Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucens

lucens [Georges-1913]

lūcēns , entis, PAdi. (v. luceo), glänzend, hervorstechend, lucentior usus, Mall. Theod. de metr. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
insignis

insignis [Georges-1913]

īnsīgnis , e (in u. signum), I) adi., durch ein Abzeichen vor anderen kenntlich, erkennbar, unterscheidbar, hervorstechend, auffallend, im guten u. üblen Sinne, 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
ehrenvoll

ehrenvoll [Georges-1910]

ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; ... ... – decorus (anständig). – gloriosus (ruhmvoll). – praeclarus (besonders hervorstechend u. dah. ehrenvoll, z.B. facinus). – egregius (trefflich u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

... (durch Geburt, Geschlecht, Reichtum, Talent hervorstechend, Ggstz. obscurus). – magnus (groß an Macht, mächtig). – ... ... Ruf, Ggstz. obscurus). – arte clarus, insignis (durch seine Kunst hervorstechend, z. B. medicus). – b. sein, s. bedeuten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
luminosus

luminosus [Georges-1913]

lūminōsus , a, um (lumen), lichtvoll, hell, I ... ... Augustin. epist. 78, 9. – II) übtr., lichtvoll, lichtreich, hervorstechend, sunt maxime luminosae et quasi actuosae partes duae (orationis), Cic. or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
praeclarus

praeclarus [Georges-1913]

prae-clārus , a, um, sehr hell, I) ... ... H. (Krüger u. Helm praevaros). – II) übtr., sehr hervorstechend, 1) höchst glänzend, herrlich, höchst ausgezeichnet, sehr groß dastehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832-1833.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu (von anständigem Äußern). – insignis (hervorstechend). – conspicuus (auffallend, sehr ansehnlich). – von a. Gestalt, conspicuus formā: ein a. Äußere. decora facies. forma honesta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
capitaneus

capitaneus [Georges-1913]

capitāneus , a, um (caput), durch Größe hervorstechend, litterae, Gromat. vet. p. 362, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
wunderschön

wunderschön [Georges-1910]

wunderschön , supra humanum modum insignis pulchritudinis (von über menschliches Maß hervorstechender Schönheit, z.B. iuvenis). – omnibus simulacris emendatior (mehr als bildschön, z.B. mulier). – mirus (wunderbar übh.). – Ist es nur = »sehr schön«, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderschön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
augenfällig

augenfällig [Georges-1910]

augenfällig , promptus ac propositus (klar vor Augen liegend). – speciosus. illustris. insignis (hervorstechend, klar in die Augen fallend, z. B. vitia); verb. speciosus et illustris; insignis et illustris. – au. sein, auch ante oculos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
ausgezeichnet

ausgezeichnet [Georges-1910]

ausgezeichnet , insignis. praestans (sich auszeichnend, hervorstechend durch gute, ersteres auch durch üble Eigenschaften). – clarus (gleichs. erhellt, hervorleuchtend durch Geburt, Amt, Reichtum, Talent u. andere äußere Vorzüge, Ggstz. obscurus). – nobilis (angesehen durch Geschlecht, Talent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgezeichnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
hervorstechen

hervorstechen [Georges-1910]

hervorstechen , eminere (herausragen, auch bildl.). – hervorstechend (bildl.), eminens (z.B. virtus); insignis (ausgezeichnet); conspicuus (auffallend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
charakteristisch

charakteristisch [Georges-1910]

charakteristisch , penitus insitus moribus (tief im Charakter jmds. eingewurzelt, ... ... angemessen). – singularis (besonder). – proprius (eigentümlich). – insignis (hervorstechend, auffallend, z. B. vitium). – das ch. Kennzeichen, Merkmal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »charakteristisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 537.
πρεπτός

πρεπτός [Pape-1880]

πρεπτός , ausgezeichnet, hervorstechend, verehrungswürdig; Aesch. Eum . 874; Ar. Lys . 1298.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρεπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697.
ἐκ-πρεπής

ἐκ-πρεπής [Pape-1880]

ἐκ-πρεπής , ές , aus andern hervorstechend, ausgezeichnet; ἐν πολλοῖσιν Il . 2, 483; Ὀλυμπιὰς νίκα Pind. P . 7, 14; ψυχήν τ' ἄριστοι κεὐγένειαν ἐκπρεπεῖς Aesch. Pers . 434; μεγέϑει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
δια-πρεπής

δια-πρεπής [Pape-1880]

δια-πρεπής , ές , ausgezeichnet, hervorstechend; νῆσος Pind. I. 4. 49; εὐψυχίᾳ, τὴν ϑέαν , Eur. Suppl . 841 I. A . 1588; ἀρετή . Thuc . 2, 34; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 598.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... re publica vir (als im Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher Stehende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... edlere Ansicht] horum recentiorum). – egregius. excellens. praeclarus (auserlesen, ausgezeichnet, hervorstechend). – e. Denkungsart, Gesinnung, Charakter, s. Edelmut. – edle Künste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
clare

clare [Georges-1913]

clārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Cic. ep.: clarissime lucet alqd, Quint. – b) durch Talent hervorstechend, leuchtend, clarius exsplendescebat, heller hervorstrahlte, Nep. Att. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191-1192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon