Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
certus

certus [Georges-1913]

... selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi istuc? He. ... ... , zB. So. satin hoc certum est? Ge. Certum; hisce oculis egomet vidi, ... ... adiutam, Liv.: nec quid agam certum est, Ter.: est certum quid respondeam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
assigno

assigno [Georges-1913]

... natura caelum assignaverat, Plin.: id quemque habiturum, quod proximae lucis assignatura fortuna est, Curt.: minus triginta transfugae et desertores imperium assignabunt? sollen auf den ... ... ei sententiae personam Crassi, Quint. – β) beimessen, zuschreiben, hoc praeceptum deo, Cic.: alci Cypri devictae gloriam, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
examino

examino [Georges-1913]

... m. in (bei) u. Abl., in ceteris doctoribus idem hoc diligentissime, Quint. 2, 2, 2. – mit circa ( ... ... Hor. sat. 2, 2, 8: dubium (ius) aequitatis regulā examinandum est, Quint. 12, 3, 6: aedificiorum aetatibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506-2507.
ut

ut [Georges-1913]

... domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae ... ... contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. ... ... vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic. 2) ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
scio

scio [Georges-1913]

... certiora sint ea, quae etc.,... quam etc., Cic.: cui vis facile scitu est, quam fuerim miser, Ter.: scire ... ... ex me scibit, Ter.: nihil facilius scitu est, Liv.: scito huic opus est, Ter. – m. de u. Abl., cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
facio

facio [Georges-1913]

... , Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, ... ... adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter. 11) etwas zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
trado

trado [Georges-1913]

... roboris fuerit, nec traditur certum etc., Liv. – u. traditum est, zB. sic enim est traditum (als Parenthese), Liv.: ... ... Acc. u. Infin., ut Isocratem dixisse traditum est, Cic.: traditum est nymphas amore amnis retentas in illa rupe considere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
audeo

audeo [Georges-1913]

... audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es zu sagen ... ... ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
Preis

Preis [Georges-1910]

... jede Weise, z.B. quoc. modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare ... ... nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? quanti hoc emptum? (wieviel kostet das? fragt man den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

... , objektiv, z.B. domus finis est usus). – exitus (der Ausgang, das Ziel). – ... ... ut etc.). – einen Zweck. haben, aliquid sequi. consilium sequi. certum aliquod consilium proposuisse (v. Pers.); ... ... (v. Lebl.); die Gesetze haben den Z., hoc spectant leges, hoc volunt: welchen Z. hat nun diese Rede? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
cursus

cursus [Georges-1913]

... unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio ... ... cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic ... ... spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
flecto

flecto [Georges-1913]

... coniungere, Quint. 8, 3, 36: hoc quoque vocabulum de Graeco flexum est, Gell. 4, 3. § 3 ... ... . 5, 42, 7: neque fletu et lacrimis auxilium eius orantium flexus est, quin daret profectionis signum, ... ... (v. einer Wölfin), Liv.: cursus in laevum, Ov.: certum in orbem quadrupedis cursus, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
dubito

dubito [Georges-1913]

... m. Nom., quod dubitari posset, Cic.: id hoc anno desisse dubitari certum habeo, Liv.: ne auctor dubitaretur, Tac.: dubitatus ... ... Fragesatz, non dubito, quid etc., Cic.: restat ut hoc dubitemus (so erübrigt nur noch der einzige Zweifel), uter potius Sex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
zielen

zielen [Georges-1910]

... genau zielen (u. so das Ziel treffen), collineare: sicher z., certum destinare ictum. – II) bildl., auf jmd. oder etw. zielen ... ... intellegeret nemo: das (diese Fabel) zielte auf diejenigen, die etc., hoc illis dictum est, qui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786-2787.
decerno

decerno [Georges-1913]

... Advv., Praepp. od. Genet. u. Abl. loc. wo? diem locumque constituunt, ... ... res simul nunc agere decretum est mihi, Plaut.: sumat consumat perdat, decretum est pati, Ter.: certum atque decretum est non dare signum, Liv. – mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
ostendo

ostendo [Georges-1913]

... Ter.: quod epistulis eius ostenditur, Suet.: ostendi hoc ex epigrammate, Gell. – m. dopp. Acc., alqm nocentem, ... ... Nep.: im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., signum est, per quod ostenditur idonea perficiendi facultas esse quaesita, ... ... u. Abl., de his partibus primum ostendendum est, wir müssen uns zuerst über diese Teile erklären, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415-1416.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

... his auctoribus dissolutam Graeciae consuetudinem videmur? Cic.: argumentum est, per quod res coarguitur certioribus argumentis et magis firmā suspicione (durch ... ... defensionem eius nullam posse excusationem eius imprudentiae recipere coarguit, Auct. b. Alex.: hoc falsum esse pluribus coarguitur, läßt sich ausführlich klarlegen, Quint ... ... Liv. – v. lebl. Subjj., reliquum est, ut iam illum natura ipsius consuetudoque defendat, hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
stimulo

stimulo [Georges-1913]

stimulo , āvi, ātum, āre (stimulus), I) mit dem ... ... , curam eorum stimulare posset, Liv. – sucus stimulat sitim, Plin.: venerem stimulari hoc cibo certum est, Plin. – b) m. ad od. in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
so viel

so viel [Georges-1910]

... jedenfalls, z.B. so viel ist gewiß, hoc od. id certum est: ich will jedoch [jedenfalls] so viel sagen, hoc tamen dico; hingegen »ich will nur so viel [und nicht mehr] sagen«, hoc tantum dico). – quod mit Konj. (insofern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
delibero

delibero [Georges-1913]

... est abesse ex ea urbe, in qua etc., Cic.: certum est deliberatumque, quae ad causam pertinere arbitrer, omnia non modo ... ... ac deliberavi esse magnam materiam etc., Plin. ep.: certum ac deliberatum est me illis obsequi, Turpil. com. fr.: deliberatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon