Blöße , I) unbedeckter Zustand des Körpers, durch nudus ... ... apertus mit dem Subst., dessen Blöße gemeint ist, in gleichem Kasus, z. B. die B. ... ... – auf eine B. lauern, nocendi occasionem captare. – die Blößen von etwas aufdecken, zeigen, latus nudum ...
ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch ... ... defatigatis integri et recentes succedunt: sich ablösen (von Soldaten auf einem Feldposten), vices stationum permutare: sie lösen einander ab, succedunt alii in stationem aliorum (vom Wachtposten); ... ... alii deinceps excipiunt (v. Kämpfenden); sie lösen einander. bei der Arbeit ab, partitis temporibus in ...
animōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (animosus), mutvoll, mutig, herzhaft, beherzt (Ggstz. timide), I) im allg.: an. et fortiter facere alqd, Cic.: an. vivere, mit Selbstvertrauen, Cic.: an. ...
Almosen , stips (als Gabe). – stips collaticia (aus dem Beitrag mehrerer hervorgegangene Gabe). – stips precaria (erbetene, erbettelte Gabe). – A. sammeln, stipem cogere od. colligere, von jmd., ab alqo: von A. leben, ...
āctuōsē , Adv. (actuosus), mit vollster, d.i. mit leidenschaftlicher Aktion, effektvoll, non act., Cic. de or. 3, 102.
auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was ... ... ). – distrahere (auseinanderreißen, gewaltsam auflösen, z. B. collegium [eine Innung], omnem societatem civitatis ... ... . – in Tränen ausaelöst sein, in lacrimas effusum esse – Anflösen , das, I) tr. ...
anstoßen , I) v. tr., s. stoßen ... ... angeschlagen wird). – allidi ad alqd (so daß das Anstoßende beschädigt wird). – an Klippen a., ... ... haerere, haesitare in alqa re (unentschlossen sein). – 2) = angrenzen, stoßen (an etc.) no. II, 1, a, w. ...
abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen ... ... (Ggstz. mitis, lenis): ein abstoßendes Benehmen, asperitas (Ggstz. lenitas); mores asperi (Ggstz. mores lenes, mites). – sich von etw. abgestoßen fühlen, abhorrere ab alqa ...
auslösen . I) im allg.: exsolvere. – expedire (loswickeln). – II) insbes., durch Geld: redimere, mit und ohne pecuniā. – einen Gefangenen au., captivum redimere (mit u. ohne ab hostibus).
aestuōsē , Adv. m. Compar. (aestuosus), glühend, umeris inarsit aestuosius, Hor. epod. 3, 17. – / Wegen Plaut. Bacch. 471 s. aestuōsus no. II.
auslosen , sortiri (verlosen. z. B. die Provinzen). – sorte legere (durchs Los auswählen, z. B. decimum quemque ad supplicium).
assulōsē , Adv. (*assulosus v. assula), splitterweise, frangi, Plin. 12, 105.
Aprikose , prunum Armeniacum.
Bleidose , pyxis plumbea.
ambitiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... , u. dgl., de triumpho ambitiose et de re publica libere agere, Cic.: satis ambitiose utramque partem fovere, aus selbstsüchtigen Nebenabsichten, Liv.: non vulgariter nec ambitiose (mit Rücksichtnahme) scribere, Cic.: amb. corrigere ...
aufstoßen , I) v. tr. effringere pedibus (auftreten ... ... auf, offendo alqm (ich stoße auf jmd.). – in alqm de improviso incĭdo, auch bl ... ... Vers, versus se dat obvium. – wenn mir ein Unglück aufstoßen sollte, si quid adversi od bl. si quid mihi ...
ausstoßen , I) durch Stoßen herausbringen: a) eig.; excutere (erschütternd, ... ... s. schimpfen. – II) hinaustreiben, s. stoßen (aus etwas) no. I, 3. – Ausstoßen , das, -ung , die, expulsio (das Hinaustreiben ...
amāricōsē , - sus , s. amāritōsus.
ambroseus , a, um, s. 1. ambrosius .
bitterböse , pessimus (sehr böse, auch scherzh., z. B. puella). – improbissimus (sehr ruchlos). = periratus. iracundiā inflammatus (sehr erzürnt). – b. sein, iracundiā ardere: b. werden, iracundiā ardescere od. efferri.
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro