beizen , s. ätzen.
Blitzen , das, fulguratio. fulminatio (ersteres = fulgetrum ... ... Blitzeseile, mit , s. blitzschnell ( Adv. ). – Blitzesgewalt, mit , fulminis more. – Blitzesschnelle , s. Blitzeseile. – Blitzmal , bidental. – Blitzschlag ...
blitzen , fulgurare. fulgere (beide auch uneig. v. ... ... sed fulgurare ac tonare videbatur: die Augen blitzen, oculi scintillant; oculi igne micant: die Augen blitzten durch die Maske, ex persona ardebant oculi. – blitzende Gedanken, vibrantes sententiae. ...
Bȳzēres , um, m. (Βύζηρες), eine Völkerschaft im Pontus, Val. Flacc. 5, 152. Prisc. perieg. 739. Avien. descr. orb. 945.
besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. ... ... Besitzer , possessor. – dominus (Eigentümer, Herr). – Besitzergreifung , possessio. – occupatio (die einem andern zuvorkommende Besetzung od. Wegnahme). – Besitzerin , possestrix. – besitzlos , inops ...
anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. exacuere (geistig ... ... (alle von der Handlung; s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator ...
absitzen , I) v. intr. = vom Pferde absteigen: descendere ... ... andere Soldaten damit beritten zu machen). – II) v. tr. durch Sitzen (im Gefängnis) abbüßen: eine Strafe a., *poenam in carcere perferre. ...
Beisitzer , assessor (vor Gericht u. sonst bei Beratungen). – die Beisitzer des Richters, consilia, ōrum, n.
aufsitzen , I) festsitzen, fest sein: haerere; adhaerescere alci rei. – II) = aufsteigen no. I, a, w. s.
beisitzen , assidēre. – Beisitzen , das, assessio.
abspitzen , exacuere. – praeacuere (vorn a.).
aufritzen , leviter incīdere.
bewitzeln , cavillari.
aufreizen , s. anreizen, aufbringen.
beizeiten , s. Zeit.
aufblitzen , subito e nubibus erumpere (plötzlich aus den Wolken hervorbrechen v. Lichte). emicare (aufblinken). – Aufblitzen , das, des Lichtes (am Himmel), subitae lucis e nubibus eruptio. ...
bespritzen , aspergere; conspergere; respergere.
Bespritzen , das, respersio.
anspritzen , s. bespritzen.
ausspritzen , I) v. intr. effundi. se effundere (sich ergießen). – diffundi (sich nach allen Seiten hin ergießen). – emicare (zuckend, ... ... venena in alqm, v. einer Schlange). – spargere (aussprengen, überall hinspritzen).
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro