Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, Dict.: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. – u. das Umfallen, Umstürzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
Rückfall

Rückfall [Georges-1910]

Rückfall , einer Krankheit, febris recidīva; auch bl. recidīva. ... ... in eundem morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere; einen heftigen, in graviorem morbum recĭdere: einen R. befürchten, recidīvam timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
immadesco

immadesco [Georges-1913]

im-madēsco , maduī, ere (in u. madesco), ... ... 6, 396. Plin. 17, 39. Amm. 20, 11, 25: tenuis graviore favonius austro immaduit, Stat. silv. 3, 1, 73: credibile est lacrimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
zurückfallen

zurückfallen [Georges-1910]

zurückfallen , recĭdere. – in etwas z., recĭdere in alqd (z.B. in graviorem morbum: u. in antiquam servitutem): auf jn: d. z., auf jmds. Haupt z., recĭdere in od. ad alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818-2819.
erkälten, sich

erkälten, sich [Georges-1910]

erkälten, sich , frigus aliquod experiri. – sich auf dem Estrichboden e., frigus recipere a pavimento. – Erkältung ; z.B ... ... hüten, frigus vitare: sich. durch E. eine schwere Krankheit zugezogen haben, graviore morbo ex frigore implicitum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkälten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
zurückverfallen

zurückverfallen [Georges-1910]

zurückverfallen , recĭdere (z.B. in graviorem morbum: u. in eandem servitutem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückverfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
gravis

gravis [Georges-1913]

... , auctor, Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch ... ... . u. Vell.: poena, Sall.: supplicium, Curt.: inimicitiae, Sall.: graviore verbo uti non libet od. nihil gravius dicam, gelinder gesprochen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... morbos victu (durch Diät), Cels.: c. morbos remediis, Cels.: c. graviores morbos asperis remediis, Curt.: c. oculos sanguinis detractione, oculos vino, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... Ausdrucke etwas belegen, durius appellare alqd: um keinen härteren Ausdruck zu gebrauchen, graviore verbo uti non libet; nihil dicam gravius; ne quid gravius dicam: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Zins

Zins [Georges-1910]

Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z. für ein ... ... des Gläubigers). – geringe Zinsen, usurae leviores: ho he Zinsen, usurae graviores; fenus gravius: sehr hohe Zinsen, usurae gravissimae (sehr drückende); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789-2790.
ictus

ictus [Georges-1913]

ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... Stoß des Gegners, Cic. u. Liv.: gravior ictus, Plin. pan., graviores ictus, Tac.: ictus irritus, Fehlstoß, Tac.: caeci ictus, ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
krank

krank [Georges-1910]

krank , aeger (leidend). – aegrotus (von einer Krankheit ... ... k. werden, graviter aegrotare coepisse; gravi morbo corripi; gravi (od. graviore) morbo implicari: gefährlich k. werden, in periculosum morbum implicari: mehrmals ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet.: dare pecuniam in fenus, ICt.: centies atque quinquagies sestertii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
usura

usura [Georges-1913]

ūsūra , ae, f. (utor), I) der Gebrauch einer ... ... den Römern monatlich; Ggstz. caput, sors), usura menstrua, Cic.: usurae leviores, graviores, ICt.: usurae gravissimae, Caes.: usura centesima, ICt.: usurae trientes, quincunces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
opinio

opinio [Georges-1913]

opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... a Cotta non desiderat orationem meam, Cic.: nunc peto, ut, si quam huc graviorem de illo iudicio opinionem attulistis (mitgebracht habt), hanc causā perspectā atque omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

2. dē-cido , cidī, ere (de u. cado), ... ... einfallen, montium decidentium moles, Plin. ep. 8, 17, 3: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. carm. 2, 10, 10 sq. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
verbum

verbum [Georges-1913]

verbum , ī, n. (Wz. *wer, *wre ... ... durum, abiectum, inquinatum, Cic.: pudet dicere hāc praesente verbum turpe, Ter.: graviore enim verbo uti non licet, um keinen härteren Ausdruck zu gebrauchen (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
patior

patior [Georges-1913]

patior , passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε ... ... nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... . v. der Reihenfolge im Raume, Baliares locat ante signa levemque armaturam...; dein graviorem armis peditem, Liv. 21, 55, 2; vgl. Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
exitus

exitus [Georges-1913]

exitus , ūs, m. (exeo), das Herausgehen, ... ... Ausfluß, Lucr.: septem exitus Istri, Val. Flacc.: (tibiae) recto exitu graviorem spiritum reddunt, Quint. – B) meton., der Ausgang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564-2565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon