Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinreichend

hinreichend [Georges-1910]

hinreichend , s. hinlänglich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinreichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
sat

sat [Georges-1913]

sat ( aus *sate = satis), genug, hinlänglich, hinreichend, I) adi.: pol vel legioni sat est (obsonium), Plaut.: tantum, quantum sat est, Cic.: iam sat est, Plaut. u. Ter.: si hoc sat est, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
satis

satis [Georges-1913]

satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, ... ... ahd. sat, satt), Compar. satius, genug, genügend, hinlänglich, hinreichend, recht, I) im Positiv: A) im allg.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
Setia

Setia [Georges-1913]

Sētia , ae, f., eine Stadt in Latium auf einem in die Pontinischen Sümpfe hineinreichenden Berge, berühmt durch Weinbau, j. Sezza, Liv. 6, 30, 9. Sil. 8, 378: pendula Pomptinos quae spectat Setia campos, Mart. 13, 112, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Setia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
bereit

bereit [Georges-1910]

bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit Infin. (gefaßt, gerüstet; mit dem gehörigen Mute u. der subjektiv hinreichenden Kraft versehen). – promptus, zu etc., ad od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
abunde

abunde [Georges-1913]

abunde , Adv. (vgl. abundo), reichlich, im Überfluß, mehr als hinreichend od. genug, übergenug, überschwenglich, gar sehr, promittere, Lucr.: satisfacere, Cic.: vituperare, mirari, Vell.: ab. cavere, Ov.: parentes ab. habemus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44-45.
Vorrat

Vorrat [Georges-1910]

Vorrat , copia (als zu künftigem Gebrauch hinreichende Menge). – facultas (als Vermögen, Mittel, wodurch man etwas leicht möglich machen kann). – apparatus (Zurüstung zu etwas, z.B. magni in oppido omnium rerum ad bellum apparatus; vgl. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
genügen

genügen [Georges-1910]

genügen , I) genug sein: satis esse (an sich hinreichend sein). – jmdm. od. zu etw. g., sufficere alci od. ad alqd. – es genügt mir, daß etc., mihi satis est, mihi sufficit, quod etc.: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067.
bemannen

bemannen [Georges-1910]

bemannen , ein Schiff od. eine Flotte, navem od. ... ... (mit Soldaten versehen). – navem oder classem armatis ornare (mit Soldaten hinreichend versehen). – navem od. classem militibus od. sociis navalibus complere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
ausreichen

ausreichen [Georges-1910]

ausreichen , I) genug sein: satis esse, für etc., ... ... ad etc., od. gegen etc., adversus etc. (für das jedesmalige Erfordernis hinreichend sein). – nicht au., non satis esse; non sufficere: deficere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278-279.
sufficiens

sufficiens [Georges-1913]

sufficiēns , entis, PAdi. (v. sufficio), hinreichend, hinlänglich, genügend, testes, ICt.: sufficientissima definitio, Tert.: sufficientissimus numerus, Chalcid. Tim.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
Bittsteller

Bittsteller [Georges-1910]

Bittsteller , petens. is qui petit (der Bittende). – qui libellum offert. qui supplicat per litteras (der eine Bittschrift Einreichende, durch eine Bittschrift Bittende). – bittweise , precando; precario; precibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bittsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
ἄλις

ἄλις [Pape-1880]

ἄλις (vgl. ἁλής ), schaarenweis, in Menge, hinreichend, genug; Hom . oft, ohne Einfluß auf die Construction; von Bienen αἱ μέν τ' ἔνϑα ἅλις πεποτήαται Il . 2, 90, ἀμφὶ δέ μιν γαλόῳ τε καὶ εἰνατέρες ἅλις ἔσταν 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97-98.
unzulänglich

unzulänglich [Georges-1910]

unzulänglich , non sufficiens (nicht hinreichend). – impar (den drohenden Gefahren nicht gewachsen, nicht hinlänglich stark, z.B. praesidium). – non satis idoneus (nicht tauglich genug zu dem Zweck, z.B. testis, testimonium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzulänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
ἤλιθα

ἤλιθα [Pape-1880]

ἤλιθα , 1) (vgl. ἅλις ) hinlänglich, hinreichend, bei Hom . immer mit πολύς verbunden, ληΐδα ἤλιϑα πολλήν Il . 11, 677, vgl. Od . 9, 330. 14, 215, hinlänglich viel, sehr viel; ἤλιϑα μυρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλιθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
ἶκανός

ἶκανός [Pape-1880]

... Ar. Plut . 483, daß zwanzigfacher Tod hinreichend ist; ἱκανὰ γὰρ τὰ κακά Lys . 1047; ἀνὴρ γνώμην ... ... . öfter; φόβος 2, 12, 5; – ἐφ' ἱκανόν , hinreichend, genug , πεῖραν εἰληφώς Pol. 11, 25 ... ... Plat. Prot . 324 d, ἔχειν , hinreichend sein, Thuc . 1, 91; τοῦ βάϑους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶκανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1247.
ἀρκετός

ἀρκετός [Pape-1880]

ἀρκετός , hinreichend, Chrysipp . bei Ath . III, 113 b; oft N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
εὐ-πορέω

εὐ-πορέω [Pape-1880]

εὐ-πορέω , 11 ein εὔπορος sein, hinreichenden Vorrath haben, reich sein woran; c. gen ., σχημάτων καὶ ῥημάτων εὐπ οροῠσι Plat. Ion 536 c; λόγων Tim . 26 c; χ ρημάτων Antiphan ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089-1090.
δι-αρκής

δι-αρκής [Pape-1880]

δι-αρκής , ές , hinreichend; χώρα , Thuc. 1, 15; χρήματα καὶ σῖτος , 6, 90, u. Sp .; εἴς τι , Plut. Fab. Max . 11; πρός τι , Dion. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἐξ-αρκής

ἐξ-αρκής [Pape-1880]

ἐξ-αρκής , ές , aus-, hinreichend; πλοῦτος ἐξαρκὴς δόμοις Aesch. Pers . 233; ὡς ἐγὼ δὲ τἄνδον ἐξαρκῆ τιϑῶ , daß ich Alles im Hause gehörig besorge, Soph. Tr . 333.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon