung, Veget. mul. 1, 21, 3 u. 2, 7, 1. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 39, 225. Hieron. epist. 22, 6. Augustin. serm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
Anordnung

Anordnung [Georges-1910]

Anordnung , I) ordentliche Einrichtung: ordinatio. compositio. digestio. institutio (als Handlung). – dispositio. disponendi ratio (als Zustand, z. B. eines Gedichts). – ratio (die Art u. Weise, wie etw. angeordnet wird oder werden soll, Regulierung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Erdhaufen

Erdhaufen [Georges-1910]

Erdhaufen , tumulus terrēnus. terrae congestio. – grumus (von einem Maulwurf aufgeworfen). – Erdhöhle , terrae caverna (Höhle der Erde). – specus sub terra. specus subterraneus. locusvacuus sub terra, Plur. loca vacua sub terris (unterirdische Höhle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
congestus [1]

congestus [1] [Georges-1913]

1. congestus , a, um, PAdi. (v. congero), angehäuft, vollgestopft, dick, congestior alvo, Auson. Mos. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
Ausleeren [2]

Ausleeren [2] [Georges-1910]

Ausleeren , das, -ung , die; z. B. die Ausl. des öffentlichen Schatzes, publicarum opum egestio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleeren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
muculentus

muculentus [Georges-1913]

mūculentus (mucculentus) u. mūcilentus , a, um (mucus ... ... , schleimig, munctiones, Arnob.: nares, Prud.: umor, Cael. Aur.: ventris egestio, Cael. Aur. – v. Pers., certe homo alioqui pituitosus, hodie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
stercoreus

stercoreus [Georges-1913]

stercoreus , a, um (stercus), kotig, Schmutzfink (κοπρίας), miles, Plaut. mil. 90: putentes atque stercoreae digestiones, Arnob. in psalm. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
indigeries

indigeries [Georges-1913]

indīgeriēs , ēī, f. = indigestio, Marc. Emp. 30. Regal. S. Bened. 39. Anthim. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
Chronologie

Chronologie [Georges-1910]

Chronologie , temporum od. annorum ratio (als Zeitrechnung). – annorum od. temporum digestio. descriptio temporum (als Anordnung der Zeitfolge). – aetatum od. temporis od. temporum ordo. temporum ordines (als Zeitfolge). – omnis temporum series ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
gestiuncula

gestiuncula [Georges-1913]

gestiuncula , ae, f. (Demin. v. 1. gestio) = res minuta, Gloss. IV, 412, 11 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
heraussaugen

heraussaugen [Georges-1910]

heraussaugen , s. aussaugen no. I. – herausschaffen , egerere. – emovere (herausbewegen, -bringen). – Herausschaffen , das, egestio (z.B. cadaverum et ruderum). – herausschallen , audiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussaugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon