Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

... und unrecht gehandelt zu haben). – religio (Bedenklichkeit, Gewissensskrupel, auch Gewissenhaftigkeit, s. d.). – fides (die Gewissenhaftigkeit). – ein gutes G., conscientia bona od. recta: ... ... sibi conscia; ein sehr gutes G., conscientia optima: ein gutes G. haben, nullius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
εὐ-συν-είδητος

εὐ-συν-είδητος [Pape-1880]

εὐ-συν-είδητος , der ein gutes Gewissen hat, M. Ant . 6, 30; Clem. Al . u. a. K. S . – Adv., Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-συν-είδητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... . Com . herrscht εἰς; in gewissen Vrbdgn, wie ἐς κόρακας, ἐς μακαρίαν , kommt εἰς nie ... ... 1, 25; – εἰπεῖν εἰς ἀγαϑόν , zum Guten reden, um Gutes zu bewirken, Hom. Iliad . 9, 102, vgl. 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

... im Deutschen mit dem Genet. zus. oft = »gutes, böses Gewissen«, c. virtutis et vitiorum, Cic.: c. ... ... . Plur., conscientiae animi, Regungen des bösen Gewissens, Gewissensbisse, Cic. Rosc. Am. 67. ... ... gemäß, d.i. je nachdem er ein gutes od. böses Gewissen hatte, Liv. – illi, quibus integra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
Lohn

Lohn [Georges-1910]

Lohn , I) eig.: merces (im allg.). – pretium ... ... ; ipsa virtus sibi pretium (est); virtutum omnium pretium in ipsis est: ein gutes Gewissen war der beste Lohn für die so herrliche Tat, satis in ipsa conscientia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615-1616.
accipio

accipio [Georges-1913]

... ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, ... ... in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
τίς

τίς [Pape-1880]

... nach τί der Hiatus gestattet, in gewissen Verbindungen wenigstens, wie τί οὖν; τί εἶπας; auch die Tragg ... ... ein fragendes Correlativum eintreten zu lassen. Τίς τί πότε πῶς ἐποίει ist gutes Griechisch, und ein einziger , auch ursprünglich nur ein einziger Satz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7