Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; ... ... (eig. die Beute im Kriege; dann übh. jeder Gewinn od. Vorteil, den man als eine Art von Beute betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der Geldgewinn). – praemium (der G. als Ehrenpreis it. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Gewinde

Gewinde [Georges-1910]

Gewinde , v. Blumen, s. Blumengewinde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
Gewinst

Gewinst [Georges-1910]

Gewinst , s. Gewinn.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ... ... ., libenter facio, ut etc.: ich gewinne es ungern über mich, zu etc. oder daß ich ... ... facio, ut etc.; gravor m. Infin. – es nicht über sich gewinnen können, zu etc. oder daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Gewinner

Gewinner [Georges-1910]

Gewinner , victor. – gewinnlos , non quaestuosus (profitlos, z.B. mercatura). – non fructuosus (fruchtlos, z.B. militia). – gewinnreich , s. gewinnbringend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
Gewinsel

Gewinsel [Georges-1910]

Gewinsel , s. Winseln (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
abgewinnen

abgewinnen [Georges-1910]

abgewinnen , I) eig.: auferre alci alqd. – II) uneig.: a) etwas durch Mühe etc. erlangen; z. B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: jmdm. nicht ein Wort a. können, ex alqo verbum elicere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Geldgewinn

Geldgewinn [Georges-1910]

Geldgewinn , quaestus pecuniae. – Geldgier etc., s. Geldbegierde etc. – Geldgürtel , zona (ζώνη); rein lat. cingulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi pecuniam (Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; pecuniae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
liebgewinnen

liebgewinnen [Georges-1910]

liebgewinnen , adamare; amare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebgewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
gewinnsüchtig

gewinnsüchtig [Georges-1910]

gewinnsüchtig , captator lucri (der nach Gewinn angelt). – quaestuosus. qui ... ... – sordidus (von niedriger Gewinnsucht und schmutzigem Geiz beseelt). – im Zshg. auch avidus u. ... ... g., paulo cupidior. – in g. Absicht, s. (aus) Gewinnsucht: g. sein, quaestui servire od. deditum esse (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
gewinnbringend

gewinnbringend [Georges-1910]

gewinnbringend , lucrosus (vorteilhaft übh.). – quaestuosus. qui, quae, quod quaestui est (was Profit gewährt, z.B. ein Handel, mercatura). – fructuosus (was unsere Mühe nicht unbelohnt läßt, nicht ohne Frucht bleibt, z.B. Ackerbau, aratio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnbringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
wiedergewinnen

wiedergewinnen [Georges-1910]

wiedergewinnen , a) im allg.: recipere. recuperare (beide auch = wiedererobern, w. vgl.). – b) als Freund etc.: reconciliare in gratiam, u. bl. reconciliare. – jmd. einem w., alqm alci od. in gratiam alcis reconciliare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedergewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
Wiedergewinnen [2]

Wiedergewinnen [2] [Georges-1910]

Wiedergewinnen , das, -ung , die, a) im allg.: recuperatio (z.B. libertatis: u. [durch Eroberung] urbium). – b) als Freund: reconciliatio gratiae, u. bl. reconciliatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedergewinnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

... Akk. der Summe, teils eig. = etw. zum Vorteil haben, gewinnen, zB. tritici modios centum, Cic.: omnem illam ex aerario pecuniam ... ... .: so auch maleficium, Auct. b. Hisp.: censoriam notam, als Gewinn betrachten, ihr entgehen, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
lucrius

lucrius [Georges-1913]

lucrius , a, um (lucrum), den Gewinn betreffend, dii, Götter des Gewinns, Arnob. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
lucratio

lucratio [Georges-1913]

lucrātio , ōnis, f. (lucror), das Gewinnen, der Gewinn, Tert. ad uxor. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
Vorsprung

Vorsprung [Georges-1910]

... B. einen V. von einem Tagemarsche vor jmd. gewinnen, jmdm. abgewinnen, iter praecipere: jmdm. einen V. von ... ... Tagen abgewinnen, biduo alqm antecedere: einen größern V. gewinnen, abgewinnen, longius spatium prae cipere: einen beträchtlichen V. gewinnen, abgewinnen, multum viae od. aliquantum viae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsprung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2610-2611.
delenitor

delenitor [Georges-1913]

dēlēnītor (dēlīnītor), ōris, m. (delenio), der Gewinner einer Person, cuius (iudicis) delenitor esse debet orator, den gerade der Redner gewinnen soll, Cic. Brut. 246: ille (Orpheus) immanium beluarum delenitor, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
fructuosus

fructuosus [Georges-1913]

frūctuōsus , a, um (fructus), reich an Früchten, -an Ertrag, -an Gewinn, fruchtbar, einträglich, ergiebig, gewinnreich, ersprießlich, nützlich, I) eig.: ager, Cic.: praedium, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853-2854.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon