Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den Anlauf nehmen, sich körperlich anstrengen, dum moliuntur (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et dies, Ter. Andr. 676: c. alci obviam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
sonor

sonor [Georges-1913]

... sonores melici, Lucr.: strepitus tumultuosi sonores, Sall. fr.: saeva sonoribus arma, Verg.: sonores barbarorum et inanes ... ... , das Gellen, Tac.: multorum animalium immeditati sonores, Apul.: tubaram sonores, Nazar. pan.: fragores nubium et sonores procellarum, Fronto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2728-2729.
tonor

tonor [Georges-1913]

tonor , ōris, m. (τονίζω), die Betonung einer Silbe, Quint. 1, 5, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
honor

honor [Georges-1913]

honor , s. honōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
honoro

honoro [Georges-1913]

honōro , āvī, ātum, āre (honor), I) ehren, Ehre erweisen ... ... , Vell.: alqm dignis muneribus, Aur. Vict.: certantium quemque, Suet.: legato honorari, ein Legat bekommen, ICt. – B) verherrlichen, zieren, ... ... Petron. – / Depon. Nbf. honōror , ātus sum, ārī, Solin. 1, 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
sonore

sonore [Georges-1913]

sonōrē , Adv. (sonorus), schallend, tönend, Gell. 4, 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
sonorus

sonorus [Georges-1913]

sonōrus , a, um (sonor), schallend, klingend, ertönend, rauschend, ... ... entsetzliches, durchdringendes Gebrüll (des Löwen), Gell. – Compar., rationabilius est sonoriusque m. folg. Acc. u. Infin., Prisc. 2, ... ... / Nbf. nach der 3. Dekl., sonores versus (= στίχοι ηχητικοί), Diom. 498, 26 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium ... ... nachaug. t. t. ) honorarium (der Ehrensold des Arztes, des Lehrers etc.). – doctrinae ... ... alci carmen). – jmdm. das H. bezahlen, pretium operae solvere, honorem habere alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
honorus

honorus [Georges-1913]

honōrus , a, um (honor), I) Ehre bringend, ansehnlich, ehrenvoll, Ov. u. Tac. – II) ansehnlich, edel, Stat. Theb. 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
annonor

annonor [Georges-1913]

annōnor , ārī (annona), Proviant sammeln, furagieren, Capitol. Gord. 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
obsonor

obsonor [Georges-1913]

obsōnor , s. 1. obsōno /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
Honorius

Honorius [Georges-1913]

... , ae, m., der Honoriade (= Sohn des Honorius), Claud. nupt. Honor. et Mar. 341. – B) Honōriānus , a, um, honorianisch, des Honorius, thermae, Cod. Theod. ... ... , 1, 50. – C) Honōrias , adis, f., honoriadisch, sorores, Töchter des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Honorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
honorate

honorate [Georges-1913]

honōrāte , Adv. (honoratus), mit Ehren, auf ehrenvolle Weise, Vell. 2, 129, ... ... . Tac. hist. 4. 63 N. (wo Halm u. Heräus honoratā custodiā habuerant). – Compar., Iustin. 5, 4, 13. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
cauponor

cauponor [Georges-1913]

caupōnor , ātus sum, ārī (caupo), mit etw. schachern, Schacher treiben, bellum, um den Kr. kleinlich feilschen (= gegen Gold zu erkaufen suchen), Enn. ann. 201: verbum dei, Vulg. 2. Corinth. 2, 17: verbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
sermonor

sermonor [Georges-1913]

sermōnor , āri (sermo) = sermocinor, Gell. 17, 2, 17. – Nbf. sermōno, āre, Corp. inscr. Lat. 1, 818. col. 1. lin. 3 u. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermonor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
dehonoro

dehonoro [Georges-1913]

de-honōro , āvi, ātum, āre, entehren, mißachten, Oros. 2, 2. § 9 Z. u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
inhonoro

inhonoro [Georges-1913]

inhonōro , āre (inhonorus), entehren, verunehren, Eccl. (vgl. Rönsch Itala p. 194).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhonoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273.
cocionor

cocionor [Georges-1913]

cōciōnor , ārī ( cocio), mäkeln, Ps. Quint. decl. 12, 21 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
perconor

perconor [Georges-1913]

per-cōnor , ārī, eine Unternehmung ausführen, Sen. ep. 95, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perconor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
inhonore

inhonore [Georges-1913]

inhonōrē , Adv. (inhonorus), ehrlos, Cassiod. var. 6, 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhonore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon