Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
andabata

andabata [Georges-1913]

andabata , ae, m. (keltisches Wort), der ... ... clausis, ut dicitur, oculis andabatarum more pugnare, Hieron. adv. Iovin. 1, 36; u. so Hieron. de perp. virg. Mar. 5. – Andabatae (die Blindzutappenden), Titel einer Satire des Varro. – / bis jetzt nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andabata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Beliebtheit

Beliebtheit [Georges-1910]

Beliebtheit , gratia (die Gunst, in der man bei anderen steht). – caritas (die auf Hochachtung begründete Liebe, die andere gegen uns hegen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beliebtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404.
saccularii

saccularii [Georges-1913]

sacculāriī , ōrum, m. (sacculus), Gauner, die durch Taschenspielerkünste u. andere Gaunerei den Leuten das Geld aus der Tasche stehlen, gleichs. Geldsäckler, Taschendiebe, Ascon. ad Cic. tog. cand. p. 90 B. (p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccularii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

... laudis). – invidia (als Neid auf die Vorzüge od. Bevorzugung des andern, die Scheelsucht; auch im Plur. = Eifersüchteleien); verb ... ... Streben nach gleichem Ziele, gleichen Vorteilen wie ein anderer, die Rivalität, die zu Reibereien führt). – es herrscht Ei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
gegen

gegen [Georges-1910]

... einem Gegenstand hin, I) übh. die Richtung eines Gegenstandes nach einem andern hin, sowohl in seiner Lage ... ... c) übh. von der Richtung, die eine Neigung od. Handlung nach einer Person od. einem ... ... Güte Gottes g. die Menschen, divinabonitas erga homines: die Liebe g. das Vaterland, amor in patriam. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
pietas

pietas [Georges-1913]

... Benehmen, kindliche Pflicht, kindliche Dankbarkeit, Vaterlandsliebe usw., Cic. u.a.: tua pietas, ... ... Plin. ep. 10, 1, 1: pietatem gnati! das ist die Liebe des Sohnes (zu seinem Vater)! Ter. Andr. 869. – m. erga od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702-1703.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu einer andern steht). – res ... ... – status (der Zustand, die Verfassung). – necessitudo. necessitas (die wechselseitige verwandtschaftliche od. kollegialische Verbindung ... ... das relative V., comparatio: die häuslichen V. (Vermögensverhältnisse), fortuna: häusliche V., domestica( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
κερκίς

κερκίς [Pape-1880]

... . 4, 1520; auch = die Wade, Medic . – d) die Meßruthe, radius mathematicus, Ep. ad . 91 (XI, 267 ... ... Ap. Rh . 3, 46. – f) eine Pappelart, die Zitterespe, wegen des dem Geräusch der Weberlade ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
als

als [Georges-1910]

... beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet ... ... alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen ... ... in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ... ... Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., ... ... metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Säulen u. tragt sie, die den Himmel u. die Erde von einander halten; vgl. Hes ... ... u. öfter; – ἐπιϑυμίαν Eur. Andr . 1282; δι' ἐπιμελείας ἔχειν , s. ἐπιμέλεια, ἐπιστήμην ... ... 29); – πικρὰς ὠδῖνας ἔχουσαι beißen die Eileithyien, die bittere Wehen verursachen, Il . 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
Pfand

Pfand [Georges-1910]

... Pfand , pignus (übh. eine Sache, die man einem andern zur Bürgschaft oder Versicherung übergibt, einhändigt, bes. einem ... ... , von einem Kinde); arrabo amoris (von Sachen): die Pfänder der Liebe (d. i. Kinder), pignora: ein Pfand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861.
Plage

Plage [Georges-1910]

... Gedrücktheit). – vexatio (Beunruhigung von andern). – labor (Mühsal. die aus einer Bemühung mit angestrengten Kräften ... ... machen, verursachen, molestiam habere (von einer Sache): seine Pl. (liebe Not) haben, s. Not: ... ... Pl., res est magni laboris. – Plagegeist , vexator. – die Plagegeister (Furien), furiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
spatha

spatha [Georges-1913]

... alten senkrechten Webstuhle bedienten, um den Einschlag damit zu schlagen u. so das Gewebe dicht zu machen, der Spatel, Sen. ep. 90 ... ... . 16, 112. – V) die auch elate gen. Palmenart, die Kokus - od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
verbena

verbena [Georges-1913]

... Cic. Verr. 4, 110: und beim Opfern u. anderen religiösen Handlungen zum Bekränzen od. Räuchern gebraucht, Komik., Hor. u ... ... verbenae eine gewisse Klasse von Pflanzen, die eine zusammenziehende, zurücktreibende Wirkung haben, u. rechnet dazu den Ölbaum, die Zypresse, den Myrten- u. Mastixbaum, die Tamariske, den Hartriegel, Rosen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415.
obsequium

obsequium [Georges-1913]

... Nachgiebigkeit, Willfährigkeit, Gefälligkeit, Dienstbeflissenheit, bes. die sich hütet, den Launen anderer zu nahe zu treten, I) im allg., Ter., Cic ... ... Ov. – II) insbes.: A) die Hingebung in der Liebe, zur Wollust, flagitiosa obsequia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

... unter etc., pacem et concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios rursus in pristinam concordiam reducere: die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder disiungere: in Liebe u. Ei. leben, magnā amoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
aemulatio

aemulatio [Georges-1913]

... 4, 17), I) im guten Sinne, die Nacheiferung, der Wetteifer, laudis, Nep.: ... ... , Liv.: alit aemulatio ingenia, Vell. – II) im üblen Sinne, die Scheelsucht, Eifersucht, Mißgunst, Nebenbuhlerschaft (vgl. ... ... Cic. – von der Eifersucht in der Liebe (Synon. rivalitas), Plin. pan. 84. Petr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178-179.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

... um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts) od. zur (sinnl.) Liebe gehörig, verliebt, zärtlich, buhlerisch, Liebes-, sermo, Cic.: poësis ... ... .: ioci, Augustin.: oculi, Apul.: frui voluptate amatoriā, die Freuden der Liebe genießen, Cic.: virus, Plin., od. medicamentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
ἱστίον

ἱστίον [Pape-1880]

... , Sp .; bei Hom . immer die Segel , gew. im plur ., ἀνὰ δ' ἱστία λευκὰ ... ... ἱστία μὲν στείλαντο ib . 433, einziehen; τέταϑ' ἱστία , die Segel waren angespannt, Od . 11, 11; so auch ... ... 92; ὥςπερ ἱστίοις ἐμπνεύσομαι τῇδε Eur. Andr . 555; κατὰ μὲν ἱστία πετάσατε Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1270.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon