Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gut

gut [Georges-1910]

... was das rechte Maß, die gehörige Beschaffenheit hat, tauglich, gut in seiner Art, z.B. Silber, Wohnung, Gesundheit; auch v. ... ... . Akk. u. Infin. – so gut, s. sogut. – ebensogut, s. eben no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
bonus

bonus [Georges-1913]

... κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, ... ... librorum copia, Hor. B) in moral. Hinsicht gut, 1) im ... ... [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
musterhaft

musterhaft [Georges-1910]

musterhaft , optimus. summus. egregius. eximius (sehr gut, vortrefflich). – praestantissimus (höchst ausgezeichnet). – singularis (einzig in seiner Art). – rectus (gehörig, so wie es sein soll). – eine m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musterhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
ἐσθλός

ἐσθλός [Pape-1880]

... ἐσλός , Pind ., wie ἀγαϑός , gut, tüchtig in seiner Art, brav, edel , von Hom . ... ... , 557; ϑηρητήρ, ἀγορητής, ἡγεμών , jeder tüchtig in seiner Art; Πέλοψ , Pind. N . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσθλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
χρηστός

χρηστός [Pape-1880]

... χράομαι , 1) brauchbar, nützlich, tauglich , Her ., übh. gut in seiner Art, seiner Bestimmung entsprechend, τινί , bequem wozu zu gebrauchen, 7, ... ... ἔς τινα , 1, 41. 42; übh. gut, ἐκτελοῖτο δὴ τὰ χρηστά Aesch. Pers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1376.
χρήσιμος

χρήσιμος [Pape-1880]

... 1) brauchbar , tauglich, geschickt, geeignet, übh. gut u. tauglich in seiner Art; zuerst bei Theogn ., häufig bei Her .; ἔνϑ' ... ... χρησιμώτερον βροτοῖς Mel . 1634; Ar .; u. in Prosa: εἴς τι , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρήσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1374-1375.
edel

edel [Georges-1910]

... , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als andere seiner Art besitzend, sich durch anerkannte Vorzüge vor andern auszeichnend, a) v. ... ... ehrenwert, ehrbar, anständig, Ggstz. turpis). – bonus (gut, tüchtig, vortrefflich; beide v. Pers. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
meinen

meinen [Georges-1910]

... , denotare alqm, auch mit dem Zus. oratione suā (in seiner Rede auf jmd. hinzielen). – petere alqm (es ... ... gut) optime consultum velle (für jmd. gut oder sehr gut gesorgt wünschen). – alci blandiri (mit Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

... ἀγαστός , vgl. Plat. Crat . 412 c), gut, tüchtigin seiner Art; die nähere Bestimmung giebt theils a) das subst ., zu ... ... 11, 300 πὺξ ἀγαϑὸν Πολυδεύκεα . – Besonders wird damit in den älteren Zeiten die Tüchtigkeit des Mannes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als ... ... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – ... ... Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... αὐτοῦ, ἓ αὐτόν; in der Prosa u. bei att. Dichtern in den cass. obliquis ... ... Nachdruck als pron. pers . der dritten Person, seiner, ihm, ihn, gebraucht, welche Formen nicht im Anfange des ... ... αὐτὴν ἧκεν auch erklärt werden kann: in den Weg selbst, gerade in den Weg. Bei den Attikern fehlt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
frux

frux [Georges-1913]

... . frūgī, adjekt. = (dem spätern) frugalis, α) in seiner Art etwas taugend, vernünftig handelnd, rechtschaffen, brav (ein braver ... ... si frugi est, wenn er seine Sache gut macht, Plaut.: Antonius frugi factus est, Cic.: sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
atque

atque [Georges-1913]

... ne forte roges, quo me duce, quo lare tuter, Hor. Seltener in einem Affirmativsatze, atque ut omnes intellegant, me etc...., dico, Cic. ... ... sehr häufig dient es bloß zum allgemeinen Fortführen des Gedankens bei Behauptungen und in der Erzählung, deutsch und zwar, od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. ... ... Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, ... ... existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
führen

führen [Georges-1910]

... etc. (an den Ort seiner Bestimmung führen, bringen). – inducere in etc. (wo ... ... etc. (hineinschaffen, einführen, Waren, Proviant, in ein Land, in eine Stadt). – exportare ex etc. ... ... audacia); od. alqd gignitur in alqa re (etw. entsteht in od. bei etw., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... von jeder äußerlichen Thätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Products kundgiebt, also bes. ... ... , συμφορὰν ποιεῖσϑαί τι , eigtl. sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen ... ... νόμῳ ποιεῖσϑαί τι , Etwas in der Art oder zur Sitte haben, 1, 131; ἐν αἰσχύνῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

... , Cic.: pro damnato esse, so gut wie verurteilt, Cic.: hunc amavi pro meo, wie meinen eigenen ... ... u. Nep.: pro vita hominis hominis vitam reddere, Caes.: pro Caesaris in se meritis ei plurimum debere, Caes.: petere honorem pro ... ... pro se quisque, jeder für sich, nach Maßgabe seiner Kräfte, Cic. u.a.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
credo

credo [Georges-1913]

... est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. ... ... mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, ... ... Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
leben

leben [Georges-1910]

... bei etwas l., vivere in alqa re (z.B. in tenui pecunia). – ... ... re (z.B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben ... ... für sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon