Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἴαμβος

ἴαμβος [Pape-1880]

ἴαμβος , ὁ (s. ἰάπτω zu Ende; nach den Alten von Ιάμβη , s. Nom. pr .), der Jambus , der bekannte Versfuß ñ –, Plat. Rep . III, 400 b; jambischer Vers, ἴαμβον Ἱππώνακτος ἀνεμιμνησκόμην Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
θρίαμβος

θρίαμβος [Pape-1880]

θρίαμβος , ὁ , 1) ursprünglich Beiname des Dionysus, D. Sic . ... ... Marcell , 22 Ath . I, 30 b, bei Suid . aus ϑηρίαμβος erkl., διότι ἐπὶ ϑηρῶν, τουτέστιν ἐπὶ λεόντων βέβηκε ; nach Andern von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
κλεψίαμβος

κλεψίαμβος [Pape-1880]

κλεψίαμβος , ὁ , ein musikalisches Instrument; Aristox . bei Ath . IV, 182 f; Poll . 4, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεψίαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
venuste

venuste [Georges-1913]

venustē , Adv. (venustus), schön, fein, capella venuste ... ... , Cael. in Cic. ep.: ven. dicere, respondere, Quint.: scribere mimiambos, Plin. ep. – Hispanus hunc colorem venustius (adhibuit), Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
retroverto

retroverto [Georges-1913]

retrō-verto , ere, umwandeln, quos (iambos) in trochaeos retrovertit creticus, Ter. Maur. 2347 (von Keil getrennt geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
σκάζω

σκάζω [Pape-1880]

σκάζω , 1) hinken , Il . 11, 811. 19 ... ... 39, Plut . u. A. – 2) ὁ σκάζων , auch χωλίαμβος , der bes. von Hipponax gebrauchte jambische Hinkvers, ein vollkommner Trimeter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
θρίασις

θρίασις [Pape-1880]

θρίασις , ἡ , poetische Begeisterung, Suid. v . ϑρίαμβος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
πυῤῥίχιος

πυῤῥίχιος [Pape-1880]

πυῤῥίχιος , ον , die πυῤῥίχη betreffend; δρόμος , Hdn . 4, 2, 19; gew. πούς , ein aus zwei kurzen Sylben bestehender Versfuß ... ... πυῤῥίχη häufig vorkam, Luc. de salt . 9. Er hieß auch παρίαμβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥίχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
δρᾱπετικός

δρᾱπετικός [Pape-1880]

δρᾱπετικός , den Flüchtling, den entlaufenen Sklaven betreffend; ϑρίαμβος , ein Triumph über solche, Plut. Pomp . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
vibro

vibro [Georges-1913]

vibro , āvī, ātum, āre ( vgl. altind. vēpati, ... ... . – β) bildl., v. Dichter, herabblitzen, v. truces iambos, Catull. 36, 5. – c) kräuseln, calamistris vibrare caesariem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
Molossi

Molossi [Georges-1913]

Molossī , ōrum u. ûm, m. (Μολ&# ... ... Molossen (– – –) bestehend, Diom. 513, 15. – β) molossiambos , ī, m. (molossus u. iambus), das aus einem Molossus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Molossi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
umbilicus

umbilicus [Georges-1913]

umbilīcus , ī, m. ( aus ὀμφαλός verlängert), der ... ... Sen. rhet.: iam venitur ad margines umbilicorum, Sidon. – bildl., inceptos iambos ad umbilicum adducere, zu Ende bringen, Hor. epod. 14, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290.
debilitas

debilitas [Georges-1913]

dēbilitās , ātis, f. (debilis), die Geschwächtheit ( Schwäche, Nervenschwäche ), Gebrechlichkeit, Lähmung ( Glieder-, ... ... . animi, Haltlosigkeit, Cic. de fin. 1, 49: mollis debilitate galliambos, Mart. 2, 86, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... Lept. p . CL. u. Heffter ath. Gerichtsverf. p. 175; ϑρίαμβος κατά τινος , über Einen, Plut. Ant . 84; εἶναι κατά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ὀχλ-ώδης

ὀχλ-ώδης [Pape-1880]

ὀχλ-ώδης , ες , d. i. ... ... ; ὑπὸ τῷ ὀχλώδει ϑηρίῳ , Plat. Rep . IX, 590 b; ϑρίαμβος , Plut. Luc . 37; τὸ ὀχλῶδες , Thuc . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
δῑ-θύραμβος

δῑ-θύραμβος [Pape-1880]

δῑ-θύραμβος , acc. ... ... δὶς ϑύραζε βαίνειν , wobei freilich das ῑ auffallend ist; nach Andern mit ϑρίαμβος zusammenhängend. – 2) Lied zu Ehren des Bacchus, dann auch anderer Götter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑ-θύραμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
ἰσχιοῤ-ῥωγικός

ἰσχιοῤ-ῥωγικός [Pape-1880]

ἰσχιοῤ-ῥωγικός , ή, όν , lendenlahm, hinkend, eigtl. mit gebrochenem Hüftknochen; – στίχος , ein jambischer ... ... Spondeus nicht dulden, bes. in dem fünften Fuße, einen Spondeus hat (vgl. χωλίαμβος ), Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχιοῤ-ῥωγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon