abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis ...
herumliegen , in oder auf einem Orte, dispersos esse per etc. (ohne Ordnung hingeworfen sein, z.B. per agros, v. Dingen); dispositos esse per etc. (herumgestellt, herumgelegt sein, z.B. per urbem, v. Soldaten etc.). ...
δι-εῤῥιμμένως , zerstreut hingeworfen, obenhin, ῥητέον Pol . 3, 58, 3.
liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... superstratum esse (oben darauf gestreut sein, von Dingen; dann o. d. hingeworfen sein, v. Pers.): unten l., substratum esse (unten hingestreut, dann ...
2. spargo , sparsi, sparsum, ere (vgl. σπείρω), ... ... , schießen, schleudern, tela, Verg.: pondera fundae, Prop.: Geryon sparsus, hingeworfen, zu Boden geworfen, Sen. – absol., sagittarius cum funditore utrimque ...
2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... von allem, dessen Genuß das Gesetz empfiehlt u. die Natur zum Bedürfnis macht, hineingeworfen wurden, s. Varro bei Macr. sat. 1, 16, 18. ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... dictum (ausgesprochener Gedanke, Ausspruch, Bonmot etc., z.B. kurz u. treffend hingeworfene G., breviter et commode dicta). – locus (Hauptstück, Punkt, Materie, ...
Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... sqq., sowie der Richtplatz für Sklaven u. andere Verurteilte, deren Leichname, unbeerdigt hingeworfen, eine Beute der Raubvögel wurden (dah. Esquilinae alites), Varro LL. 5 ...
facilitās , ātis, f. (facilis), I) passiv = die ... ... leichte Auffassung, aetatis illius f., Quint.: suspectam facilitatem retractare, das leicht Hingeworfene, Quint. – b) die Leichtigkeit, Geläufigkeit, Gewandtheit ...
1. prōiectus , a, um, PAdi. (v. proicio), ... ... proiectus, Amm.: in libidinem proiecti, Iustin. – II) nach vorn hingeworfen, daliegend, A) eig.: ad terram, Caes.: in antro, ...
ἀτάρ (verkürzt aus αὐτάρ ?), aber ; immer den Setz anfangend, von Hom . an bes. bei Dichtern, doch auch in Prosa. Scharfer Gegensatz, ... ... Xen. An . 4, 6, 14, u. so oft bei solchen plötzlich eingeworfenen Fragen.
κεῖμαι (ΚΕΩ , vgl. κείω), κεῖσαι , ... ... späterer Prosa, Hdn . 2, 1, 19. 7, 5, 15. – Hingeworfen, hingestreckt sein, von den Ringern, Ar. Nubb . 126; οὐ ...
ἐπι-σύρω , nachziehen, nachschleppen, τὼ πόδε ... ... ; ἴσως έπισύροντες ἐροῦσιν Dem. Lept . 131; ἐπισεσυρμένα γράμματα , nachlässig hingeworfene Schrift, Luc. D. meretr . 10, 3; vgl. ἐφϑέγγετο ἐπισεσυρμένον ...
σπερματικός , zum Saamen gehörig; auch, wie der Saame die künftige ... ... 14. 21. – Adv .; σπερματικῶς λέγειν , im Vorbeigehen, kurz, gleichsam hingeworfen sprechen, Clem. Al.; = δυνάμει , Nicom. arithm . 2 ...