Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
äußere

äußere [Georges-1910]

... ; spes ultima (der letzte Grad der Hoffnung). – in die äu. Gefahr kommen, in ultimum discrimen adduci; ... ... alqm ad summam desperationem adducere. alqm ad ultimam desperationem redigere (zur äußersten Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung); in summum discrimen adducere alqm (in die äu. Gefahr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
betrügen

betrügen [Georges-1910]

... Versprechens vergebens warten lassen, ihn in seinen Hoffnungen betrügen) – betrogen werden, auch fraudem pati. – jmd. um ... ... mich betrogen, hoc mihi fraudi fuit. – ich habe mich in meiner Hoffnung betrogen, spes me fefellit od. destituit od. frustrata est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
Schimmer

Schimmer [Georges-1910]

Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). ... ... schwacher Sch. von etwas. s. Schatten die Beispp.). – ein Sch. von Hoffnung s. Hoffnungsschimmer. – nach langer Berechtschaft endlich einen Sch. von Freiheit erblicken, libertatem ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
ἀν-έλπιστος

ἀν-έλπιστος [Pape-1880]

... . 179; οὔπω ἀν. μᾶλλον γεγόνασι , sie haben noch nie weniger Hoffnung gehabt, Thuc . 6, 17: ἀν. εἰμι σωϑήσεσϑαι 8, 1, ich hoffe nicht, gerettet zu werden; τοῦ ἑλεῖν , ohne Hoffnung, zu fangen, Xen. Cyn . 7, 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έλπιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... 3) übtr.: a) die Mündung = die Öffnung, der Eingang, das Loch, portus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
je

je [Georges-1910]

je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... sie) je , si quando umquam: wurde je ein Treffen mit gleicher Hoffnung angefangen, so war es dieses, proelium, ut quod maxime umquam, pari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem! III) als Relativum = auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... (einem Verzagten) od. afflictum alcis animum (einem Darniedergebeugten): jmd. mit Hoffnung und frischem M. erfüllen, alqm spei animorumque implere: jmdm. wieder M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... ad od. in irritum, fehlschlagen, vereitelt werden, fruchtlos bleiben (v. Hoffnung usw.), Liv. u. Tac.: so auch in cassum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
voco

voco [Georges-1913]

voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... einladen, reizen, locken, alqm ad vitam, Cic.: in spem, Hoffnung machen, Cic.: servos ad libertatem, Liv. – 3) herausfordern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... magnas, Hor. – b) (wie secare viam) spem secare, eine Hoffnung verfolgen, Verg. Aen. 10, 107. – / Perf. im Vulgärlat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... ) wünschend = wünschen, den Wunsch äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, Wünsche hegen), illam fortunam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
Lage

Lage [Georges-1910]

Lage , I) das Liegen etc.: 1) eig.: positio. ... ... im allg.). – fortuna (die äußere Lage, Glücksumstände eines Menschen). – eine hoffnungslose L., res perditae od. pessimae: die ungünstige L. der Dinge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
etwa

etwa [Georges-1910]

etwa , aliquando (irgend einmal; bei vorausgehendem si ... ... nie durch si quid) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob etwa eine Hoffnung sei, quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon