Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hymnus

hymnus [Georges-1913]

hymnus , ī, m. (ὕμνος), ein Lobgesang auf die Gottheit, eine Hymne, Sen fr. 88. Beda de art. metr. 256, 29 K. Prud. cath. 4, 75 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
Hymnus

Hymnus [Georges-1910]

Hymnus , s. Hymne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hymnus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei ... ... u. übh., ego pacis, ut ita dicam, alumnus, Cic.: non alumnus fortunae, sed partus, nicht ein angenommenes, sondern ein leibliches Kind des Glücks, Plin. – attrib., alumnus grex, die Schülerschar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
scymnus

scymnus [Georges-1913]

scymnus , ī, m. (σκύμνος), das junge Tier, das Junge, scymni leonum, Lucr. 5, 1034.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
autumnus [1]

autumnus [1] [Georges-1913]

1. autumnus , ī, m., der Herbst (die drei Monate vom ... ... od. 14. Nov.), quae temporis quasi naturam notant, hiems, ver, aestas, autumnus, Cic.: pomifer, Hor.: gravis, Caes.: novus, adultus, praeceps, Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
Picumnus

Picumnus [Georges-1913]

Pīcumnus , ī, m. u. Pīlumnus , ī m., brüderliche ... ... ein Lager zu bereiten pflegte. Pilumnus sollte mit seiner Keule (pilum), womit er das Korn zu zermalmen lehrte, die Übel der Kindheit abwehren; Pikumnus aber, der unter dem Ramen Sterquilinus das Düngen des Ackers erfand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701-1702.
autumnus [2]

autumnus [2] [Georges-1913]

2. autumnus , a, um (1. autumnus), herbstlich, Herbst-, aequinoctium, Plin.: tempus, Manil.: tempestas, Gell.: pruinae, Auson. – subst., autumnum, ī, n. (sc. tempus; vgl. Charis. 34, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750-751.
Vitumnus

Vitumnus [Georges-1913]

Vītumnus , ī, m. (deus), der Gott des Lebens, der Lebenspender, Augustin. de civ. dei 7, 2 u. 3. Tert. ad nat. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
Volumnus

Volumnus [Georges-1913]

Volumnus , m. u. Volumna , f., Gottheiten, denen man die Neugeborenen empfahl, Augustin. de civ. dei 4, 21. p. 171, 11 D 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
Pilumnus [1]

Pilumnus [1] [Georges-1913]

1. Pīlumnus , ī, m., s. Pīcumnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pilumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
Vertumnus [1]

Vertumnus [1] [Georges-1913]

1. Vertumnus (Vortumnus), ī, m. ( gleichs. Vertomenos, als Partiz. von verto, der sich Verwandelnde, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 3, 81. p. 477, 30 K.), der Wandelgott, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vertumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
Clitumnus

Clitumnus [Georges-1913]

Clītumnus , ī, m., ein bei den Alten sehr berühmtes ... ... Umbrien (dessen Quelle als Iuppiter Clitumnus göttlich verehrt wurde), mit herrlichen Rindertriften an den Ufern, j. ... ... georg. 2, 146. Iuven. 12, 13. – Dav. Clītumnus , a, um, klitumnisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
Prosumnus

Prosumnus [Georges-1913]

Prosumnus , ī, m., Name eines Unzüchtigen, der dem Bacchus den Weg zur Unterwelt zeigte, Arnob. 3, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prosumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
vertumnus [2]

vertumnus [2] [Georges-1913]

2. vertumnus , ī, m. = heliotropium, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 49 (50).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertumnus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
pilumnus; [2]

pilumnus; [2] [Georges-1913]

2. pīlumnus; Plur. pilumnoe poploe, Fest. p. 205 (a), 24, wo erklärt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilumnus; [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
Vortumnus

Vortumnus [Georges-1913]

Vortumnus u. vortumnius , s. 1. Vertumnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vortumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
Veriugodumnus

Veriugodumnus [Georges-1913]

Veriugodumnus , ī, m., eine Gottheit der Gallier, Corp. inscr. Lat. 13, 3487.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veriugodumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3426.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die ... ... ). – progenies (die ganze Nachkommenschaft eines Ehepaars). – alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B. Italiae: u. pacis, ut ita dicamus, alumnus). – ein junger S., s. Söhnchen: der S. vom Hause, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
Hymne

Hymne [Georges-1910]

Hymne , hymnus (ϑμνος, Feiergesang, Festgesang, zu Ehren der Götter u. Heroen und bei den Eccl. zu Ehren Gottes). – carmen (ein Gesang, Gedicht übh.). – eine begeisterte H., carmen incitatius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hymne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
Nomio

Nomio [Georges-1913]

Nomio , ōnis, m., ein Hymnus auf Apollo, Cic. de or. 1, 251 M. (dagegen Piderit u. Sorof mit Ritschl paeanem aut hymnum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon