Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Art

Art [Georges-1910]

... : omne scelus, Verbrechen aller Art). – jegliches nach seiner Art ordnen, singula generatim disponere: aus der A. schlagen, s. abarten, ausarten: in seiner Art ein Roscius, in suo genere Roscius ... ... Gefahren, omnia pericula). – Sprichw., Art läßt nicht von Art, malum malo aptissimum (Liv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
arte

arte [Georges-1913]

... artius astringi atque hederā, Hor.: artius astringere rationem, Cic.: artissime constringere sententiam, Cic.: illud ... ... collocare, Sall.: pedites quam artissime ire iubet, Sall. – spiritus arte meat, Curt. – ... ... . opulenter), Sall.: alqm artius habere, Sall. fr.: alci arte modum statuere, auf ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593-594.
apart

apart [Georges-1910]

apart , I) = abgesondert, s. absondern. – II) ungewöhnlich: a) v. Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Abart

Abart [Georges-1910]

Abart , similitudo. – die Abarten, auch generis varietate distantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
artaba

artaba [Georges-1913]

artaba , ae, f., ein ägypt. Maß trockener Dinge = ein attischer Medimnus, Auct. carm. de ponder. 89; vgl. Isid. 16, 26, 16. Placid. gloss. (V) 48, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
A/Arta

A/Arta [Georges-1910]

Arta , Ambracia. – Meerbusen von A., sinus Ambracius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Arta«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
abwärts

abwärts [Georges-1910]

abwärts , deorsum (Ggstz. sursum). – den Fluß a., s. stromab. – a. gehend, s. abhängig no. I: sich abw. neigen, inclinari fastigio (z. B. in cloacam, von einer Röhre): a. gleiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
Anartes

Anartes [Georges-1913]

Anartēs , ium, m. (Ἄναρτοι), eine Völkerschaft im nördlichen Dacien, an der Theiß, Caes. b.G. 6, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anartes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
abarten

abarten [Georges-1910]

abarten , recedere od. desciscere a natura. – von jmd. a., degenerare ab alqo (z. B. von seinen Eltern, a parentibus suis); desciscere ab alqo (z. B. a maioribus suis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Artacie

Artacie [Georges-1913]

Artaciē , ēs, f. (Ἀρτακίη), eine Quelle bei den Lästrygonen, Tibull. 4, 1, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artacie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Abfahrt

Abfahrt [Georges-1910]

Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
artaena

artaena [Georges-1913]

artaena , s. arytaena.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

abhärten , I) eig.: durare (z. B. ... ... ac duritiae studere (sich der Arbeit u. Abhärtung befleißigen). – gegen Schläge abgehärtet (gefühllos) werden, ad plagas durari. ... ... geistig: durare. – gegen etw. abgehärtet sein, obduruisse ad alqd (z. B. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Affenart

Affenart [Georges-1910]

Affenart , *simiarum species (Gattung. des Affengeschlechts). – ... ... (Gewohnheit der Affen). – affenartig , *simiarum similis (den Affen ähnlich). – in simiae ... ... – b) übtr. der Menschen: nasus simus. nares resīmae (eine aufwärts gebogene, platte Nase). – nasus collisus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affenart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67-68.
abwarten

abwarten [Georges-1910]

abwarten , I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. ... ... Diener etc., der seinen Herrn erwartet, z. B. alci ante ostium). – den Ausgang einer Sache ... ... alcis rei eventum experiri. – II) pflegen, gehörig besorgen: curare (warten und pflegen, den Körper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
Artaxata

Artaxata [Georges-1913]

Artaxata , ōrum, n. (Ἀρτάξατα), ... ... carm. 2, 445. Amm. 25, 7, 12. – Nbf. Artaxata , ae, f., Tac. ann. 2, 56; 6, 33. Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaxata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
abkarten

abkarten [Georges-1910]

abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich unter sich abmachen). – ... ... daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Artaxias

Artaxias [Georges-1913]

Artaxiās , ae, m., s. Artavasdēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaxias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
aalartig

aalartig [Georges-1910]

aalartig , *anguillae similis. – Adv. anguillarum modo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aalartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Abhärtung

Abhärtung [Georges-1910]

Abhärtung , die, I) = das Abhärten, durch Umschr. mit durare ... ... , durch durare corpus od. se. – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhärtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon