Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... Gegenstande, unter, a) neben Verben der Ruhe, sub terra habitare, Cic.: sub vestimentis habere, Plaut.: sub pellibus hiemare, Caes.: vitam sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. B. habitare: u. abire od. proficisci: u. mori): an. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
alibi

alibi [Georges-1913]

alībī , Adv. (alius u. ibi), ... ... Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. Ubinam ego alibi censeam? Plaut. (u. so al. habitare, Liv.): rarum alibi animal, Curt.: Romae... al., al.... Romae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
Miete

Miete [Georges-1910]

Miete , I) als Verhältnis u. Vertrag: conductio. – ... ... (z.B. tabernam conductam habere): zur M. wohnen, in conducto habitare: jmdm. die M. aufkündigen, alci hospitium (conductum) renuntiare: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

wohnen , I) eig.: habitare (z.B. e ... ... alcis domo od. apud alqm habitare (in jmds. Hause wohnen); habitare cum alqo (mit jmd. zusammenwohnen, mit jmd. ge. meinschaftliche Wirtschaft ... ... continuas tenere domos: unter der Erde w., sub terra habitare: die Troglodyten, die unter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). – ... ... am Hause, scalae in publicum ferentes: drei Treppen hoch wohnen, tribus scalis habitare: jmd. die T. hinabwerfen, alqm per gradus deicere: die T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
hausen

hausen [Georges-1910]

hausen , I) eig.: habitare in alqo loco (auch übtr., z.B. der Winter haust auf den Alpenhöhen, hiems habitat in iugis Alpium). – II) uneig.: saevire (z.B. greulich, barbarā feritate). – übel mit seinem Vermögen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
amoene

amoene [Georges-1913]

amoenē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amoenus), den Sinnen angenehm, anmutig, ergötzlich, fumificare, Plaut.: amoenius exsequi (dicendo), Gell.: amoenissime habitare, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
anguste

anguste [Georges-1913]

angustē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Ggstz. late, laxe), I) eig.: a) dem Raume nach: habitare, Val. Max.: sedere, scribere, Cic.: angustius pabulari, Caes.: angustissime Pompeium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430.
bewohnen

bewohnen [Georges-1910]

bewohnen , habitare in alqo loco (seinen Wohnsitz wo haben; im Passiv auch habitatur locus). – colere, incolere alqm locum (wo als Landbesitzer, Grundbesitzer ansässig sein). – tenere, obtinere alqm locum (innehaben, Orte u. Länder etc., z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
geräumig

geräumig [Georges-1910]

geräumig , spatiosus (einen großen Raum habend, -einnehmend). – ... ... verb. spatiosus et capax. – Adv. laxe (z.B. habitare). – Geräumigkeit , amplitudo; laxitas; capacitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geräumig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
umwohnen

umwohnen [Georges-1910]

umwohnen , einen Ort, habitare circa alqm locum. – die Umwohnenden, die Umwohner, qui circa habitant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

cunīculus , ī, m. (iberisches Wort), I) das ... ... . 8, 217: mollior cuniculi capillo, Catull. 25, 1: gaudet in effossis habitare cuniculus antris, Mart. 13, 60. – II) der niedrige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
magnifice

magnifice [Georges-1913]

māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. ( ... ... großem Aufwand, mit Pracht, -Glanz, herrlich, prächtig, convivium ornare, Cic.: habitare, Cic.: vivere, Cic.: donare alqm, Nep. – b) durch Taten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
Erdgegend

Erdgegend [Georges-1910]

Erdgegend , terrae regio. – Erdgeschoß, im , plano ... ... ., conclavia, quae plano pede sunt: im E. wohnen, * plano pede habitare. – Erdgewächse , ea, quae terra ipsa ex se generata stirpibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdgegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779-780.
Stockwerk

Stockwerk [Georges-1910]

Stockwerk , tabulatum; tabulatio; contabulatio; contignatio. – das zweite ... ... insula) multis tabulatis edita: im dritten (obersten) St. wohnen, tribus scalis habitare; sub tegulis habitare (unter dem Dache): jmdm. das obere St. einräumen, alci cenaculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stockwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
Hausmiete

Hausmiete [Georges-1910]

Hausmiete , merces habitationis. habitatio (als Entschädigung für den Vermieter). ... ... – wieviel gibt er H.? quanti habitat?: große H. geben, magni habitare: er gibt 30000 As H., triginta milibus (verst. aeris) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausmiete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
malerisch

malerisch [Georges-1910]

malerisch , amoenissimus (sehr reizend, bes. von Gegenden und Orten). – Adv. amoene (z.B. habitare). – etwas m. beschreiben, *lectis verborum coloribus depingere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »malerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
contracte

contracte [Georges-1913]

contractē , Adv. (contractus), beschränkt, habitare contractius, Sen. de tranqu. anim. 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contracte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628.
gurgustium

gurgustium [Georges-1913]

gurgustium , iī, n. (gurges), eine ärmliche Wohnung, eine ... ... od. dunkle Kneipe, modicum, Suet. gr. 11: in gurgustio habitare, Cic. de nat. deor. 1, 22: ex gurgustio prodire, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurgustium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon