Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vor

vor [Georges-1910]

... eines Gegenstandes). – pro (vor, vorwärts, nach vorn zu). – extra ( ... ... quiescat licet. – V) zur Angabe des Vorzugs: ante (vor etwas vorausstehend, voraus im Vergleich mit einem andern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Angabe

Angabe [Georges-1910]

Angabe , indicium (Anzeige, sowohl ... ... A. des Namens, bes. vor dem Prätor). – auctoritas (Angabe eines Schriftstellers als Willensmeinung, Ausspruch ... ... nach jmds. A., alqo auctore. – »diese Angabe, welche Angabe«. im Zshg. oft bl. id oder quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
prae

prae [Georges-1913]

... ( altindisch pur , vor, vormals, griech. παραί, bei, verwandt mit per, ... ... griech. παρά, περί, πρό), I) Adv., voran, voraus, i prae, abi prae, Plaut. u. ... ... eig. u. bildl. = vor, vorher, prae se mittere, Sall.: prae se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
propono

propono [Georges-1913]

... . 27, 17. – B) übtr.: 1) vorstellen, vor Augen stellen, alqm sibi ad imitandum, Cic.: vim ... ... est (es hat sich jmd. vorgenommen, sich zur Aufgabe gemacht, es ist jmds. Plan) ... ... und würdige Männer bestimmt ist, Cic. – II) vorsetzen, voranstellen – προτιθέναι, vocabula, quibus proponimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
δέ

δέ [Pape-1880]

... nicht selten δέ in Hauptsätzen, um sie den ihnen untergeordneten vorausgehenden Nebensätzen (Vordersätzen) gegenüberzustellen; Aristarch erklärte in solchen Fällen das δέ ... ... , so daß der Gegensatz, in dem dieser gegen den Vordersatz steht, nachdrücklicher hervorgehoben wird; κεἰ τὸ μηδὲν ἐξερῶ, φράσω δ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde ... ... Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten von Pollux manches ... ... zu benutzen, wird hinfort des Verfassers Hauptaufgabe sein. Es sind nun noch einige Worte über die grammatischen, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
em [2]

em [2] [Georges-1913]

... sieh da! da bin ich! da habe ich ihn (ertappt)! u. dgl., steht gern vor Pronomen (hic, istic, illic, ille, is, qui) oder vor Adverbien (sic, tam, nunc), vor dem ethischen Dativ tibi (= da hast du's!), vor Imperativen (vide, aspecta, specta, accipe, serva), oft bei den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... potest, iniuste facit, Cic.: bes. mit vorausgehendem tum, tunc, nunc, iam, od. einem die Zeit bestimmenden ... ... . – dah. steht cum maxime ellipt., gerade, besonders, vorzüglich, auch noch, cum maxime volo, Ter.: nunc cum ... ... noch geschieht, Cic. II) zur Angabe der Ursache, mit Coniunctiv, A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
erst

erst [Georges-1910]

... tum, postremo. Soll angegeben werden, daß einer vor allen erst etwas tat etc., so steht im Latein. primus ... ... an). – initio (anfänglich). – antea. supra (vorher, im vorigen, oben, z.B. etwas erwähnt haben, alqd commemoravisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
indicina

indicina [Georges-1913]

indicīna , ae, f. (index), a) die Anzeige, Angabe, bes. vor Gericht, Sen. contr. 9, 3 (26), 1 u. 9, 5 (28), 4. Apul. met. 7, 25. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
praeiuvo

praeiuvo [Georges-1913]

prae-iuvo , iūvī, āre, vorher unterstützen, et credebatur affectam eius fidem praeiuvisse, dem wankenden Kredite noch vor dem Falle aufgeholfen habe, Tac. hist. 3, 65 Nipp. mit cod. Med. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

... Dinge ereignen u. die eigentlich nur die Götter vorherwissen können, die Weissagungskraft, Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, die Ahnung, ... ... als gerichtl. t.t., die Voruntersuchung, wer von mehreren Kompetenten in einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
erblicken

erblicken [Georges-1910]

erblicken , conspicere. conspicari (ansichtig werden). – ich erblicke jmd., auch alqs venit in conspectum meum. – ich erblicke etwas vor mir (habe nach vorn die Aussicht auf etwas), prospicio, prospecto alqd (von wo aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Erlassung

Erlassung [Georges-1910]

Erlassung , I) das Ergehenlassen; z.B. vor E. des gabinischen Gesetzes, ante legem Gabiniam. – II) Nachlassung der Zahlung einer Abgabe, einer Strafe: remissio. – E. der Abgaden auf drei Jahre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803.
ausschütten

ausschütten [Georges-1910]

ausschütten , I) herausschütten: effundere (z. B. anulos: ... ... uneig., z. B. effudi vobis omnia, qu ae sentiebam = ich habe meine Herzensmei nung darüber vor euch ausgeschüttet). Vgl. »Herz. Lachen (das)«. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287-288.
Ν, ν, νῦ

Ν, ν, νῦ [Pape-1880]

... nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ἐγξέω ; – vor den Lippenbuchstaben in μ, σύμβιος, συμπότης, συμφυής, σύμψηφος . – ... ... assimilirt, ἐμμανής, συλλαμβάνω, συῤῥάπτω , doch findet sich ἐν auch unverändert vor ρ , z. B. ἔνρυϑμος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ν, ν, νῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226-227.
προ-παρα-τέλευτος

προ-παρα-τέλευτος [Pape-1880]

προ-παρα-τέλευτος , vor dem vorletzten; ἡ προπ ., sc . συλλαβή , die vorvorletzte, drittletzte Sylbe, wie προπαραλήγουσα , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρα-τέλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738.
ante

ante [Georges-1913]

... Praep., I) Adv.: A) im Raume, vorn, voran (Ggstz. post, a tergo ... ... her), Verg. – in der Bewegung, nach vorn, vorwärts (Ggstz. retro), ante ... ... auf eine andere vergangene Zeit, vor, vorher (wo dann die genauere Angabe der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
γέρας

γέρας [Pape-1880]

... Könige, sondern auch von den zwölf vornehmen Phäaken Odyss . 7, 150 τούσδε τε δαιτυμόνας, τοῖσιν ϑεοὶ ... ... der Bettler eine μοῖρα ἴση am Gastmahle schon längst habe; Gegensatz ist dann das ξείνιον . Das besondere gute Stück, was ein vorzüglich zu ehrender Tischgenosse vor dem gleichen Antheil an der Mahlzeit voraus empfängt, heißt ein γέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) ... ... , s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon