Wert , der, pretium (Preis einer Sache). – ... ... res est od. aestimatur. – hoher W., pretium magnum (hoher Preis); praestantia (ausgezeichnete innere Güte ... ... W., virtus: honestas. – ohne W., s. wertlos. – im W. sein, in pretio ...
... ) Schätzung einer Sache, Abschätzung , Bestimmung ihres Werthes oder Preises, auch der Preis selbst, bes. hoher Preis, Her . 7, 119; τῆς αὐτῆς τιμῆς ... ... u. öfter, Preis. – Bes. auch der Werth von etwas Geraubtem oder Zerstörtem und der danach bestimmte ...
... 104; – τιμῆς τετιμῆσϑαι , einer Ehre werth gehalten werden, Il . 23, 649. – So ... ... 1, 3, 3. – Von Sachen, schätzen, werth halten; H. h . 24, 6; τίμα ὕμνου τεϑμόν , ... ... Rep . IX, 591 c. – 2) schätzen, abschätzen , den Werth bestimmen, taxiren; ἐτιμήσαντο τὰς οἰκίας , Pol . ...
... florere (in Ansehen stehen, z. B. in Graecia): in hoher A. stehen, hohe A. genießen, mirifice co li, diligentis. sime observari, bei jmd., ab alqo: als Redner in hoher A. stehen, magnum in oratoribus nomen habere. – ...
... als von der Größe, der Ausdehnung, dem Werthe; τὸ μὲν πλεῖον πολυάϊκος πολέμοιο χεῖρες ἐμαὶ διέπουσι , den größern Theil ... ... (wird auch ἐπίπλεον als ein Wort geschrieben); περὶ πλέονος ποιεῖσϑαι , höher schätzen, Her . u. Folgde überall; – πλέον φρονεῖν , ...
... , hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür ... ... , Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger ...
... bei seinem eigenen Genius und bei dem geachteter u. werter Personen (Sklaven bei dem G. ihres Herrn, ... ... . 2, 2, 187. Pers. 4, 27. – daher war froher Lebensgenuß dem G. ebenso erwünscht als dem Menschen selbst, woher die Redensarten: genio indulgere, »seinen Genius laben« = das Leben ...
... Pers. od. Sache einen Wert beilegen, ohne und mit dem Zusatze des Werts od. Unwerts: a) ... ... pari laude utrumque ponere: einen höher achten als den andern. unum alteri praeponere, anteponere od. (umgekehrt) postponere, posthabere: ich achte nichts höher. nihil antiquius iudico od ...
... ἄξιος , aber oft auch ohne ἄξιος, πολλοῠ ἐστιν , es ist viel werth, theuer, wobei man τιμήματος zu ergänzen pflegt; u. so in der bekannten Vrbdg περὶ πολλοῠ ποιεῖσϑαι , hochschätzen, hohen Werth darauf legen; auch πολύ ἐστί τι , es hat viel Werth, kommt viel darauf an, es gehört Viel ...
... kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, Wert, s. Preis, Wert. – hoch (im Preise) stehen, s. stehen ... ... Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher ...
... der Unterschied). – descendere (von einem höher gelegenen Orte nach einem tiefer gelegenen hinabgehen oder -steigen, das Umgekehrte von ... ... modii quinque. – b) es geht etw. auf etw. dem Maße, Werte nach: facit. efficit (es macht aus). – aequat. ex ...
... deferre od. dare. II) Wert einer Sache im Handel: pretium. – Ist es =: Getreidepreis, ... ... d. – ein fester Pr., certum pretium od. aes: ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: ...
... multi facere, hoch schätzen, Plaut. – Compar., pluris, höher, teurer, ager multo pluris est, gilt viel mehr, Cic ... ... conscientia mihi pluris est, Cic.: pluris putare, facere, habere, aestimare, höher schätzen, achten, Cic.: vendere, emere, teurer, ...
... instar exspectet, ein Geschenk im Betrage (Werte) eines usw., Cic.: ut instar muri (ganz wie eine natürliche ... ... die Wiedereroberung von H. nur für eine kleine Probe der Pläne, die sein hoher Geist für die Zukunft gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem ...
... 99; ὄγμον , eine Furche ziehen, Fhcoer . 10, 2; τάφρον Plut. Ages . 39; – νεφέλας ... ... Dem . 22, 26, ὅσον ἦγον αἱ φιάλαι 49, 32; auch werth sein: ὁ ἀκινάκης ἦγε τριακοσίους δαρεικούς 24, 129. Man vgl. ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro