Dinkel , far. – v. D., farrĕus.
Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium ... ... ; deversus: bei jmd. oder wo seine Ei. nehmen, s. einkehren (bei jmd., animi in medium sese recessus. – einkehren , devertere, bei jmd., ad alqm, wo, ad ...
blinken , coruscare (von der Flamme, vom Blitz, von den Lichtstrahlen). – micare (funkeln, flimmern, von Waffen, von den Sternen etc.), – fulgere (blitzend glänzen, v. Waffen etc.). – nitere (gleißen, wie geputzte Gegenstände). – ...
Blinken , das, fulgor (blitzender Glanz, z. B. armorum). – splendor (schimmernder Glanz).
de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u ... ... werden können, Cic. – de iustitia satis dictum est. Deinceps (demnächst), ut erat propositum, de beneficentia ac de liberalitate dicatur, ... ... fuere, vix quidquam firmare ausim, Tac. – / deinceps zweisilbig bei Hor. sat. 2, 8, ...
Bienchen , apicula.
einkeilen , I) eig.: cuneare alqd in alqa re. – cuneo adigere alqd in alqd. – II) übtr.: artare; in artum compellere. – zwischen zwei Meere eingekeilt sein (von einem Lande), cuneari angustiis inter duo maria.
ertrinken , aquis hauriri; aquis od. fluctibus submergi; fluctibus obrui. – im tiefen Sumpfe, im Strudel e., profundo limo, gurgitibus hauriri: mitten im Flusse, medio in flumine submergi.
einsinken , s. einfallen no. I. – Einsinken , das, s. Einfall no. I.
entsinken , s. entfallen.
austrinken , ebibere (im allg.: epotare im klass. Latein nur im Partiz. epotus, ausgetrunken). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, ausleeren, z. B. Wein, Gift, Arznei). – exsiccare (austrocknen, scherzh., z. B. heimlich die ...
Amarynceus , eī, m. (Ἀμαρυγκεύς), griech. Held vor Troja, Hygin. fab. 97. p. 91, 16. – Dav. Amaryncīdēs , Akk. ēn, der Amaryncide, Epit ...
einkerkern , includere od. condere in carcerem od. in custodiam, auch bl. includere (ins Gefängnis schließen, stecken). – in carcerem ducere, im Zshg. auch bl. ducere (ins Gefängnis führen).
herabsinken , labi oder delabi, von, ex etc. – defluere (unvermerkt u. langsam). – auf den Boden h. (sich setzen), desidĕre; subsidĕre. – die Stimme h. lassen, vocem remittere, summittere, supprimere: vom Diskant zum ...
dahinsinken , s. hinsinken. – dahinsterben , s. hinsterben, sterben.
Einkerkerung , custodia. vincula, ōrum, n. pl. (als Zustand). – jmds. Ei. befehlen, alqm in carcerem duci od. bl. alqm duci iubere.
herumtrinken; z.B. es wird herumgetrunken, circumfertur pocu lum (der Becher geht herum). – Herumtrinken , das, circumpotatio (das Trinken in die Runde).
geradwinkelig , angulis rectis.
gleichwinkelig , angulis aequis od. paribus.
betrinken, sich , s. berauschen (sich).
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro